Barsch-Alarm - das größte Angelforum für Spinnangler

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

ChN

Barsch Vader
Registriert
11. Januar 2018
Beiträge
2.298
Punkte Reaktionen
8.684
Alter
52
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen,
an meinen schwereren Stecken zum Jerken etc. habe ich mich nach div. Versuchen mit Mono wieder auf Geflecht festgelegt. Weil mir aber durchgehendes Geflecht gar nicht passt, kommen noch ca. 2m Schlagschnur davor und werden mit dem FG-Knoten drangeknüppelt. Das klappt auch einwandfrei, die Knoten sind fix gebunden und halten auch. Nur stellt sich mir jetzt eine Frage: der Knoten saust ja beim Werfen schön geschmeidig durch die Ringe. Nur beim Einholen bleibt er teilweise fast schon hängen. Klar - das Monoende steht ja Richtung Ringe raus. Zwar nur ca. einen halben Millimeter, aber das reicht bei einem 0.9er - 1.00mm FC-Leader schon. Ad hoc fiele mir jetzt nur ein, ein Stück Schrumpfschlauch über den Knoten zu machen, damit auch beim Einkurbeln nix in den Ringen rattert. Wie macht Ihr das bei so dicken Leadern?
Die Alternative wäre, die Schlagschnur extrem zu kürzen - aber dann ist kein Puffer mehr da :(
Grüße,
Christian
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.450
Punkte Reaktionen
33.481
Ort
Mittelhessen
Bei diesen Stärken habe ich keine Ahnung, aber da kann Dir sicher @Heiner weiterhelfen.
 

Fischer Hans

Finesse-Fux
Registriert
7. Januar 2014
Beiträge
1.180
Punkte Reaktionen
5.704
Ort
Herford / OWL
Wie macht Ihr das bei so dicken Leadern?
Erst ne Schlagschnur, angepasst an die Mainline, dann das dicke Leader. So klappt das mit dem FG Knot ganz wunderbar.
Und grundsätzlich würde ich das "überstehende" Ende der Schlagschnur im FG Knot komplett überbinden, damit da in beide Richtungen nix hängen bleibt.
 

Desperados

BA Guru
Registriert
8. Januar 2003
Beiträge
3.017
Punkte Reaktionen
6.159
Alter
39
Ort
luxemburg
Eigentlich ganz einfach, beim schweren Jerken mit Schlagschnüren ab 65mm bis oben offen, habe ich die letzten mm der Schlagschnur schräg abgeschnitten und für einen Bruchteil einer Sekunde mit dem Feuerzeug abgeflämmt. Alternativ statt schräg abschneiden, das Ende zu einem Knubel verschmelzen und dann schnell mit feuchten Fingern glatt ziehen. Dadurch wird der Shockleader schön konisch, man muss ihn dann halt nur nach dem glatt ziehen an dem gewünschten Konus abschneiden.
Wichtig, der FG sollte immer ganz über den Leader gebunden werden und mit ein paar Halbschlägen um die Geflochtene beendet werden und nicht so dass noch 1/2 bis 1mm Leader absteht.
 

Heiner

BA Guru
Registriert
5. April 2012
Beiträge
3.504
Punkte Reaktionen
3.891
Wie macht Ihr das bei so dicken Leadern?

Die Alternative wäre, die Schlagschnur extrem zu kürzen - aber dann ist kein Puffer mehr da :(

Bei den dicken FC-Schnüren (Durchmesser von 0,60mm an aufwärts), die im schweren WG-Bereich verwendet werden müssen, ist es völlig egal, wie man den Abschlussknoten macht, das Problem beim Einholen hat man immer.

Abhilfe: Wenn der Bait schon dicht am Boot ist, die Rute nach unten nehmen und die Rutenspitze auf den Köder zeigen lassen, dann flutscht der Knoten problemlos durch die Ringe.

Klingt ein bisschen umständlich, aber das wird einem sehr schnell zur Routine, über die man gar nicht mehr nachdenkt. Zumal das auch beim Führen und Einholen der Baits in der Regel sowieso die beste Rutenhaltung ist, denn dann hat man den erforderlichen Spielraum für den hier nötigen, kräftigen Anschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:

ChN

Barsch Vader
Themenstarter
Registriert
11. Januar 2018
Beiträge
2.298
Punkte Reaktionen
8.684
Alter
52
Ort
Karlsruhe
Abhilfe: Wenn der Bait schon dicht am Boot ist, die Rute nach unten nehmen und die Rutenspitze auf den Köder zeigen lassen, dann flutscht der Knoten problemlos durch die Ringe.


Ok - so habe ich mir das auch angewöhnt. Dachte halt, da gibt es eine elegante Lösung für.
Ein paar Antworten gingen ja in die Richtung "den FG übers Leader hinaus binden, und erst dann den Abschluß machen". Müsste ich mal probieren - irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, wie das letztendlich gehen, und noch richtig halten soll ... . Mal probieren :cool:
 

Heiner

BA Guru
Registriert
5. April 2012
Beiträge
3.504
Punkte Reaktionen
3.891
Nein, eleganter gibt's nicht bei den dicken Knoten im Heavy-Bereich. Den Schnickschnack mit dem Binden übers FC hinaus - das betrifft die abschließenden Überhandknoten, nicht den FG-Knoten selbst - kann man sich da sparen, bringt nix. (Ich mache das noch nicht einmal bei meinen leichteren Combos.) Am besten funktioniert hier der spezielle Abschlussknoten, der in einem brasilianischen Clip zu sehen ist, den ich irgendwo reingestellt hatte im Forum.

Da ist er allerdings in Kombination mit dem PR-Knoten gezeigt, aber er geht genauso gut für den FG-Knoten. Der PR-Knoten ist allerdings, rein technisch gesehen, etwas besser, da er eine höhere Knotenfestigkeit erlaubt als der FG-Knoten, welcher wiederum einfacher zu machen ist. Muss halt jeder selbst wissen, was ihm wichtiger ist. Gehen tun sie jedenfalls beide.
 
Zuletzt bearbeitet:

ChN

Barsch Vader
Themenstarter
Registriert
11. Januar 2018
Beiträge
2.298
Punkte Reaktionen
8.684
Alter
52
Ort
Karlsruhe
Ok - dann weiß ich Bescheid. Von der Tragkraft her passt das überreichlich. Ich mach da eh nicht groß rum, und schieße von vornherein ein bissle mit Kanonen auf Spatzen ;)
 

Heiner

BA Guru
Registriert
5. April 2012
Beiträge
3.504
Punkte Reaktionen
3.891
Mache ich auch so. Bei dieser Angelei hat man eh andere Probleme, die dringender sind. Der ganze grundlegende Krempel soll halt funktionieren, ohne dass man sich ständig den Kopf zerbrechen muss, ob er wohl auch hält.
 

Oben