• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Charadrius

Twitch-Titan
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
53
Alter
51
Ort
Hamburg
Mag ja alles sein. Ich glaub aber überhaupt nicht dran, dass die "Corona-Angler" alles unbedarfte Greenhorns sind oder waren, die nix gefangen haben. Etliche, die durchaus angeln, haben damals wieder angefangen bzw. intensiviert. Aber egal. Wenn die SARS-CoV-2-Erklärung nicht überzeugt, dann eben die ökologischen, s.o. Übrigens wird an der freien Alster bis und einschließlich der Fuhlsbütteler Schleuse weiterhin ohne Ende geangelt - an der Schleuse fängt mein Verein an.
 

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
208
Ort
Hamburg
Mag ja alles sein. Ich glaub aber überhaupt nicht dran, dass die "Corona-Angler" alles unbedarfte Greenhorns sind oder waren, die nix gefangen haben. Etliche, die durchaus angeln, haben damals wieder angefangen bzw. intensiviert. Aber egal. Wenn die SARS-CoV-2-Erklärung nicht überzeugt, dann eben die ökologischen, s.o. Übrigens wird an der freien Alster bis und einschließlich der Fuhlsbütteler Schleuse weiterhin ohne Ende geangelt - an der Schleuse fängt mein Verein an.
 

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
208
Ort
Hamburg
Ich gehe fast jeden Tag zweimal über die Brücke an der Ohlsdorfer Schleuse, weil ich in der Nähe wohne, und es ist sehr übersichtlich was da an Anglern steht...;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Mogi

Echo-Orakel
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
236
Punkte Reaktionen
807
Alter
46
Ort
Hamburg
Mit viel Glück fängt man in der Gegend immer noch einen oder anderen guten Fisch. Das aber sehr selten.
Ich habe nicht sehr weit davon 70er Zander vor zwei Jahre gefangen
 

Charadrius

Twitch-Titan
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
53
Alter
51
Ort
Hamburg
Natürlich wird da geangelt, einfach weil's frei, bekannt und mitten in der Stadt ist. Ob und was gefangen wird, ist ne andere Frage.
 

Tiefenrausch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2021
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
1.027
Ort
bei Hamburg
Habe grad die Bilder meiner anglerischen Kindheit im Kopf, in den 80ern an der Ohlsdorfer Schleuse. Am Wochenende wars dort so voll, dass man Mittags kaum noch einen Platz bekam! Heute angelt da kaum nochmal jemand, und warum wohl! :)
Vielleicht auch, weil sich die Zielfische verändert haben. Damals hat dort die große Masse auf Friedfisch mit Pose und Teig/ Made bzw. mit Wurm auf Aal geangelt. Die Setzkescher mit den Brassen, Güstern, Rotaugen und Aländern hingen dann am Geländer vom Rondeelgeländer oder von der Steinmauer direkt hinter der Schleuse. Oberhalb der Schleuse konnte man als Mitglied des AV Alster ein paar Satzkarpfen fangen. Natürlich gabs auch - insbesondere im Herbst - ein paar Raubfischangler. Aber nennenswerte Raubfische habe ich sowohl oberhalb als auch unterhalb der Schleuse in rund 10 Jahren kaum gesehen. Eigentlich waren es nur kleine Barsche und Hechte zwischen 40 und 60 cm. Heute habe ich den Eindruck angelt dagegen die große Masse mit Kunstködern auf Raubfisch. Wenn mein Eindruck stimmt und sich der Raubfischbesatz seither nicht geändert hat, wundert es mich nicht, dass dort kaum Angler sind.
 

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
208
Ort
Hamburg
Die Stipper sind fast völlig verschwunden, man sieht aber öfter Feederangler. Klar machen die meisten Spinnfischen, früher sass man stattdessen mit lebendem Köfi an.
Bleibt die Frage warum man früher kaum gute Raubfische bei den Spinnfischern gesehen hat, obwohl darauf kaum gefischt wurde. Eher unlogisch. Ich habe ab Anfang der 90er bis vor ein paar Jahren auch immer mal stattliche Exemplare aller Raubfische gefangen. Mein bester Zander dort hatte 88 cm. Besetzt wird übrigens im freien Alsterlauf mit Raubfischen nicht.
 

Charadrius

Twitch-Titan
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
53
Alter
51
Ort
Hamburg
Stipper sehe ich im ganzen Hamburger Stadtgebiet eher selten...Ist halt in den Augen vieler das Gegenteil von hip, und strukturell ja zT vom Feedern abgelöst (ich gehe morgen mit ner kurzen Pickerrute auf Weißfisch, wie die Ahnen :))

Eine Erklärung hätte ich noch, weshalb in den 80ern die eher wenigen Raubfischangler an der Schleuse wenig fingen (während heute die vielen wenig fangen): denkt mal an die enormen Fortschritte, die die Wasserqualität (auch in der Alster) seitdem gemacht hat. Damals konnten Fische zT deswegen nicht überleben (oder nicht groß abwachsen), und dann auch nicht gefangen werden....Könnte ich mir zumindest vorstellen.

Ein Indikator für die Wasserqualität unter vielen: Der Eisvogel, früher eine Ikone und empfindliche Symbolart des Umwelt- und Artenschutzes in Deutschland, ist an der Alster und den Alsterkanälen heute ein häufiger Vogel, den ich bei fast jeder Tour dort sehe. Ich könnte euch Stellen zeigen, da sind mehrere Reviere nebeneinander.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben