Erfahrung mit Auslösemontagen?!

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Stefan_M

Bigfish-Magnet
Themenstarter
Registriert
21. September 2015
Beiträge
1.813
Punkte Reaktionen
4.042
Ort
Magdeburg
Fischt Ihr das System immer noch mit Überzeugung, habt Ihr mittlerweile noch Weiterentwicklungen/Optimierungen vorgenommen? Ins besondere natürlich auch @Stefan_M

Moin!

Ja, ich fische das System immer noch mit Überzeugung ... und verdammt geringen Aussteigerzahlen. Diese Aussage bezieht sich auf den Auslöse-Arm (siehe Foto unten). Die Auslöse-Montage (siehe erstes Posting) konnte sich bei mir nicht durchsetzen.
Meistens nutze ich den Auslöse-Arm mit Jerks. Einmal ist die Aussteigerzahl echt gering und zum Anderen - und das ist mir auch wichtig - sind die Verletzungen durch die kleineren Haken deutlich geringer. Die kleineren Haken kann man nutzen, da der Abstand durch die Clips und den Überstand groß genung ist, um die Reichweite der größeren Haken zu kompensieren.
Von den Komponenten, insbesondere den kleineren Haken und den kleinen Solid-Ringen hat noch nichts versagt. Ich habe damit Fische bis 1,20 m gefangen und auch fette Hänger gelöst. Bei Hängern sind die kleinen Haken zudem von Vorteil, da sie unter heftigem Druck aufbiegen. Köder gerettet und Haken kann man flott ersetzten. :sweatsmile: Wichtig: Im Drill hatte ich noch kein Aufbiegen!
Der Hybrida J2 im Bild unten hat Haken der Größe 4 und 6 drauf, wenn ich micht recht erinnere. So, für euer Vorstellungsvermögen! (Könnte aber auch 6 und 8 sein; müsste ich nachschauen, wenn es jemand genau wissen will.)

20251116_191108.jpg

Für Wobbler, Jerks mit oben liegender Öse oder Köder, wo der Auslöse-Arm nicht funktioniert, nutze ich die unten gezeigte Lösung. Das ist immer noch besser als ohne zu fischen. Gerade wenn der Hecht hinten hängt, hat er bei normaler Hakenbestückung viel Hebel durch den Bait zum Losschütteln.
Zusätzlich kommt an der vorderen Öse ein zusätzlicher Sprenring zum Einsatz. Damit kann ich dann auch beim Haken um einer Nummer runter gehen. Besserer Hakensitz, geringere Verletzungen!

20251116_191156.jpg

Den Nachteil der Fummelei will ich nicht verbergen. Natürlich muss das System nach einem Fang, Hänger etc. gerichtet und neu geklippt werden. Das dauert einen klitzekleinen Moment und in der Kälte schaffe ich es manchmal nicht ohne Zange. Aber das ist es mir wert!

Überlege ja schon länger, mir das Buch "Pike Fever" zu kaufen... ist das über die "Spezialmontage" hinaus lesenswert für den hechtinteressierten?
Ich halte das Buch immer noch für empfehlenswert. Ich schaue da immer gern noch einmal rein. Die Fotografien fand/finde ich sehr ansprechend, Montagen werden gut dargestellt und im Detail gezeigt. Viel Raum wird natürlich auf die Auslöse-Montagen verwendet und den Weg dorthin. Da werden Aussteiger-Zahlen erfasst, bewertet, Versuche gemacht und gezeigt. Alles in Allem sehr schlüssig!
Ich hätte mir etwas mehr hinsichtlich Verhaltensweisen gewünscht. Aber gut, man kann nicht alles haben. Da wird in diesem Buch recht gut rauf eingegangen.

Zum Titan ... ja ich nutze für den Auslöse-Arm nur Titan ... zitiere ich mich mal selber aus einer PN:
Mein Favorit aktuell ist das 75 lbs/37 kg Knot 2 Kinky-Titan in Zusammenspiel mit den Camo-Hülsen #3. Das Titan durch die Hülse und zurück, gequetscht und hält. Da hatte ich bisher keinen einzigen Ausfall in Jahren ... auch wenn ich es als Stingermaterial einsetze.

17633187140217059722800740586919.jpg1763318779371510216076419485153.jpg17633185313062110519672143021191.jpg

Das ist das 37kg-Titan mit der Camo-Hülse Größe 3. Da sind schon ein paar Hechte drüber gegangen. Die Zange hat eine Länge von 26 cm und die Quetschung ist nur 4 mm breit. Ich achte immer drauf, dass auf beiden Seiten ein Rand stehen bleibt.

Grüße, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

Fuchur

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
31. Januar 2016
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
1.293
Echt interessant und informativ - vielen Dank! Habt ihr Bezugsquellen für die Release-Clips? Die wenigen, die ich gefunden habe, waren für meinen Geschmack deutlich zu teuer...
 

Stefan_M

Bigfish-Magnet
Themenstarter
Registriert
21. September 2015
Beiträge
1.813
Punkte Reaktionen
4.042
Ort
Magdeburg
Moin!

Ich kenne eigentlich nur die Original-Quelle: Release Rig Shop

Und ja, günstig ist anders. Wo hast du die Clipse denn noch gefunden? Ich hatte anfangs gleich mal 50 Stück gekauft und musste noch nicht nachordern.

Grüße, Stefan
 

Oben