Garmin Force Current Kajak Motor

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

joo91

Twitch-Titan
Registriert
2. Oktober 2023
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
34
Alter
34
Ort
ahlen
Moin Leute, moin Batteriefreaks.

Ich habe mir den o.g. Motor bestellt und möchte eine 24V Batterie dazu kaufen.

irgendwie finde ich 100ah zu überdimensioniert,50ah zu klein. Die Mitte wäre 75ah leider 999€ TMCT….

würdet ihr mir zu eco worthy 100ah raten wegen gewicht und so oder zu der TMCT oder habt ihr noch weitere Ideen?
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.642
Punkte Reaktionen
13.077
Ort
Rheinhessen
Wie wärs mit sowas?
 

joo91

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
2. Oktober 2023
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
34
Alter
34
Ort
ahlen
sind 24v 100ah 20kg nicht zu viel für ein kajak?
 

SirNilsOlav

Belly Burner
Registriert
19. Mai 2024
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
46
Alter
47
Ort
Itzehoe
Hallo, ich würde mich hier einklinken wollen: ich wollte mein Hobie Outback ebenfalls mit dem Garmin Motor ausstatten wollen.
Ich hatte beim Händler angefragt zu welcher Akkugrösse er raten würde: Aussage eher vage, 12V „reicht“, 0,5 kWh auch.
Im Hinblick auf Laufzeit bei halber Kraft konnte er keine Auskunft geben.
Hast Du (joo91) da schon einen Erfahrungswert?
20kg Akku ist ja auch ein Wort. Andererseits: wenn man 12h auf dem Wasser sein und einiges an Stellen abklopfen kann, warum nicht. Oder Stichwort Sicherheit. Mit hoher Geschwindigkeit auf den Heimweg machen können, sollte dies nötig sein ohne Sorge den Akku vorher leerzufahren… auch schön.
Vielleicht könnt ihr mir da helfen.
VG!
 

joo91

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
2. Oktober 2023
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
34
Alter
34
Ort
ahlen
Hallo, ich würde mich hier einklinken wollen: ich wollte mein Hobie Outback ebenfalls mit dem Garmin Motor ausstatten wollen.
Ich hatte beim Händler angefragt zu welcher Akkugrösse er raten würde: Aussage eher vage, 12V „reicht“, 0,5 kWh auch.
Im Hinblick auf Laufzeit bei halber Kraft konnte er keine Auskunft geben.
Hast Du (joo91) da schon einen Erfahrungswert?
20kg Akku ist ja auch ein Wort. Andererseits: wenn man 12h auf dem Wasser sein und einiges an Stellen abklopfen kann, warum nicht. Oder Stichwort Sicherheit. Mit hoher Geschwindigkeit auf den Heimweg machen können, sollte dies nötig sein ohne Sorge den Akku vorher leerzufahren… auch schön.
Vielleicht könnt ihr mir da helfen.
VG!
Hi, bin seit 15 min wieder aus Holland zurück. Hatte die Jungfernfahrt mit dem Motor. Ich bin total begeistert!

Ich habe letzten Endes um die 50LBS auszuschöpfen mir eine 24V 50aH Lifepo4 von Litime geholt. Bin fast 5h rumgegurt und nicht selten auf vollster Stufe. Restkapazit 66%. Geil bei Litime per Bluetooth den Ladezustand abchecken zu können!!

Also ich bin der Meinung das 24V 50Ah perfekt ist, da der Motor weniger Ampere bei höher Volt zieht um die selbe Leistung auszuschöpfen.. Zumal die Kapazität 24Vx50=1200wh beträgt und bei 12V50ah nur die Häfte…

24V 100Ah ist ein Brecher und vieeeeel zu groß.

Bei extrem grossen trips nehme ich eine alte 12v 50ah mit im Kofferraum zur Sicherheit mit, ob ich sie jemals brauchen werde(ich glaube nicht)


Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.299
Punkte Reaktionen
6.685
Ort
Woanders
Hi, bin seit 15 min wieder aus Holland zurück. Hatte die Jungfernfahrt mit dem Motor. Ich bin total begeistert!

Ich habe letzten Endes um die 50LBS auszuschöpfen mir eine 24V 50aH Lifepo4 von Litime geholt. Bin fast 5h rumgegurt und nicht selten auf vollster Stufe. Restkapazit 66%. Geil bei Litime per Bluetooth den Ladezustand abchecken zu können!!

Also ich bin der Meinung das 24V 50Ah perfekt ist, da der Motor weniger Ampere bei höher Volt zieht um die selbe Leistung auszuschöpfen.. Zumal die Kapazität 24Vx50=1200wh beträgt und bei 12V50ah nur die Häfte…

24V 100Ah ist ein Brecher und vieeeeel zu groß.

Bei extrem grossen trips nehme ich eine alte 12v 50ah mit im Kofferraum zur Sicherheit mit, ob ich sie jemals brauchen werde(ich glaube nicht)


Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Welches Kajak fährst du denn? Und klappt das mit dem Ankern dass die Position so ist das nach vorne geangelt werden dann?
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.299
Punkte Reaktionen
6.685
Ort
Woanders
native slayer max 10. Das mit dem Ankern klappt gut aber die Bugrichtung wird nicht gehalten. ob ich was falsch gemacht habe?!
Ich hab keine Ahnung, aber der Punkt wurde hier mal als mögliche Kritik erwähnt - jetzt ist durch dich ja der erste Test erfolgt der es erstmal bestätigt. Würde im Zweifel mal beim Verkäufer oder bei Garmin nachfragen, evtl gibts da ja nen „Trick“
 

joo91

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
2. Oktober 2023
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
34
Alter
34
Ort
ahlen
Ich hab keine Ahnung, aber der Punkt wurde hier mal als mögliche Kritik erwähnt - jetzt ist durch dich ja der erste Test erfolgt der es erstmal bestätigt. Würde im Zweifel mal beim Verkäufer oder bei Garmin nachfragen, evtl gibts da ja nen „Trick“
ja ich bin auch der Meinung, dass das blöd ist vor allem da Garmin damit geworben hat und es nicht zu 100 % klappt. Aber trotzdem gibt es für mich aktuell keine bessere Motor Lösung für ein Kajak zu motorisieren wenn man den Aufwand und das Gewicht betrachtet. interessant ist auch, dass für mich die stärke bei dem Motor darin liegt, dass wenn man in eine Richtung lenkt, dass man die Grad Zahl eingestellt bekommt, in welche Richtung der Motorschnur gerade fährt, damit man nicht die ganze Zeit nach steuern muss. Ohne diese Funktion macht es meiner Meinung kein Spaß.

Die „Spurhaltefunktion“ klappt also meines Erachtens nach richtig gut:)
 

cptn_micky

Master-Caster
Registriert
22. Februar 2012
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
908
Ort
Drei-Städte-Eck NE-KR-MG
Ich weiß nicht, wie man beim Ankern alleine mit einem Motor eine Richtung halten soll.
Position ja, aber die Richtung wird durch Wind und Strömung beeinflusst.
Sprich: man muss den Spot gegen Wind u. Strömung anfahren und dann entsprechend angeln.
Wenn weder Wind noch Strömung ist, wird's ganz schwierig.
 

cptn_micky

Master-Caster
Registriert
22. Februar 2012
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
908
Ort
Drei-Städte-Eck NE-KR-MG
Wenn du dir sowieso noch Flachwasseranker an dein Kajak schrauben willst, kannst du auch gleich das hier anbauen:
 

SirNilsOlav

Belly Burner
Registriert
19. Mai 2024
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
46
Alter
47
Ort
Itzehoe
Hi, bin seit 15 min wieder aus Holland zurück. Hatte die Jungfernfahrt mit dem Motor. Ich bin total begeistert!

Ich habe letzten Endes um die 50LBS auszuschöpfen mir eine 24V 50aH Lifepo4 von Litime geholt. Bin fast 5h rumgegurt und nicht selten auf vollster Stufe. Restkapazit 66%. Geil bei Litime per Bluetooth den Ladezustand abchecken zu können!!

Also ich bin der Meinung das 24V 50Ah perfekt ist, da der Motor weniger Ampere bei höher Volt zieht um die selbe Leistung auszuschöpfen.. Zumal die Kapazität 24Vx50=1200wh beträgt und bei 12V50ah nur die Häfte…

24V 100Ah ist ein Brecher und vieeeeel zu groß.

Bei extrem grossen trips nehme ich eine alte 12v 50ah mit im Kofferraum zur Sicherheit mit, ob ich sie jemals brauchen werde(ich glaube nicht)


Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Absolut! Vielen Dank Dir. Dann mache ich das auch so! Wo hast du den Akku untergebracht? Schutzgehäuse?
 

joo91

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
2. Oktober 2023
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
34
Alter
34
Ort
ahlen
Absolut! Vielen Dank Dir. Dann mache ich das auch so! Wo hast du den Akku untergebracht? Schutzgehäuse?
yakattack black back pro. Vergiss den Unterbrecher nicht. Ich finde Schmelzsicherung nicht so dolle. es gibt zertifizierte bei amazon
 

Oben