Barsch-Alarm - das größte Angelforum für Spinnangler

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Spinnhoppa

Belly Burner
Registriert
9. Oktober 2012
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

habe mal eine kurze Frage: Wir handhabt Ihr das mit dem wechseln der versch. oben genannten Variationen bzw. innerhalb der Variationen zwischen verschiedenen Hakengrößen.

z.B. möchte ich jetzt von DS-Rig auf C-Rig umstellen (mit der gleichen Rute) oder beim DS-Rig von 2inch auf 4inch Ködern entsprechend den Haken anpassen.

Knotet Ihr das ganze dann um oder habt Ihr "Schnellwechsel Rigs"? Wenn ja, wie macht Ihr das, die Rigs mit schlaufen um FC und dann mit einem kleinen Snap einhängen? Habt Ihr dann vorbereitete Rigs dabei?

Gruß Marvin
 

nic_aka_alexZander

Echo-Orakel
Registriert
6. Dezember 2014
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Moin.
Ich binde mir schon Zuhause von jedem rig ein paar mit verschiedenen hakengrößen wobei bei mir das c-rig, ein durch einen aufgezogenen stopper, flexibles rig ist, dass ich mit einem rutsch zum t-rig machen kann.
Wenn ich am wasser dann mal von t-/c-rig zu ds wechseln möchte, kapp ich die schnur und binde mir schnell nen neuen knoten. Dauert keine minute mit der verbesserten schlagschnurknoten.
Wirbel kann ich absolut nicht ausstehen als verbindung zwischen hauptschnur und rig.
Erstens knallt der Wirbel gerne mal gegen den spitzenring, wenn man mal unaufmerksam ist und zweitens bilde ich mir ein dass der köderkontakt darunter leidet.
 

Buschwiesel

Echo-Orakel
Registriert
20. Januar 2015
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
16
Ort
Ammersee
Was für Schnurstopper benutzt du da? Ich hab irgendwie keinen der wirklich auch mal etwas länger hält ohne zum Haken zu rutschen.
 
J

joker

Gast
Wie oft wechselt ihr denn ein Rig? Wenn ich jedes Rig mal ausprobiert habe, weiß ich, welches an diesem Tag am besten funktioniert, und dann lass ich es dran! Dito bei der Ködergröße. Und bevor ich mir dann den Quatsch antue, einen Snap/Wirbel/Noknot zwischenschalten zu müssen um bei ner vierminütigen Beisspause panisch durchwechselnd alle Rigs durchs Wasser zu pflügen lass ich es lieber:lol:. Heißt, ich binde mir die Rigs am Wasser bei Bedarf...
 

nic_aka_alexZander

Echo-Orakel
Registriert
6. Dezember 2014
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ich fische zu 90% das c-rig. Wenn dann mal garnix gehen sollte dann wechsel ich halt auf ds. War ja keine rede davon, dass ich alle 5 min. Am knotenbinden bin.
Jedenfalls benutze ich die "jenzi micro stopper" in größe L.
Ich hab alle möglichen stopper durchprobiert aber diese sind die einzigen die wirklich halten. Allerdings fische ich nicht unter 0,30er fc und hab noch nicht ausprobiert bis zu welchem durchmesser sie gut halten.
 

Buschwiesel

Echo-Orakel
Registriert
20. Januar 2015
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
16
Ort
Ammersee
Dann werde ich die mal ausprobieren.
Die die ich bis jetzt so hatte sind alle viel zu leicht verrutscht. Für die Pose ok aber dafür absolut ungeeignet.
 

Spinnhoppa

Belly Burner
Themenstarter
Registriert
9. Oktober 2012
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Besten Dank Leute, werde es dann ohne Ring/Wirbel fischen, lieber bei Bedarf neu knoten.
 

base-71

Twitch-Titan
Registriert
24. Juni 2011
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
4
Ort
Berlin
Vorgefertigte Rigs lassen sich einfach per Schlaufe am FC in den Snap einhängen, und das ohne merklichen Verlust an Kontakt; ich nutze gerne vorbereitete Rigs, die ich in einer Meeresvorfachtasche einzeln verstaue; So bist Du sehr flexibel unterwegs und kannst schnell zwischen Jigs und Rigs wechseln.
VG
 

Oben