Daiwa Fuego LT Schleifgeräusche

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Robin.

Angellateinschüler
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
1
Ort
Münster
Hallo, ich habe mir die Daiwa Fuego LT 2500 gekauft und musste nach dem auspacken feststellen, dass sie Schleifgeräusche von sich gibt.
Ich habe die Spule einmal abgenommen und die Geräusche waren immernoch da, sie kommen also nicht von der Spule. Nachdem ich die Spule wieder draufgesetzt habe hatte ich das Gefühl, dass das Geräusch lauter war als vorher.
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen mit der Rolle gemacht oder weiß, woher die Geräusche kommen und vielleicht wie man diese wegbekommt ???
Oder hatte ich einfach Pech und habe ein schlechtes Modell erwischt ?
 

x-shad

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
4. März 2019
Beiträge
286
Punkte Reaktionen
304
Alter
61
Ort
Hannover
Ich hatte eine 2500er, keine Schleifgeräusche, dafür war die Bremse defekt.
Wurde umgetauscht, solltest Du auch in Betracht ziehen.
Ich denke du hattest tatsächlich Pech.
 

MonsterFish

Twitch-Titan
Registriert
24. November 2014
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
108
Ort
Niedersachsen
Moin, hatte ich bei meiner Fuego auch, zumindest ganz leichte Schleifgeräusche. Hab Sie direkt umgetauscht und bei der neuen war alles in Ordnung...also wie mein Vorredner schon geschrieben hat...einfach umtauschen :emoji_thumbsup:
 

wollebre

Master-Caster
Registriert
18. November 2018
Beiträge
580
Punkte Reaktionen
1.669
Alter
78
Ort
28844 Weyhe
Moin, hatte ich bei meiner Fuego auch, zumindest ganz leichte Schleifgeräusche. Hab Sie direkt umgetauscht und bei der neuen war alles in Ordnung...also wie mein Vorredner schon geschrieben hat...einfach umtauschen :emoji_thumbsup:

Dann war in der neuen Rolle wohl 1-2 Millgramm mehr Fett drin....

Scheint aber Daiwa Standard zu sein. Anfang des Monats eine Saltiga Z6000 und eine Saltiga 3500H auch mit Schleifgeräusche zur Wartung erhalten.
Im Getriebe beider Rollen musste das Fett mit der Lupe gesucht werden. Reinigen war nicht nötig, da die innen schon aussah wie frisch gereinigt. Daher alle Teile dezent gefettet und mehrmals durchgekurbelt. Rolle über Nacht ruhen lassen damit sich das im Fett gebundene Öl in die feinsten Stellen ausdehnen kann. Beide Rollen kurbelten am nächsten Tag geräuschlos. Warum nicht gleich so??
Aber gibt noch einen anderen bekannten japanischen Hersteller der das genauso "gut" kann........
 

alexp

Bigfish-Magnet
Gesperrt
Registriert
30. Juni 2019
Beiträge
1.796
Punkte Reaktionen
1.187
Meine Exceler LT hat das auch. Wenn wir das gleiche schleifende Geräusch meinen, kommt es vom Getriebehauptpaar. Neufetten hatte damals kaum was gebracht. Hatte erst Spulenachse und Ritzel im Verdacht, scheint aber von Großzahnrad und Ritzel zu kommen.
 

wollebre

Master-Caster
Registriert
18. November 2018
Beiträge
580
Punkte Reaktionen
1.669
Alter
78
Ort
28844 Weyhe
Meine Exceler LT hat das auch. Wenn wir das gleiche schleifende Geräusch meinen, kommt es vom Getriebehauptpaar. Neufetten hatte damals kaum was gebracht. Hatte erst Spulenachse und Ritzel im Verdacht, scheint aber von Großzahnrad und Ritzel zu kommen.

das Schleifgeräusch kann auch vom Zusammenspiel Roller Clutch/Spacing Sleeve kommen. Die Spacing Sleeve oder Inner tube, hat dann zu starken Kontakt mit den federnd gelagerten Zylindern in der Rücklaufsperre. In solche Fälle fette ich die Zylinder ganz dünn mit einem besonders weichen Winterfett. Das wird auch auf der Antarktis in Windmeßanlagen eingesetzt. Ist leider nur sehr teuer.... Auch sehr gut für Kugellager die noch bei hohe Minustemperaturen locker drehen müssen. Man kennt ja so einige abgehärtete Norge Angler:cool:. Damit ist das Geräusch stark gemindert oder sogar abgestellt. Das Fett ist so weich das die Funktion der Rücklaufsperre damit nicht behindert wird!

Bei Rollen mit Mag Seal auch mal prüfen ob die Inner Tube evtl leichten Kontakt mit der Mag Seal Platte hat. Der Spalt ist sehr eng bemessen weil das Ferro Fluid sonst keine Sperre gegen Eindringen von Wasser bilden kann. Was dann zu machen ist will ich hier nicht schreiben. Wenn dann ist das nur etwas für Leute die wirklich fit in Rollenwartung sind.
 

Anhänge

Molikote extrem low temperature grease.jpg

Oben