Folierungs-Alternative Chrom-Lackspray

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
3.957
Punkte Reaktionen
10.474
Ort
Rheinhessen
Die Amis haben mich in ihren Foren und YT-Kanälen ziemlich angefixt. Refills für die Chrom- Filzstifte von Molotow waren mir irgendwie nicht geheuer, zumal ich lösungsmittelbasierte Farben in der Booth und in den Brushes nicht so gerne habe. Und teuer ist das Zeug auch. Zumindest gefühlt.

Letzte Woche war das NORMA-Werbeblättchen im Briefkasten und was seh ich da: Chrom silber Effektlack (neben anderen Farbtönen). 4,99 für 400mL. Kann man machen :)

Vorhin flugs zwei Blanks mit schwarzem Primer vorbehandelt und nach der Trocknungszeit dünn mit dem Spray eingenebelt.

Hui! Glänzt definitiv nicht weniger als die klassische Folierung mit Aluklebeband. Und definitiv mit weniger Gehampel. Nahtlos zudem.


IMG_9897.jpegIMG_9896.jpeg

Muss schauen, wie die Nachbehandlung nun funktioniert. Laut Label lässt sich das Zeug nicht mit Klarlack oder Glanzlack überziehen - glaube ich aber erst, wenn ich es selbst probiert habe. Next step: mit 20% Spiritus verdünntes UV-Harz als Untergrund fürs Brushen drüber, dann sehen wir weiter.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.480
Punkte Reaktionen
33.637
Ort
Mittelhessen
Bin gespannt auf das Endergebnis.
Habe auch schon einige von den Chromlacken ausprobiert und bisher konnte damit kein Endergebnis richtig überzeugen und mit dem Glanz von polierten Alutape mithalten.
 

Cybister

BA Guru
Themenstarter
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
3.957
Punkte Reaktionen
10.474
Ort
Rheinhessen
Heute morgen in aller Frühe dann doch schon UV-Harz verdünnt und damit die Wobbels vorbehandelt. Ja, es scheint so zu sein, dass der Chromlack Überzüge nicht wirklich mag (das Harz zieht sich zusammen), aber bei einer gewissen Schichtdicke und Wärmezufuhr (Föhn) geht es dann doch.
Nach 3h im UV-Ofen siehts dann so aus (BTW, die 3h haben sich jetzt einfach dadurch ergeben, dass ich so lange unterwegs war - kein tieferer Grund. 1-2h härte ich den UV-Lack aber immer):

IMG_9909.jpeg
Praktischerweise ist die Innenseite meines UV-Ofens innen mit Alufolie, die ich auch zum Folieren verwende, beklebt. OK, nicht auf Glanz poliert. Der Chromeffekt ist auf jeden Fall besser als das, was ich mit Vallejo-Metallic mit der Brush hinbekomme. Mag sein, dass man am Ende mit polierter Folie mehr Glanz hinbekommt, aber für 30Sec lackieren finde ich das sehr schick.
 

Roy_Detroit

Gummipapst
Registriert
8. August 2011
Beiträge
993
Punkte Reaktionen
5.619
Ort
French Border - OG
Witzig, erst gestern hab ich überlegt, ein richtiges Chrome Kit mit den ganzen Chemikalien zu kaufen.

Für Farben wie Molotow und die Kandidaten, die die airbrush gerne mal komplett zusiffen, hab ich so ne ganz billige. Für größere Flächen oder zum grundieren kann man da nichts falsch machen
 

Cybister

BA Guru
Themenstarter
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
3.957
Punkte Reaktionen
10.474
Ort
Rheinhessen
Für Farben wie Molotow und die Kandidaten, die die airbrush gerne mal komplett zusiffen, hab ich so ne ganz billige. Für größere Flächen oder zum grundieren kann man da nichts falsch machen
Solche Kandidaten hab ich auch für sowas, u.a. eine ganz billige Saugbecherbrush aus China, die bei meinem Kompressor dabei war.
Aber wenn es eine praktikable Lösung aus der Dose gibt, nehm ich die gerne.
Barbatos Rex hat neulich auch das Thema Chrom gehabt, gibt wohl etwas ganz brauchbares von Allclad 2. Aber Alkoholbasiert und ebenfalls nur mit 2K überlackierbar, soweit ich ihn richtig verstanden habe.
Lösungsmittelhaltige Lacke versuche ich mir nach wie vor im Innenraum zu verkneifen, mein Arbeitszimmer hat eine Aussentür, da ist auch schnell vor der Tür im Hof geprimert aus der Dose. Oder eben „gechromt“.
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.736
Punkte Reaktionen
5.841
Alter
47
Bei Chrom aus der Dose kann man schon klar überlackieren.
Jedenfalls bei Belton, Auto-K und anderen Klassikern.
Problem ist eher der im Vergleich zu Buntlack hohe Pigmentanteil und die dadurch geringere Haftung. Chrom, aber auch Gold oder Kupfer reibt sich verhältnismäßig leicht ab.
Wenn das überlackieren mal nicht funktioniert einfach mal eine Woche durchhärten lassen bis alles Lösungsmittel ausgedampft ist.
In der Regel vertragen sich dann alle Farben untereinander, auch eher komplizierte Hersteller wie Sparvar, Dupli oder Montana.
 

Cybister

BA Guru
Themenstarter
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
3.957
Punkte Reaktionen
10.474
Ort
Rheinhessen
Bei Chrom aus der Dose kann man schon klar überlackieren.
Jedenfalls bei Belton, Auto-K und anderen Klassikern.
Problem ist eher der im Vergleich zu Buntlack hohe Pigmentanteil und die dadurch geringere Haftung.
Wie gesagt, lt. Hersteller soll es sich nicht überlackieren lassen. Zumindest UV-Harz geht nach 24h Trocknung. Das soll ja seinerseits nur wieder als eine Basis für meine Acryl-Inks bzw. die Airbrushacrylfarben dienen.
 

Oben