Hm , also eins vorweg , wenn du Suffix Performance Braid in den dir zusagenden Dimensionen noch bekommen kannst ..."KAUFEN"..!! . Dagegen ist Nanofil kein Argument an sich. Allerdings habe ich Nanofil in 0,10 und in 0,08 getestet , die 0,10er taugt auch mit einfachsten Knoten was , die 0,08er würd ich nicht mehr nachkaufen. Der Faden ist etwas zu dünn fürs geschmeidige Handling.. .
Die Daiwa hat insofern aber auch niemanden schlecht aussehen lassen , allen voran geht sie meines Erachtens sogar. Power Pro ist auch nach wie vor verlässlich.
Ich hab die 0,10er Nanofil auf ner 1000er Stradic FB und der Skelli 2-Dropshot mit ausschließlich Twitchbaits ala SQ 61 geangelt. Keine Probleme , gar keine !! Vielleicht sind bei Unternehmungen mit Gummis und Hängern die Tragkräfte eher relevant , dies anzunehmen läge nahe.
Nebenbei empfehle ich nach wie vor die BR8 Climax , eine Alternative die locker mit der Suffix mithält. Auf meiner persönlichen Verlässlichkeitsskala bei Braid , gibt es 3 erste Plätze :
Suffix Performance Braid
Climax BR 8
Power Pro
dann kommt der Rest , darunter auch Stroft(bei Statio) (!!!) , und eben die Nanofil.
Inzwische hab ich n FC am Start(Varivas Ganoa Finess Approach 6lbs) , da kann ich über Braid leider nicht mehr nachdenken. UL bei mir in Zukunft =FC , so siehts aus inzwischen.... .
Grüße Morris