Zu der konkreten Rute kann ich in Sachen Ködergewichte keine Aussage machen. Aber zur Verarbeitung. Da ich selbst 2 Destraden besitze (Crank Master Medium S73ML / Versatile Fine Tip Sensor S83H) kann ich mir ganz gut ein Urteil darüber erlauben.
Meine Crank Master hat ein paar kleine Verarbeitungsfehler. Die Gummiabschlusskappe hatte sich mal gelöst und ist seitdem kaum wieder passgenau einzusetzen. Der Rollenhalter zeigt manchmal bei dem Einsatz schwererer Köder ein leichtes Knacken oder Knarzen im Kern des Halters. Dazu hatte sich bei meinem Modell die Carbonverblendung vom Schraubgewinde gelöst. Alle Fehler gehen wohl auf den Umstand zu schlechten oder zu wenig verwendeten Klebers zurück. Da wurde wohl gespart.
Bei dem S83H-Modell ist wirklich alles perfekt. 100/100 Punkte in der Verarbeitung.
Allgemein sind die Destrada's auf besonders hohe Ergonomie ausgelegt. Die Rollenhaltervarianten sind wirklich sehr durchdacht und auch detailverliebt. So sind z.B. alle Plastikflächen des Halters mit einem Gummiüberzug beschichtet. Sie liegen daher sehr sicher in der Hand. Ebenso sind Schraubgewinde sind nicht sichtbar, weil elegant verblendet.
Erstklassig ist die Kork-Qualität. Was besseres habe ich bisher erst ein einziges mal erlebt. An einer DAM Nanoflex Tele

Ja im Ernst. Die hat noch edleres Kork.
Das Kork der Destrada ist so hochwertig, dass man im Auslieferungszustand kaum Wachstumsstrukturen erkennen kann so hell ist es. Es dauert seine 10 Einsätze bis überhaupt diese Texturierung sichtbar wird. Man erkennt auch noch ein wenig die Schleifspuren des Sandpapiers. Von dem Kork und von der Griffgestaltung der Destrada bin ich sehr angetan. Einen noch besseren Griff hat aber die Altemiss, der ist im Zentrum verjüngt, wie der, der alten Rocke und neuen MagPro.
Den Blanks wohnt meist irgendwie auch eine gewisse Portion Weichheit inne. Es sind keinen harten Prügel - auch die kräftigen Modelle haben gute Tribal-Eigenschaften und wirken nicht überspitzt straff oder steif. Insgesamt ein sehr modernes Blankdesign mit eben oftmals nicht eindeutig bestimmbarer Aktion.
Technisch gibt es 4-Achsen Kreuzwicklung auch im Spitzenteil, verbirgt sich aber hinter der Matt-Lackierung. Titan-Ringe gibt es nicht - es sind Stahlrahmen.