Hmm, bis jetzt hab ich nur Streamer an der Fliegenrute gefischt, wie es sich auch gehört

An der Spinnrute hab ich die Teile noch nie gefischt, weil wenn ich mit Fliegen fische, hab ich auch meistens genug Platz zum werfen. Hauptsächlich fische ich mit Streamern der Größen 10-6, seltener mal ein 4er oder gar ein 2er Haken. Muster sind hauptsächlich ConeHeads (festgelötet, damits hält und runter geht), Goldkopfstreamer a lá Wooly Bugger und Kaninchenzonker, Hairwings, kleinere Muster als Brutfischimitat aus CDC mit schwarzen Kugelkettenaugen, oder ab und zu mal ein ganz Unbeschwerter. Meistens jedoch sinds bei mir natürliche Farben, ab und an etwas Glitzermaterial eingebunden, oder das krasse Gegenteil: Reizfarben (jedoch mehr auf Regenbogner).
Zu deiner Frage:
Meistens bietet man einen Streamer in deiner Situation entweder am Sbirolino, oder einfach mit ein oder mehreren Bleischroten mit etwas Abstand davor an. Sbirolinos je nach Entfernungen und Strömungsverhältnissen wählen, oder wenn der Streamer nass und somit schwer genug ist, und keine große Distanz überwunden werden muss, kann man ihn auch "weightless" ohne alles fischen. Oder aber du besorgst dir sogenannte "Huchenzöpfe" in kleinerer Größe. Die kann man dann auch einfach direkt an die Hauptschnur anknoten. Die sind auf jeden Fall schwer genug, um damit zum Grund runterzukommen. Oder du probierst es mal mit Jigfliegen. Die kannst du (als Fliegenbinder) auch selbst gestalten, haben auch den Vorteil, dass der Haken meistens vom Grund wegsteht.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen. Ich selbst fische eigentlich nur mit der Fliegenrute und der Spinnrute, aber Streamer hab ich jetzt noch nie mit nem Sbirolino angeboten.