Barsch-Alarm - das größte Angelforum für Spinnangler

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

BarschSyndikat

Echo-Orakel
Registriert
30. November 2020
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
658
Alter
46
Ort
Berlin
Website
www.barsch-syndikat-berlin.de
Hi Leute,

auch ich würde jetzt gern mal das Schwarmwissen bemühen und Euren Rat haben.

Ich möchte mir gern eine Evergreen Rute zum Zanderangeln zulegen.
Hauptsächlich soll damit vom Ufer geangelt werden.
Als Zanderrute wird größtenteils gejiggt. Natürlich auch ab und an mal ein paar Zanderwobbler bemüht, darauf liegt aber nicht der Fokus.

Ich habe folgene Ruten ins Auge gefaßt:

Orion - The Black Rose
oder
Kaleido Rapid Gunner

Ich habe gehört, das die Rapid Gunner straffer sein soll als die Black Rose. Habe aber beide noch nicht in der Hand gehabt. Da kommt Ihr ins Spiel. Wer kann mir aus seiner Erfahrung berichten oder mir gar eine Empfehlung aussprechen.
Wie siehts mit dem Wurfgewicht aus? Was ist realistisch (10-80g ist ja echt viel)?

Andere Vorschläge sind natürlich auch gern willkommen.

Vielen Dank!
Gruß
Domink
 
A

AFE

Gast
Kannst meine Gunslinger haben. Ist in Berlin anzuschauen/abzuholen. Wäre in jedem Fall auch ein Tipp, wenn ich die nicht verkaufen würde.

ansonsten im Bereich 1 OZ die bluemeister 7 LTS!
 

Vik le Trik

Finesse-Fux
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.016
Punkte Reaktionen
2.770
Ort
Berlin
Ich würde da keine Kompromisse machen wollen in dem Hochpreissegment. Jiggen und ab und zu ein Wobbler ... dann lieber eine breitbandige Rute. Aber da brauchst Du mMn nicht zwingend viel Geld auszugeben.

Andere Empfehlung: Die Steez´n Harrier und Strike Flanker kann ich wärmstens empfehlen. Erstere hat ordentlich Dampf ... an zweiter machen auch schon 30 Barsche bissel Spaß. Beide sagenhaft leicht, sehr sensibel und ausreichend lang. Würde da aber keinen Hardbait ranhängen.
Die Gunslinger von Alex wäre aber auch was Feines!

Ein gutes Universalgerät ist die EG Temujin Stallion. Wäre immer meiner Wahl, wenn ich mit nur einer Rute ans Wasser müsste (kommt aber nie vor ;-)
Ist sicher schwer zu bekommen. Einige Kaleidos waren wohl auch recht breitbandig. Da melden sich bestimmt noch einige hier.
 

DirkS

Master-Caster
Registriert
12. November 2018
Beiträge
594
Punkte Reaktionen
815
Ort
Voreifel
Du musst selber wissen was du mit deiner Kohle machst aber bevor ich 800 Flocken für ne Rute auf den Tisch lege würde ich mir erstens einen Laden suchen der die Sachen hat (sollte in Berlin wohl kein Problem sein) und mich zweitens ein wenig damit beschäftigen wofür die Ruten denn eigentlich vom Entwickler gedacht sind um für meine eigene Anwendung nicht ins Klo gegriffen zu haben...
 

booeblowsi

BA Guru
Registriert
25. April 2014
Beiträge
3.506
Punkte Reaktionen
10.742
Du musst selber wissen was du mit deiner Kohle machst aber bevor ich 800 Flocken für ne Rute auf den Tisch lege würde ich mir erstens einen Laden suchen der die Sachen hat (sollte in Berlin wohl kein Problem sein) und mich zweitens ein wenig damit beschäftigen wofür die Ruten denn eigentlich vom Entwickler gedacht sind um für meine eigene Anwendung nicht ins Klo gegriffen zu haben...
Das ist doch ganz egal, Hauptsache es steht Evergreen drauf :cool:
 

BarschSyndikat

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
30. November 2020
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
658
Alter
46
Ort
Berlin
Website
www.barsch-syndikat-berlin.de
Wäre mal interessant was du wirklich vor hast. Für weitere Empfehlungen fehlen paar Angaben.

Ok, ich versuchs mal.
1. die Wobblergeschichte bitte vergessen. Das hat nur zu Verwirrung geführt.
2. jiggen bedeutet für mich in dem Fall Gummis wie 4-5“ Easyshiner, bis max 5,8“ Swing Impacts und ein paar Artverwandte Köder. Das Gesamtgewicht wird sich zwischen 15-35g bewegen (Köder + Jigkopf und evtl Stinger etc)
 

BarschSyndikat

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
30. November 2020
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
658
Alter
46
Ort
Berlin
Website
www.barsch-syndikat-berlin.de
Du musst selber wissen was du mit deiner Kohle machst aber bevor ich 800 Flocken für ne Rute auf den Tisch lege würde ich mir erstens einen Laden suchen der die Sachen hat (sollte in Berlin wohl kein Problem sein) und mich zweitens ein wenig damit beschäftigen wofür die Ruten denn eigentlich vom Entwickler gedacht sind um für meine eigene Anwendung nicht ins Klo gegriffen zu haben...
Nach meinen Recherchen sind beides Jigruten. Allerdings scheinen sie unterschliedliche Aktionen zu haben wenn eine Straffer sein soll.
leider ist es im Moment nicht möglich beide Ruten direkt im Laden zu vergleichen, da beide nie zeitgleich (zumindest in letzter Zeit) am Lager sind.
 

posi86

Finesse-Fux
Registriert
15. Dezember 2008
Beiträge
1.259
Punkte Reaktionen
1.687
Ort
Plau am See
Die Black Rose soll ein bisschen Allrounder sein auch Swimbaits und co sind fischbar. Die Rapid Gunner ist eine Knallharte Jigge.
Die Rapid kann das was du möchtest und noch bissle mehr. Je nach dem wie sehr du 35gr nutzt wäre tatsächlich die Gunslinger auch super dafür.
Vielleicht auch noch eine Evergreen Egoist. Diese nutze ich. Kann nur zum maximum nichts sagen. 18gr plus 5" klapp super und hat noch Luft
Persönlich würd ich mir nochmal die Loomis NRX+ anschauen. Technisch auf höchsten Niveau. Optisch nicht jedermann
 
Zuletzt bearbeitet:

DirkS

Master-Caster
Registriert
12. November 2018
Beiträge
594
Punkte Reaktionen
815
Ort
Voreifel
Nach meinen Recherchen sind beides Jigruten. Allerdings scheinen sie unterschliedliche Aktionen zu haben wenn eine Straffer sein soll.
leider ist es im Moment nicht möglich beide Ruten direkt im Laden zu vergleichen, da beide nie zeitgleich (zumindest in letzter Zeit) am Lager sind.
Das ist was ich meinte - die Black Rose ist primär für den 245 Balam entwickelt worden. Geht also eher Richtung Swimbaitrute und die Rapid Gunner ist eine hochmodulare Heavy Cover Rute. Die Ruten sind also gar nicht vergleichbar weil sie jeweils andere Anwendungen abdecken. Ansonsten würde ich für Zander auch eher eine Gunslinger nehmen wenn es denn EG sein muss. Ob das als Uferrute dann so pralle ist musst du dann selber rausfinden weil ich deine Gewässer nicht kenne...
 

BarschSyndikat

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
30. November 2020
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
658
Alter
46
Ort
Berlin
Website
www.barsch-syndikat-berlin.de
Das ist was ich meinte - die Black Rose ist primär für den 245 Balam entwickelt worden. Geht also eher Richtung Swimbaitrute und die Rapid Gunner ist eine hochmodulare Heavy Cover Rute. Die Ruten sind also gar nicht vergleichbar weil sie jeweils andere Anwendungen abdecken. Ansonsten würde ich für Zander auch eher eine Gunslinger nehmen wenn es denn EG sein muss. Ob das als Uferrute dann so pralle ist musst du dann selber rausfinden weil ich deine Gewässer nicht kenne...
Alles klar. Vielen Dank.
 

Meisteresox15

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. Februar 2016
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
222
Ort
Hamburg
Ok, ich versuchs mal.
1. die Wobblergeschichte bitte vergessen. Das hat nur zu Verwirrung geführt.
2. jiggen bedeutet für mich in dem Fall Gummis wie 4-5“ Easyshiner, bis max 5,8“ Swing Impacts und ein paar Artverwandte Köder. Das Gesamtgewicht wird sich zwischen 15-35g bewegen (Köder + Jigkopf und evtl Stinger etc)
Moin...

Ich fische die Gunslinger genau in diesem Bereich (15-35g Gesamtgewicht) und das macht sie sehr gut.
Die RSR fische ich hauptsächlich im Herbst/Winter zum Zander-Angeln mit großen Ködern und teilweise auch in der Hauptströmung der Hamburger Elbe. Da liegt das Gesamtgewicht zwischen 30 bis 80g. Aber auch mal gelegentlich im Cover auf Barsche.

Mfg Krischi
 

BarschSyndikat

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
30. November 2020
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
658
Alter
46
Ort
Berlin
Website
www.barsch-syndikat-berlin.de
Moin...

Ich fische die Gunslinger genau in diesem Bereich (15-35g Gesamtgewicht) und das macht sie sehr gut.
Die RSR fische ich hauptsächlich im Herbst/Winter zum Zander-Angeln mit großen Ködern und teilweise auch in der Hauptströmung der Hamburger Elbe. Da liegt das Gesamtgewicht zwischen 30 bis 80g. Aber auch mal gelegentlich im Cover auf Barsche.

Mfg Krischi
Werde es bald selbst testen können. Danke an alle und besonders an @AFE
 

Oben