Cybister
BA Guru
Die Amis haben mich in ihren Foren und YT-Kanälen ziemlich angefixt. Refills für die Chrom- Filzstifte von Molotow waren mir irgendwie nicht geheuer, zumal ich lösungsmittelbasierte Farben in der Booth und in den Brushes nicht so gerne habe. Und teuer ist das Zeug auch. Zumindest gefühlt.
Letzte Woche war das NORMA-Werbeblättchen im Briefkasten und was seh ich da: Chrom silber Effektlack (neben anderen Farbtönen). 4,99 für 400mL. Kann man machen
Vorhin flugs zwei Blanks mit schwarzem Primer vorbehandelt und nach der Trocknungszeit dünn mit dem Spray eingenebelt.
Hui! Glänzt definitiv nicht weniger als die klassische Folierung mit Aluklebeband. Und definitiv mit weniger Gehampel. Nahtlos zudem.


Muss schauen, wie die Nachbehandlung nun funktioniert. Laut Label lässt sich das Zeug nicht mit Klarlack oder Glanzlack überziehen - glaube ich aber erst, wenn ich es selbst probiert habe. Next step: mit 20% Spiritus verdünntes UV-Harz als Untergrund fürs Brushen drüber, dann sehen wir weiter.
Letzte Woche war das NORMA-Werbeblättchen im Briefkasten und was seh ich da: Chrom silber Effektlack (neben anderen Farbtönen). 4,99 für 400mL. Kann man machen
Vorhin flugs zwei Blanks mit schwarzem Primer vorbehandelt und nach der Trocknungszeit dünn mit dem Spray eingenebelt.
Hui! Glänzt definitiv nicht weniger als die klassische Folierung mit Aluklebeband. Und definitiv mit weniger Gehampel. Nahtlos zudem.


Muss schauen, wie die Nachbehandlung nun funktioniert. Laut Label lässt sich das Zeug nicht mit Klarlack oder Glanzlack überziehen - glaube ich aber erst, wenn ich es selbst probiert habe. Next step: mit 20% Spiritus verdünntes UV-Harz als Untergrund fürs Brushen drüber, dann sehen wir weiter.