• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Petersson

Angellateinschüler
Registriert
18. März 2025
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
10
Alter
41
Ort
Hilden
Moin,
ich bin noch neue im Angel-Game aber habe Bock. Folglich will ich ans Wasser. Forellensee ist für´n Anfang ganz nett aber doch auf Dauer nicht das was ich suche und auch zu kostspielig. Daher würde ich gerne weiterziehen und mal den Rhein oder andere Gewässer erkunden. Aktuell haben die meisten Räuber Schonzeit. Es sei ihnen gegönnt. Doch unser schöner Stachelrücken ja nicht, zumindest nicht überall.

Jetzt meine Frage an die erfahrenen Angler, haltet ihr während der Schonzeit die Füße still und pausiert oder geht vielleicht auch mal in den Forellenpu..., oder bleibt ihr aktiv und sucht euch die wenigen nicht geschonten Fische und beangelt diese? Die Bachforelle könnte man fischen aber leider habe ich noch nicht so viel Kenntnis das ich wüsste wo ich hier ein Gewässer finde um es mal auf die Forelle zu versuchen. Beim Barsch male ich mir da am Rhein schon eher Chancen aus... Wie seht ihr das ? Wie verfahrt ihr da?

Liebe Grüße
Euer Pettersson
 

Petersson

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
18. März 2025
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
10
Alter
41
Ort
Hilden
OK, also bleibst du auch aktiv. Schön! Bei uns hier in NRW gibt es im Bezug auf die Angelmethoden der Köderwahl keine Einschränkung. Lediglich die Schonzeit der verschiedenen Arten. Ich denke ich werde es auch nicht aushalten bis ende Mai zu warten und werde es mal im Rhein auf Barsch probieren.
Sind Schleie und Barbe schmackhaft?
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.597
Punkte Reaktionen
3.409
Ort
LOS
OK, also bleibst du auch aktiv. Schön! Bei uns hier in NRW gibt es im Bezug auf die Angelmethoden der Köderwahl keine Einschränkung. Lediglich die Schonzeit der verschiedenen Arten. Ich denke ich werde es auch nicht aushalten bis ende Mai zu warten und werde es mal im Rhein auf Barsch probieren.
Sind Schleie und Barbe schmackhaft?
Schleie ja, Barbe weiß ich nicht.
 

Petersson

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
18. März 2025
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
10
Alter
41
Ort
Hilden
Absolut... Es muss nicht immer die Aktion sein. Keineswegs. Ich denke ich werde mich da mal durch die Vielfalt durchtesten, sofern was ans Band geht. :)
Danke...
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1.066
Ort
Telgte
Bei uns hier in NRW gibt es im Bezug auf die Angelmethoden der Köderwahl keine Einschränkung. Lediglich die Schonzeit der verschiedenen Arten.
So nicht ganz richtig. Faktisch wird diese Freiheit durch Vereine und Verbände eingeschränkt, und somit gibt es auch in NRW Reglementierungen zur Köder- und Angelart.
In Verbandsgewässern gibt es tatsächlich kein Kunstköderverbot, aber es muss so geangelt werden, dass die gerade geschützte Fischart (v. a. Hecht, Zander) möglichst nicht gefangen werden kann. Wer also im Mai mit 14cm Gufi am Kanal angelt oder mit 60gr Jerk am Baggersee, wird sich bei Kontrollen schlecht rausreden können. Eine eindeutige Barsch-Kombi dürfte aber kein Problem sein.
 

Petersson

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
18. März 2025
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
10
Alter
41
Ort
Hilden
Ah Ok... gut zu wissen. Danke für die Info. War mir neu. Man lernt immer dazu. Aber wie du es beschreibst wenn man sich eindeutig auf einen Zielfisch einstellt kann man den Beifang der noch geschonten Fische sicher vermeiden. Aber ich denke eine 100 Garantie gibt es ja nie.

Auch dir Danke für diese Info.
 

TOMKE

Echo-Orakel
Registriert
11. November 2024
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
435
Alter
34
Ort
Regensburg
Sicher vermeiden kannst du keinen Beifang.
Hecht und Zander ballern auch auf einen 5cm GuFi zum Barschangeln wenn es sein muss.
Gerade die Zander die am Nest stehen dürften so ziemlich alles attackieren was vorbei schwimmt.
Wers kann - während der Laichzeit im Frühjahr einfach mal das aktive Angeln einstellen, der Fische zuliebe.

2 Monate bissel Friedfisch und Ansitzangeln ist auch mal ne nette Abwechslung :)
 

m1chelson

Echo-Orakel
Registriert
27. Oktober 2021
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
427
Ort
Münsterland
Drop-Shot-Wurm ist die Macht in der Schonzeit, evtl. ein hechtsicheres DS bauen. Damit kommt über die SZ.

Am Rhein kannst du auch mal einen Spinner oder Jigspinner schnell durchleiern, vielleicht gibt es dann Rapfen.
 

BST_M

Belly Burner
Registriert
25. November 2024
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
52
Alter
33
Ort
Köln
Rapfen habe ich vor 2 Wochen am Rhein schon räubern sehen, leider keinen passenden Köder dabei gehabt.

Werde dieses Wochenende nochmal ans Wasser gehen.
Möglichst keinen klassischen Hecht Köder und Standort.
Danach lasse ich die Fische in Ruhe und freue mich dann auf das erste Mai Wochenende.
 

Muellerltbg

Schusshecht-Dompteur
Registriert
5. April 2024
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
16
Alter
52
Ort
Bad Lauterberg
Sicher vermeiden kannst du keinen Beifang.
Hecht und Zander ballern auch auf einen 5cm GuFi zum Barschangeln wenn es sein muss.
Gerade die Zander die am Nest stehen dürften so ziemlich alles attackieren was vorbei schwimmt.
Wers kann - während der Laichzeit im Frühjahr einfach mal das aktive Angeln einstellen, der Fische zuliebe.

2 Monate bissel Friedfisch und Ansitzangeln ist auch mal ne nette Abwechslung :)
Fliegenfischen z.B. auf Salmoniden ist allerdings auch aktives fischen.
 

Muellerltbg

Schusshecht-Dompteur
Registriert
5. April 2024
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
16
Alter
52
Ort
Bad Lauterberg
Da fischen die vielfältigste Passion ist, kann auch problemlos mal zeitweise auf Angelarten verzichtet werden, wo die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist, das auch eine Fischart in der Schonzeit beißen kann. Ganz ausschließen kann man es natürlich nie.

Als Allroundangler kann man jetzt auch mit verschiedenen Angelarten auf Friedfische fischen oder wenn vorhanden an Bächen usw auf Salmoniden.
 

Oben