Hochwertige Rig-Rute für schweres (20g+) gesucht

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.400
Punkte Reaktionen
5.062
Ort
Frankfurt/Main
Hi,

die kalte Jahreszeit kommt immer näher, bzw. ist schon da... damit beginnt auch die Zeit der tendenziell größeren Fische - soweit die Theorie ;-)

Ich möchte gerne möglichst nah am Hauptstrom, teilweise auch in der Strömung, fischen. Überwiegend am Rhein, gelegentlich sicherlich auch am Main. Gesucht wird daher eine Rute für Rigs, d.h. keine Rute mit zu schneller und straffer Spitze, aber auch keine weiche Spitze, oder Solidtip. Ich habe einige Zander-Ruten, deren Spitzen sind jedoch durch die Bank zu schnell und straff. Das Testen mit diesen Ruten war alles andere als zufriedenstellend. Die Köder kann man nur schwer über den Gewässergrund schleifen - beim Schlag in die Rutenspitze springen die Köder immer direkt, und das ist nicht das Ziel. Ziel ist es Köder über den Grund zu schleifen, an klassischen Rigs wie dem Carolina- oder Texas-Rig, allerdings wird auch häufig ein schwerer gesalzener Köder (z.B. der Dolive Beaver Magnum oder die Cover Craw Grande von Jackall, manchmal noch beschwert) am No-Sinker Rig gefischt.

Dass mit solchen Ruten kein Drillspaß bei 30cm Barschen oder 50cm Zandern aufkommt, ist klar... das ist eben so.

Eine Liste an Ruten, die mir auf den ersten Blick nach ein wenig Recherche als geeignet erscheinen (bin bei keiner tief in's Detail gegangen bei meiner Recherche):
- Conquest MBR (844c sowie 904c) - NRX'n sind mir zu jig-lastig, und fallen daher raus, wobei die NRX mit MBR-Taper (wie z.B. die 904c MBR) spannend klingen
- Studio Composite Paradox Parker 69XH Vers
- Raid GA-72HC King Heavy
- Raid Baltoro Heat 2

1. Zielfisch(e)?
[x] Barsch
[x] Zander
[ ] Hecht
[ ] Forelle
[ ] Sonstige:

2. Was für ein Gewässer befischst Du?
[ ] Stillwasser
[x] Fließgewässer
[ ] Beides

3. Wie lang soll die neue Rute sein?
Von 180 cm bis 230 cm. Prinzipiell gilt je kürzer desto besser - wichtig ist, dass ich weit raus komme. Das gelingt aber mit so ziemlich jeder Rute. Wichtig ist, dass die Rute auch genügend Backbone hat, um ggf. auf Distanz in der Strömung Anhiebe durchzubringen.

4. Was für Köder möchtest Du damit fischen? Bitte möglichst genau angeben, mitsamt Länge & Gewicht.
[ ] Hardbaits, und zwar....
[x] Softbaits, und zwar große (mind. 3.5") Craws und Creature Baits an Köpfen 20g+, sowie 20g+ schwere gesalzene no-Sinker-Rig geeignete Köder, welche teilweise noch beschwert werden. Der Beaver Magnum mit seinen 42g ist allerdings auch das schwerste, und der wird, allein aufgrund seiner immensen Größe, äußerst selten gefischt. Die Cover Craw Grande gehört da schon zu den häufiger gefischten Ködern.

5. Was für ein Griffmaterial bevorzugst Du?
[ ] Kork
[ ] EVA / Duplon
[x] Egal

6. Welche Rutenteilung möchtest Du?
[x] Einteilig
[x] Zweiteilig
[ ] Mehrteilig / Reise-Rute

7. Besitzt du bereits eine ähnliche Rute? Wenn ja: was stört Dich daran? Welche Verbesserung erhoffst Du dir? Bitte möglichst genau beschreiben!
>>> Ich hab' eine Super Stallion RS Aurora, aber deren Rückmeldung ist mir nicht gut genug. Ist halt auch 'ne hardbait-orientierte Rute, und sie macht daher genau das gut, wofür sie gebaut wurde. Wenn es solch eine Rute als Gegenstück für Softbaits gäbe; Volltreffer!

8. Wieviel Geld kannst du für die geplante Rute / Combo ausgeben?
xxx Euro insgesamt - so wenig wie möglich, so viel wie nötig
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

9. Würdest Du die Rute ggf. auch aus dem Ausland importieren?
[x] Grundsätzlich ja
[ ] Grundsätzlich nein
[ ] Kommt auf die Ersparnis an

10. Hast du schon mal in einem Angelladen ein paar Ruten in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

11. Hast Du bereits eine passende Rolle, welche Du damit kombinieren möchtest? Wenn ja, welche?
>>> Hab' auf anderen Ruten u.a. Steez A und Antares MD drauf. Würde in diesem Fall wohl nochmal eine Antares oder Steez A kaufen.

12. Ist eine besonders große Wurfweite wichtig?
[x] Ja
[ ] Nein
 

Stevel Knievel

Bigfish-Magnet
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.604
Punkte Reaktionen
6.883
Alter
37
Ort
Bayern
Lustig
als ich das gelesen hab, hab ich direkt an die Baltoro Heat 2 gedacht.
Dann hab ich gelesen dass dir das Feedback der Superstalion zu low ist.
Weiß nicht ob die Baltoro da besser ist.
Das Gegenstück zur Super Stalion wär vermutlich die Rapid Gunner
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.400
Punkte Reaktionen
5.062
Ort
Frankfurt/Main
Das Ding ist, dass die Rueckmeldung bei mit Blei/Tungsten geriggten Koedern mit vermutlich jeder Rute gut ist. Die Spreu vom Weizen trennt sich bei Distanz, sowie unbeschwerten, gesalzenen Softbaits.

Die Baltoro ist 'ne Cover-Rute, wie die meisten Softbait-Ruten von Raid, oder?
Die Rapid Gunner ist mir zu jiggig… die Spitze zu straff.

Werd‘ uebrigens mit PE fischen. Das aendert den Charakter einer Rute mal ganz schnell. FC hat mir zuviel Dehnung bei Distanz-Anhieben.
 

Stevel Knievel

Bigfish-Magnet
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.604
Punkte Reaktionen
6.883
Alter
37
Ort
Bayern
Von der Aktion würde die raid schon zu deinen Vorstellungen passen
Feedback mit PE für deine Gewichte definitiv passend
Die meldet ab 10-12g + Trailer definitiv ausreichend nach obenhin dann natürlich besser
Hab damit 18g skirtedjigs mit 5inch Trailer im Cover gefischt
Das funktioniert einwandfrei
Das Problem hast dann mit deinen Ködern nach oben
Die packt 35g aber nicht mehr
Find die rapidgunner aber nicht so brettig wie es den Anschein macht
Die meldet schon ab 8-10g +Trailer richtig gut, und lässt sich bis 80g fischen.
Hab damit den Magnum breaver weightless gefischt
Das macht die einwandfrei
Ist eine 1a rigrute, und die wurfweiten sind bombe
Werd damit mindestens genauso weit wie mit meiner 3oz custom mit 2,40m
Denke die wär die bessere Wahl für dein vorhaben
Oder du findest eine schwerere Baltoro
Die Baltoro ist übrigens als hardbaitrute konzipiert
Wird nur zweckentfremdet weil sie das kann.
Werd die auf Empfehlung jetzt auch mal mit FC fischen
 
Zuletzt bearbeitet:

Rowdy Roddy Piker

Gummipapst
Registriert
21. November 2019
Beiträge
902
Punkte Reaktionen
2.971
Ort
Berlin
Ich schmeiß mal die Steez Harrier in den Pott. Die ist zwar stramm, aber hat ne Fast zu Low Aktion, wodurch sie ausgezeichnet bei geschliffenem oder eingekurbeltem Köder "mitgeht". Sie hat also keine superschnelle Spitzenaktion, animiert aber auch nicht über den gesamten Blank.
1760584276229.jpeg
Die Rückmeldung empfinde ich als ziemlich gut, hab aber keinen Vergleich zu den bisher genannten. Im weichen Sand oder Morast bleibt sie natürlich stumm, aber wenn man mal ne Pflanze streift, spürt man schon was. 50er Hechte machen mir sogar schon etwas Spaß an dem Stock, sind aber natürlich keine Messlatte.
Ich nutze sie bisher zum Faulenzen und Einleiern mit Gummis von 4-8" an 8-14g Köpfen, schwerer brauchte ich es bisher nicht, da ich so gut wie nie in über 8m Tiefe und/oder sehr schwerer Strömung fische. Kann also leider nicht sagen, wie sie sich dann verhält.
Gepaart ist sie mit ner A TW II und PE, die Wurfweiten sind ziemlich gut und für mich ist sie damit perfekt abgestimmt.

Ansonsten könnte ich mir noch die Strike Force als sehr geeignet vorstellen. Die ist zwar xFast, aber hat einen recht weichen Übergang zum Rückgrat, wenn ich das Bild richtig einschätze. Ist nicht in meinem Besitz, aber vielleicht kann ja jemand was zu ihr sagen.
1760584827084.jpeg
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.400
Punkte Reaktionen
5.062
Ort
Frankfurt/Main
Nur aus Neugier:…. Warum möchtest du eine möglichst kurze Rute?
Ich "twitche" die Rigs über'n Gewässergrund. Ich schlage in die Rutenspitze - mal etwas fester, mal sachte... die Spitze zeigt dabei immer Richtung Wasseroberfläche. Wenn ich die Rute möglichst körpernah halten kann, vereinfacht es mir das Fischen ungemein. Mit Ruten bis 2 Meter klappt das wunderbar - bei Längen von über 2 Metern muss ich mich schon umstellen, was aber auch noch funktioniert.
Von der Aktion würde die raid schon zu deinen Vorstellungen passen
Feedback mit PE für deine Gewichte definitiv passend
Die meldet ab 10-12g + Trailer definitiv ausreichend nach obenhin dann natürlich besser
Hab damit 18g skirtedjigs mit 5inch Trailer im Cover gefischt
Das funktioniert einwandfrei
Das Problem hast dann mit deinen Ködern nach oben
Die packt 35g aber nicht mehr
Find die rapidgunner aber nicht so brettig wie es den Anschein macht
Die meldet schon ab 8-10g +Trailer richtig gut, und lässt sich bis 80g fischen.
Hab damit den Magnum breaver weightless gefischt
Das macht die einwandfrei
Ist eine 1a rigrute, und die wurfweiten sind bombe
Werd damit mindestens genauso weit wie mit meiner 3oz custom mit 2,40m
Denke die wär die bessere Wahl für dein vorhaben
Oder du findest eine schwerere Baltoro
Die Baltoro ist übrigens als hardbaitrute konzipiert
Wird nur zweckentfremdet weil sie das kann.
Werd die auf Empfehlung jetzt auch mal mit FC fischen
Ok, das klingt ja eigentlich schon ganz gut. 35g würden mir auch reichen, sofern ich den Magnum Beaver zumindest noch werfen kann. Voll ausholen muss ich da sowieso nicht mehr. Laut Raid (Youtube und Instagram) ist die Baltoro sehr vielseitig einsetzbar, aber an für sich für Jigs und Rigs in tieferen Gewässern, mit der Möglichkeit auch Swimbaits ordentlich mit ihr führen zu können.
Hast du sie auch auf Distanz gefischt? Meine anderen beiden Raids sind eigentlich typische Cover-Ruten, vor allem die Bishop - bei der merkt man's sehr deutlich.

Ich fisch' auf sämtlichen BCs FC, werd' aber hier bewusst auf PE gehen - die FC Dehnung auf Distanz könnte zuviel des Guten sein.

Ich schmeiß mal die Steez Harrier in den Pott. Die ist zwar stramm, aber hat ne Fast zu Low Aktion, wodurch sie ausgezeichnet bei geschliffenem oder eingekurbeltem Köder "mitgeht". Sie hat also keine superschnelle Spitzenaktion, animiert aber auch nicht über den gesamten Blank.
Du meinst vermutlich die 21er Harrier, mit H-Rating? Ich hätte noch die alte von 2013 hier, mit MH/H-Rating und Airbeam.
 

Stevel Knievel

Bigfish-Magnet
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.604
Punkte Reaktionen
6.883
Alter
37
Ort
Bayern
Ich "twitche" die Rigs über'n Gewässergrund. Ich schlage in die Rutenspitze - mal etwas fester, mal sachte... die Spitze zeigt dabei immer Richtung Wasseroberfläche. Wenn ich die Rute möglichst körpernah halten kann, vereinfacht es mir das Fischen ungemein. Mit Ruten bis 2 Meter klappt das wunderbar - bei Längen von über 2 Metern muss ich mich schon umstellen, was aber auch noch funktioniert.

Ok, das klingt ja eigentlich schon ganz gut. 35g würden mir auch reichen, sofern ich den Magnum Beaver zumindest noch werfen kann. Voll ausholen muss ich da sowieso nicht mehr. Laut Raid (Youtube und Instagram) ist die Baltoro sehr vielseitig einsetzbar, aber an für sich für Jigs und Rigs in tieferen Gewässern, mit der Möglichkeit auch Swimbaits ordentlich mit ihr führen zu können.
Hast du sie auch auf Distanz gefischt? Meine anderen beiden Raids sind eigentlich typische Cover-Ruten, vor allem die Bishop - bei der merkt man's sehr deutlich.

Ich fisch' auf sämtlichen BCs FC, werd' aber hier bewusst auf PE gehen - die FC Dehnung auf Distanz könnte zuviel des Guten sein.


Du meinst vermutlich die 21er Harrier, mit H-Rating? Ich hätte noch die alte von 2013 hier, mit MH/H-Rating und Airbeam.
Die Raid ist eben ein Allrounder
Laut hook up Tackle aber eigentlich eine Search/Hardbaitrute
Im Endeffekt kann die alles
Man muss sich nur bissl mit verschiedenen Schnüren spielen.
Aktuell hab ich die eben mit PE
Und Fisch die viel auf volldistanz in stehendem Gewässer vom Ufer
Allerdings bis max 6-7m
Macht die echt klasse
Anhiebe überhaupt kein Problem
Wie das in wirklich tiefem Wasser ist kann ich nicht sagen

Den beaver kannst aber wirklich nur schlenzen
Mir wär der Zuviel


.
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.400
Punkte Reaktionen
5.062
Ort
Frankfurt/Main
Laut hook up Tackle aber eigentlich eine Search/Hardbaitrute
Im Endeffekt kann die alles
Man muss sich nur bissl mit verschiedenen Schnüren spielen.
Laut dem Video von Raid eher eine Softbait-Rute mit der Möglichkeit Swimbaits zu angeln - oder die Übersetzungs-Funktion von Youtube bzw. Perplexity/ChatGPT ist fehlerhaft. Im Prinzip aber auch wurst, da ich es sehe wie du. Je nach Schnur, ändert sich der Anwendungsbereich der Ruten direkt komplett.
Vielleicht wäre die Blackart B5 was für dich. Ein Bekannter hat die für schwere Rigs und ist sehr angetan. ich hatte die allerdings noch nicht in der Hand.
Hatte ich mal in der Hand. Die ist zu heftig.
 

StefanK.

Finesse-Fux
Registriert
1. Februar 2017
Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
3.421
Ort
82481
Nur so für die Ideenfindung.
Die Tulala 79MHC würde zu Deiner Absicht auch ganz gut passen. Lediglich bei der Länge der Rute (236cm; 1/1 Teilung) und des Reargrip (38cm, Einschränkungen bei Twitchen) gibt es Punktabzüge.
Die sonstigen Specs würden passen. Dadurch das Du keine zu schnelle Spitze möchtest, kommt Die eine auch Bassrute damit entgegen das Du die Rigs seicht springen lassen kannst.
Fische die Rute selber mit Rigs.
Angegeben ist sie mit 2oz, nach meiner Bewertung liegt die Komfortzone bei 3/8-1 1/2oz, darüber machbar......fühlt sich aber nicht richtig an.
 

YaPh

Gummipapst
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
799
Punkte Reaktionen
2.397
Alter
45
Ort
Landkreis Stade
Hätte noch ne B3 falls Interesse besteht gerne melden.

Vg Dennis

Edit: B3 mit 28g
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaiche1982

Gummipapst
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
764
Punkte Reaktionen
1.587
Alter
43
Ort
Königstein im Taunus
Laut dem Video von Raid eher eine Softbait-Rute mit der Möglichkeit Swimbaits zu angeln - oder die Übersetzungs-Funktion von Youtube bzw. Perplexity/ChatGPT ist fehlerhaft. Im Prinzip aber auch wurst, da ich es sehe wie du. Je nach Schnur, ändert sich der Anwendungsbereich der Ruten direkt komplett.

Hatte ich mal in der Hand. Die ist zu heftig.
Ich fische die Magnum Beaver mit Offset Haken auch an einer 3 Oz Rute, weil da braucht es dann doch gut Power um den Anschlag durchzubekommen. Hatte die auch schon an einer Levante F6 da ist aber fast nix hängen geblieben.
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.400
Punkte Reaktionen
5.062
Ort
Frankfurt/Main
Kurzes Feedback - es wird keine neue Rute geben. Meine alte Steez Harrier (7011) erledigt den Job mehr als vorzüglich.

Getestet wurden:
- Steez Harrier 7011HFB-SV
- Antares DC mit 20lb Sunline Shooter - ist eigentlich auf einer anderen Rute drauf, wurde daher nur für den Test vorübergehend montiert
- 20g Köpfe bis hin zu 30g Köpfen (Jigs und Chebus)
- Easy Shiner in 3.5" und 4.5"
- Dolive Beaver in 3.5"
- Dolive Beaver Magnum

Die Rute lädt sich bei allen o.a. Kombinationen ganz vorzüglich auf, und ermöglichst ordentliche Wurfweiten. Beim Magnum gilt etwas anderes, dazu später mehr. Getestet habe ich es nicht, aber die angeblichen "ab" 7g Wurfgewicht kauf' ich der Rute nicht ab. Ich bin mir sicher, dass sie sich dabei weder auflädt, noch irgendetwas zurückmeldet.
Die Spitze ist selbst im strömungsstarken Bereich noch sensibel, und meldet hervorragend zurück. So 'ne Steez ist ein alter Schinken... ein sehr alter Schinken... aber die Art und Weise der "metallischen Rückmeldung" (anders kann ich's nicht beschreiben) steht den aktuellen Ruten in nichts nach!

Mehr kann ich zum Test mit Easy Shiner und 3.5" Beaver auch nicht schreiben - die Rute macht das perfekt. So ab ca. 35g merkt man, dass die Rute langsam aber sicher an ihre Grenzen kommt, aber ich bin grundsätzlich nicht der Typ, der seine Ruten im Grenzbereich fischen möchte.

Kommen wir zum Magnum... Werfen ist noch easy möglich - der Blank lädt sich auf und sackt nicht ein, den Köder bekommt man ordentlich rausgefeuert. Ist der Köder dann allerdings im Wasser, und man möchte ihn animieren, zeigt die Harrier ihre Grenzen. Fairerweise muss man sagen, dass der Magnum mit seinen 7", ca. 40g Eigengewicht und den voluminösen Paddeln einen brutalen Wasserwiderstand bietet. Wie im Eröffnungsbeitrag geschrieben, twitche ich den Köder an. Einfach ein Schlag in die Rutenspitze, so dass der Köder über den Gewässergrund schleift. Das funktioniert beim Magnum nicht mehr wirklich... es geht schon irgendwie, allerdings fühlt sich das nicht mehr komfortabel an. Die Rutencharakteristik leidet merklich darunter. Versucht mal mit einer klassischen Crankrute einen Köder anzujiggen, dann wisst ihr was ich meine.

Spätestens beim Distanzbiss wäre das Spiel vorbei. Bei Bissen vor den Füßen, wo das FC noch straff ist, und wenig Dehnung im Spiel ist, könnte das klappen, aber dafür brauch' ich die Rute nicht.

Den Magnum fische ich nur selten, insofern ist das nicht wirklich schlimm. Da ich bei aktuellem Wetter sowieso immer 'ne Jigrute mit habe, werd' ich die einfach weiterhin dafür nutzen. Grad bei so 'nem stark wasserverdrängenden Köder ist die knallharte, straffe Spitze der Jigruten gar nicht verkehrt.
 

Oben