• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

BeardedFisherman

Echo-Orakel
Registriert
6. März 2023
Beiträge
158
Punkte Reaktionen
144
Ort
Old Fisherman’s Town
Hallo meine Lieben,

von Keitech gibt es ja bei den Easy Shinern die Farbe "Chameleon / Black & Blue FLK". So eine lila / violette Farbe ist ja schon eine Hausnummer und kommt in der Natur ja auch (bei uns zumindest) gar nicht vor.

Habt ihr Erfahrungen mit solchen Farben? Wann setzt man sowas ein - ist das nur eine Schockfarbe für ganz krass trübes Wasser oder kann man die auch so mal einsetzen. Aber warum sollte ein Fisch auf sowas unnatürliches beißen; ist ja keine Nahrung - wie eigentlich so Chartreuse oder so auch. Ich war der Meinung auf youtube in Videos zu Köderfarben mal gesehen zu haben, dass grad so Violett am weitesten auch in der Tiefe noch erkennbar ist.

LG! Würde mich mal interessieren :)
 

:::mo:::

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
18. Januar 2008
Beiträge
318
Punkte Reaktionen
634
Ort
Neckartal
Frag 5 Leute und du bekommst 5 Antworten ;)

Ich für meinen Teil glaube, dass das wichtigste am Köder dein eigenes Vertrauen darin ist.

Wenn die Farbe in der Tiefe nicht sichtbar ist, dann ist es auch ein natürliches Beutefischchen nicht.

Was ich mir vorstellen kann: wenn es eine Schockfarbe ist, kommt die Neugierde bei den Räubern durch.

TL
 

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2024
Beiträge
457
Punkte Reaktionen
1.075
Ort
Walldorf
Vor allem muss man bedenken, dass unsere Räuber diese Farbe gar nicht so sehen wie wir. sehen können sie rot, grün und gelb sowie Kontraste.
Von daher hab ich an der Sinnigkeit solcher Farben meine Zweifel.
 

Allrounder90

Master-Caster
Registriert
25. April 2019
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
4.668
Alter
35
Ort
Neubrandenburg
Vor allem muss man bedenken, dass unsere Räuber diese Farbe gar nicht so sehen wie wir. sehen können sie rot, grün und gelb sowie Kontraste.
Von daher hab ich an der Sinnigkeit solcher Farben meine Zweifel.

Könntest du bitte ne Quelle für deine Behauptung anführen? Rot grün gelb? Hab ich so noch nie gelesen oder gehört.
 

Tata

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Oktober 2019
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
665
Die Farbe ändert sich unter Wasser und mit Sonneneinstrahlung etwas. Hat bisschen was von motoroil. Hab mir mal ne Packung SI in der Farbe geholt, aber bisher noch keine guten Erfahrungen gemacht. Hab sie mal einen Tag lang neben GPC und AS gefischt und die hat mal so gar nicht geliefert. Ich fische hauptsächlich nicht stark getrübte Gewässer, vielleicht ist das bei hoher Trübung anders. Davon abgesehen, dass ich Farben nicht super wichtig finde mag ich Schockfarben auch in klarem Wasser und gebe dem Elektrohuhn oder gpc sehr oft Chancen bei guten Sichtverhältnissen, aber das chamäleon-lila hat mich nicht überzeugen können.
 

Ronnie

Barsch Vader
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
2.030
Punkte Reaktionen
9.305
Also mit den SIs mit lila Rücken/pinkem Bauch hab ich ganz gute Erfahrungen gemacht. Die rein dunklen Farben liefern bei mir aber auch komischerweise oft nicht, obwohl ich hier jahreszeitenabhängig sehr klare Baggerseen befische und mir immer denke, dass die unter Wasser extrem gut sichtbar sein müssten.

PS: Wenn ich nur noch eine Farbe fischen dürfte würde ich mich wohl für das Elektrohähnchen entscheiden, dass ist ne Farbe die mich wirklich noch nirgends, egal welche Trübung/Wasserfarbe, hängen gelassen hat.... :emoji_shrug:.
 

EntspanntAngeln

Echo-Orakel
Registriert
16. Juli 2022
Beiträge
176
Punkte Reaktionen
584
Alter
46
Ort
NordWestMecklenburg
@Ronnie Du meinst Morning Dawn? Nehme ich zum Jiggen auf Barsch auch sehr gerne. Welche Farbe mir noch mehr gefällt bzw ich oft gute Fänge hatte, ist Lee La Orange. Kontrast durch abgegrenzte Farben (zB Rücken blau /Bauch orange) ist meiner Meinung nach selten verkehrt. Ich nutze sehr oft Violett oder Blautöne für Barsch. Einfach weil ich damit gute Erfahrungen gemacht habe. Manchmal funktionieren Grüntöne aber doch besser. Für Rigs/ langsame Präsentation nutze ich ohnehin lieber natürlichere Dekore.
Pink finden Hechte offenbar sehr attraktiv in unserer Gegend. Das bestätigten mir schon mehrere aus dem Bekanntenkreis.
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.879
Punkte Reaktionen
6.549
Alter
47
Für mich ist der große Irrtum schon zu glauben Fische würde sehen wie Menschen.
Mittlerweile ist ja z.B. bei vielen Meeresfischen bekannt, dass sie recht komplexe UV-aktive Muster haben die wir nicht wahrnehmen können.
Zusätzlich gehe ich persönlich davon aus, dass der Kontrast wichtiger ist als die konkrete Imitation.
Es gibt so viele unrealistische Farben die seit Jahren gut fangen, Firetiger ist das beste Beispiel...auch im klaren Wasser oft ein Bringer, oder pink im Salzwasser.
Die Uralt-Regel trübes Wasser/grelle Farbe klares Wasser gedeckte Farbe ist für mich nicht mehr als ein ganz grobes Schema für Einsteiger.
 

Onkel Pauli

BA Guru
Registriert
5. März 2016
Beiträge
4.319
Punkte Reaktionen
9.227
Ort
Leipzig
(Dark)Lila ist für mich ein Kontrastköder. Wenn die Literatur stimmt, nehmen bspw. Barsche nur Rot, Grün und Gelb war. Wobei das Sehorgan wahrscheinlich viel komplexer ist.
So schnell wie man die Köder normalerweise führt, ist auch das Dekor eher irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tata

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Oktober 2019
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
665
Für mich ist die Farbe auch das letzte (an wenigen Tagen ausschlaggebende) Prozent.
Dass auffällige Individuen von Räubern aus Schwärmen besser ausgesucht und angepeilt werden können spielt sicherlich auch mit rein. Genauso wie die Veränderung von Lichtwellen unter Wasser. Aber auch die Funktionsweise von Augen (ich finde es immer süß wie detailreich manch Zandergummi gestaltet wird). Für mich Physik-Legastheniker ist das alles ne Ecke zu hoch, ich fische daher meist die Farben, die mich als Angler fangen oder versuche match the hatch zu betreiben und fahre ganz gut damit.
Bin auch bei der alten Faustregel bei @AssAssasin und finde Kontraste meist wichtiger und hab oft erlebt, dass Barsche ihre normalen, nicht sonderlich bunten oder kontrastreichen Futterquellen finden, ohne groß was sehen zu können.

Der Markt sagt aktuell wohl: Farben haben wir durch, Futtertiere auch so langsam. Was ist denn mit Sound? (Wenn man die neuen Köderkreationen aus'm ypc so betrachtet...)
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.879
Punkte Reaktionen
6.549
Alter
47
Farbe, UV, Geruch, Geräusch, no action, low action....alles schon dagewesen aber das Verkaufskarussell muss sich ja weiterdrehen.
Eigentlich dürfte ich mit dem neongelben, leisen, krebserregend stinkenden Kopyto im klaren Rhein gar nichts fangen....
 

m1chelson

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. Oktober 2021
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
754
Ort
Münsterland
Zuletzt bearbeitet:

Björn83

Echo-Orakel
Registriert
23. Dezember 2016
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
55
Bei mir hat es in der Dämmerung damals immer mit der electric June Bug Farbe gut funktioniert. Ist auch ein lila Ton würde ich sagen. Da hatten alle anderen Farben versagt. Gibt immer wieder solche Momente. Die Woche erst musste ich auf Grund eines Abrisses einen Zander Pro Shad in einer Farbe nehmen die ich vermutlich so nie in meinem Gewässer gewählt hätte (ging ins dunkle pink denke stark uv aktiv) Ergebnis waren 3 ordentliche Zander...
 

Oben