• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

superolchis

Schusshecht-Dompteur
Registriert
20. Oktober 2023
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
28
Alter
52
Ort
Igel
Hi,
Ich will mir demnächst eine Fluorocarbon Schnur auf meine neue Hecht Baitcastcombo machen ( Daiwa 24 Tatula SV TW 100 + Shimano Zodias 12 - 42 gr ), weiß allerdings noch nicht welchen Durchmesser bzw. welche Tragkraft ich brauche.
 

Tiefenrausch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2021
Beiträge
464
Punkte Reaktionen
1.022
Ort
bei Hamburg
Moin, ich hatte meine Zodias H mit einer Metanium gepaart und auf der Spule eine 16 lbs sunline sniper. Wurftechnisch super. Häng ja aber auch sehr vom Gewässer und den Angelmethoden ab. Willst du z.B. mit Gummi in der Strömung jiggen, ist die Schnur ziemlich "dick" , so dass der Strömungsdruck steigt und man bessere Kontrolle mit einer Geflochtenen mit 3m FC davor hat. Angelst du in erster Linie im Stillwasser in größeren Tiefen 5-10m am Grund, gilt das ebenso, weil die Absinkphase bei leichteren Ködern ziemlich dauert. Hast du allerdings einen flacheren See 1-5m , in dem du mit Jerks, Wobblern Chattern usw. angelst, wäre das FC als Hauptschnur meine erste Wahl.
 

Onkel Pauli

BA Guru
Registriert
5. März 2016
Beiträge
4.302
Punkte Reaktionen
9.135
Ort
Leipzig
Eigentlich reichen 12lb, wer etwas vorsichtiger ist und mehr Puffer braucht, nimmt eben 14 oder 16lb. Letzteres geht auch bis 60g ganz gut. Wie viel auf die Tatula passt, steht auf der Spule.
 

superolchis

Schusshecht-Dompteur
Themenstarter
Registriert
20. Oktober 2023
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
28
Alter
52
Ort
Igel
Dann wird es eine 12lb Schnur ... Hätte noch jemand eine konkrete Empfehlung für eine Fluorocarbonschnur ? (Marke etc.)
 

Onkel Pauli

BA Guru
Registriert
5. März 2016
Beiträge
4.302
Punkte Reaktionen
9.135
Ort
Leipzig
Dann wird es eine 12lb Schnur ... Hätte noch jemand eine konkrete Empfehlung für eine Fluorocarbonschnur ? (Marke etc.)
Sunline,Sufix Seaguar...Die meisten Spulen haben auch genau die Menge drauf, so dass diese auf eine JDM-Rolle passt. Alternativ haben manch Schnüre bei der Hälfte eine Markierung. Denn 150m FC auf einer Spule braucht man mMn nicht. IdR reichen weniger/gleich 80m.
 

Machete

BA Guru
Registriert
7. August 2013
Beiträge
5.849
Punkte Reaktionen
12.122
Ort
Hölle (Saale)
Eigentlich reichen 12lb, wer etwas vorsichtiger ist und mehr Puffer braucht, nimmt eben 14 oder 16lb. Letzteres geht auch bis 60g ganz gut. Wie viel auf die Tatula passt, steht auf der Spule.
Mit 16lb, kann man bei Bedarf auch das Auto abschleppen. :p

Aber mal ohne Spaß: Die 12lb reichen wirklich dicke aus. Versuch doch mal nur ein 8lb oder 10lb bei nem Hänger durchzureißen. Das ist echt ein richtiger Kraftakt. Mit FC oder Nylon, wird häufig unnötig stark und zu grob gefischt. Ist nur meine persönliche Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tiefenrausch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2021
Beiträge
464
Punkte Reaktionen
1.022
Ort
bei Hamburg
Mit 16lb, kann man bei Bedarf auch das Auto abschleppen. :p

Aber mal ohne Spaß: Die 12lb reichen wirklich dicke aus. Versuch doch mal nur ein 8lb oder 10lb bei nem Hänger durchzureißen. Das ist echt ein richtiger Kraftakt. Mit FC oder Nylon, wird häufig unnötig stark und zu grob gefischt. Ist nur meine persönliche Meinung.
Für mich ist meine weiter oben beschriebene Kombo fürs Hecht- und nicht fürs Barschangeln. Zugegeben bei mir in einem hindernisreichen Gewässer. Aber auch ohne Hindernisse halte ich die Schnurstärke von 16 lb FC wichtig, weil die deutlich weniger Dehnung als 12lb FC hat und ich deshalb den Anhieb ins Hechtmaul mit Jerks und Glides aus festen Materialien besser durchbringe. Ein Hecht ist kein Floretfechter, sondern ein Krawallbruder für das Zweihandschwert. Dememtsprechend muss das Geschirr sein. Und schlechtere Fangergebnisse habe ich damit wirklich nicht - vermutlich sogar mehr verwertete Bisse (siehe meine Beiträge in "wie läufts..".
 
Zuletzt bearbeitet:

Machete

BA Guru
Registriert
7. August 2013
Beiträge
5.849
Punkte Reaktionen
12.122
Ort
Hölle (Saale)
Für mich ist meine weiter oben beschriebene Kombo fürs Hecht- und nicht fürs Barschangeln. Zugegeben bei mir in einem hindernisreichen Gewässer. Aber auch ohne Hindernisse halte ich die Schnurstärke von 16 lb FC wichtig, weil die deutlich weniger Dehnung als 12lb FC hat und ich deshalb den Anhieb ins Hechtmaul mit Jerks und Glides aus festen Materialien besser durchbringe. Ein Hecht ist kein Floretfechter, sondern ein Krawallbruder für das Zweihandschwert. Dememtsprechend muss das Geschirr sein. Und schlechtere Fangergebnisse habe ich damit wirklich nicht - vermutlich sogar mehr verwertete Bisse (siehe meine Beiträge in "wie läufts..".

Hab ich auch so gelesen und verstanden. Bei Ködern einer gewissen Größenordnung bzw. derer verwendeten Hakengröße, bin ich auch ganz auf deiner Seite. Allerdings angelt der Mehrheit an Gelegenheitshechtanglern eher kleinere bis mittlere Köder. Da sind 16lb FC oder Nylon einfach nicht nötig und überdimensioniert.
Zumal es sich für Einsteiger in die Materie (FC und Nylon) mit dünneren Durchmessern deutlich einfacher gestaltet, erste, relativ stressfreie Erfahrungen zu sammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: lui

Oben