Gibt es da eventl. mehrere Ausführungen?
Ich möchte meine W3 Monsterstick auf einen entsprechenden Rollenhalter umbauen (lassen). Was spricht für den PSS, was spricht für den PLS?
Rolle ist eine Abu Toro 51.
Kleine Randnotiz: So wie ich es verstanden habe, hast du bezüglich der zuvor empfohlenen Tranx 301 geschrieben, das er keine 300er Rolle braucht und stattdessen ne Revo Beast 41L völlig ausreicht. Absolut richtig, allerdings scheint immer noch hartnäckig das GerüchtDem würde ich entschieden widersprechen. Die HD ist dafür nicht gebaut. Aber alles bis 120 g macht sie sicher wunderbar.
Das er keine 300er Größe braucht, da gehe ich mit. Ich würde hier auf die 41er Revo Beast zurückgreifen. Zumal sie mit dem doppelten Wurfbremssystem eine sehr anfängerfreundliche BC ist. Es gibt sie immer wieder bei Kleinanzeigen für einen guten Kurs und zumeist im guten Zustand. Das schont das Budget!
Bei den hohen WGs aktivierst du alle Pins (edit: 2 sollten reichen, siehe Beiträge weiter unten) der Beast und stellts zusätzlich die Magnetbremse auf Max. Dann drehst du die Achsbremse soweit zu, dass die Spule kein Links-Rechts-Spiel mehr hat und schließt sie noch "etwas" mehr. Mein Kollege würde sagen: noch ein Schnuff! Jetzt geht's ans Werfen. Rantasten und die Magnetbremse immer etwas mehr öffnen, und zwar so weit, dass sich die Schnur nicht aufstellt. Tut sie das, dann die Magnetbremse wieder etwas schließen. Bei mir steht sie zumeist im mittleren Bereich zwischen Min und Max. Und da bleibt sie dann auch, wenn nicht gerade fiesester Gegenwind herrscht.
Mit den vorgeschlagenen Ruten habe ich so meine Schwierigkeiten. Die La Moustique und die W4 haben einen aus meiner Sicht zu unangenehmen RH für dieses WG. Ich mag den ACS - aber nur bis zur MH-Klasse. Darüber hinaus ist mir ein ECS oder ähnliches Äquivalent lieber. Ab 150 g würde ich auch schon nach einem Palm Support-RH schielen.
Die Svartzonker scheint da passender ausgestattet zu sein, geht aber bis 220 g. Das bringt mich zur Frage: Was willst du konkret am Polder fischen? Die Jerkbaits sprechen für eine kürzere, agilere Rute. Das wiederum geht zu Lasten der Wurfweite, die du an den Seen sicher gebrauchen könntest?
Mein Empfehlung wäre - nach jetzigem Kenntnisstand - die BFT Roots G2 Multi Pike. Die gab es bis vor kurzem - wahrscheinlich der Restbestand - für kleines Geld. Die habe ich auch mit der 41er Revo Beast kombiniert und bin damit sehr zufrieden. Es ist ja Schonzeit, da kannst du dir bei der Beschaffung ja Zeit lassen. Evtl. treibst du noch eine auf oder findest eine Alternative bzw. ergeben sich noch andere Empfehlungen aus deinen Vorstellungen.
Grüße, Stefan
Kleine Randnotiz: So wie ich es verstanden habe, hast du bezüglich der zuvor empfohlenen Tranx 301 geschrieben, das er keine 300er Rolle braucht und stattdessen ne Revo Beast 41L völlig ausreicht. Absolut richtig, allerdings scheint immer noch hartnäckig das Gerücht
zu existieren, das ne Tranx 301 größer als ne Revo Beast 41L ist...Das ist sie nicht mal ansatzweise.
Nee, eigentlich keine Verwechslung...Ich habe ja geschrieben "..hast du bezüglich der ZUVOR empfohlenen 301 Tranx.."Puh, Verwechslung?! Hab ihm keine Tranx empfohlen. Wenn ich 300er Rollen meine, wären das die 300er Komodo oder die alte 51er Toro. Denn, da bin ich bei dir, die Tranx als 300er ist eher eine 250er.
Grüße, Stefan
Offtopic aber das Handle wertet die Tranx krass auf. Richtig gutHier kleiner Vergleich zwischen Tranx301 und Beast (rot weil Revo Beast Rocket Version, bis auf Übersetzung gleiches Modell).
Von oben gesehen kommen sie doch sehr ähnlich
Anhang anzeigen 321379
Seitlich sieht man dann die Ausmaße der Tranx besser, kommt doch massiver.
Anhang anzeigen 321380
Ich hatte zuerst die Tranx 301 und jetzt die Revo Beast. Je nach Perspektive könnte man meinen, die Rollen sind gleich. Finde aber die seitliche Darstellung bestätigt auch mein Empfinden, dass die Revo Beast 41 definitiv kleiner in den Ausmaßen ist. Oder wirkt das auf dem letzten Bild nur so, da die Tranx im Vordergrund steht? Ich finde, sie ist eindeutig länger.Hier kleiner Vergleich zwischen Tranx301 und Beast (rot weil Revo Beast Rocket Version, bis auf Übersetzung gleiches Modell).
Von oben gesehen kommen sie doch sehr ähnlich
Anhang anzeigen 321379
Seitlich sieht man dann die Ausmaße der Tranx besser, kommt doch massiver.
Anhang anzeigen 321380
Nein, Tranx ist doch ein Stück größer. Vor allem in der Hand merkt man schon das die Tranx massiver gebaut ist.Ich hatte zuerst die Tranx 301 und jetzt die Revo Beast. Je nach Perspektive könnte man meinen, die rollen sind gleich. Finde aber die seitliche Darstellung bestätigt auch mein Empfinden, dass die Revo Beast 41 definitiv kleiner in den Ausmaßen ist. Oder wirkt das auf dem letzten Bild nur so, da die Tranx im Vordergrund steht? Ich finde, sie ist eindeutig länger.
Ja, der Powerknob ging gar nicht. 120er Handle passt gut zur HG Version.Offtopic aber das Handle wertet die Tranx krass auf. Richtig gut![]()
Ja, der Powerknob ging gar nicht. 120er Handle passt gut zur HG Version.
Deutlich kleiner...? Darunter versteh ich etwas anderes..So unterschiedlich sind die Meinungen. Die Svartzonker hätte ich auf keinen Fall empfohlen. Die Rute fand ich wahnsinnig schwer und schwammig.
Zum Thema Revo vs. Tranx: die Revo Beast fasst sich deutlich kleiner an als die Tranx. Das hängt damit zusammen, dass die Spule vom Durchmesser deutlich kleiner ist und die Rolle in Summe flacher auf der Rute sitzt. Ich habe zwar keine Beast mehr um Fotos zu machen, habe diese aber viel Jahre gefischt. Vor allem, weil sie sich so kompakt anfasst und ich nicht so große Hände habe. Die Tranx 301 fische ich auch, diese liegt aber wuchtiger in der Hand. Abgesehen davon, dass die Beast 60g leichter ist als die Tranx.
Auf dem Foto ist links die Spule der Tranx und rechts die der Revo Beast.
Grüße
Johannes