Hallo erstmal,
Nach langer Recherche, und wöchigem Stöbern in den Foren im Themenbereich Boot,-e usw., verfasse ich nun einen eigenen Thread, um mein Problem / meine Frage genauer zu schildern.
Ich versuche alles so genau wie möglich zu beschreiben, und bin für jeden Tipp / Rat oder eine Einschätzung dankbar!!!
Nun zum Thema, ich möchte möglichst kompakt, leicht und vor allem portabel bzw. vielfältig einsetzbar am Fluss ( Aller in Umgebung Celle ), gelegentlich an Stillgewässern unterwegs sein.
Da kommen für mich abgesehen von einem Kajak, ein kleines Schlauchboot (2m-3m - Klasse) oder ein Belly in Betracht.
Ein Kajak schließe ich erstmal aus, da ich von Berichten, unter anderem Unfällen von Freunden ziemlich abgeschreckt bin, und mir etwas Gummiartiges doch lieber ist.
Das Schlauchboot meide ich vorerst aufgrund mangelnder Erfahrung.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Belly am Fluss ( langsam fließend, mäßiger Verkehr ) ?
- Wie ist das Angeln im Winter ( mit entsprechender Ausrüstung )
- Probleme mit Anmedlungen / Papieren?
- Vertikales Angeln gut umsetzbar?
- Anderweitig wichtige Kenntnisse ,Tipps?, Dinge die ich mir vorher überlegen sollte?.
— Ein vollausgestattetes Angelboot besitze ich bereits, bin jedoch wegen der verbotenen Benutzung wilder Slips ziemlich gehindert ans Wasser zu kommen.
Als Boot habe ich mir seit längerer Zeit nun das Savage Gear V2 (Große Variante) rausgesucht.
Probefahrt war schon möglich, jedoch ohne Ausrüstung.
Das Sitzen relativ weit oberhalb der Wasseroberfläche gefiel mir gut, abgesehen vom Preis so mancher Aktionen.
Zumal sich die meisten Bellys beim Grundaufbau bekanntlicher Marken wie Zeck, Elling, Caperlan usw. sich ziemlich ähneln, ist jedem selbst überlassen.
Ich mag es aufgeräumt und alles griffbereit.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem / ähnlicher Bellys in Hinsicht auf:
- Ausrüstung wie Batterie , Echo
- Anbauten wie Anker- Leine, Tisch usw.
- Montieren des Gebers/Stange an einer Reling, oder doch mit geklebten Halterungen?
Puhhh..
, das waren jetzt erstmal viele Infos…, ich überstürze nichts, und warte geduldig ab bis sich etwas ergibt.
Falls Lücken ankommen, gerne darauf hinweisen.
Achja…, eine spezifische, wenn auch plumpe Frage bezüglich Aufrüstungen…
Hätte jemand mit Erfahrung ein grobes Preisspektrum was bei Ergänzungen von z.B. | Ankerwinde, Halterungen für Echolot ( Lowrance Eagle Eye 9 Live), Geberstange, Tisch, Rutenablagen, diverse Fasten Halterungen für sonstiges, Reling | zusammenkommen könnte?
Ich freue mich wirklich über jede Antwort egal wie unwichtig sie erscheint, ich sicher mich gerne ab bzw. plane ich gerne genau voraus, anders lässt es mein innerer Monk nicht zu.
LG
Nach langer Recherche, und wöchigem Stöbern in den Foren im Themenbereich Boot,-e usw., verfasse ich nun einen eigenen Thread, um mein Problem / meine Frage genauer zu schildern.
Ich versuche alles so genau wie möglich zu beschreiben, und bin für jeden Tipp / Rat oder eine Einschätzung dankbar!!!
Nun zum Thema, ich möchte möglichst kompakt, leicht und vor allem portabel bzw. vielfältig einsetzbar am Fluss ( Aller in Umgebung Celle ), gelegentlich an Stillgewässern unterwegs sein.
Da kommen für mich abgesehen von einem Kajak, ein kleines Schlauchboot (2m-3m - Klasse) oder ein Belly in Betracht.
Ein Kajak schließe ich erstmal aus, da ich von Berichten, unter anderem Unfällen von Freunden ziemlich abgeschreckt bin, und mir etwas Gummiartiges doch lieber ist.
Das Schlauchboot meide ich vorerst aufgrund mangelnder Erfahrung.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Belly am Fluss ( langsam fließend, mäßiger Verkehr ) ?
- Wie ist das Angeln im Winter ( mit entsprechender Ausrüstung )
- Probleme mit Anmedlungen / Papieren?
- Vertikales Angeln gut umsetzbar?
- Anderweitig wichtige Kenntnisse ,Tipps?, Dinge die ich mir vorher überlegen sollte?.
— Ein vollausgestattetes Angelboot besitze ich bereits, bin jedoch wegen der verbotenen Benutzung wilder Slips ziemlich gehindert ans Wasser zu kommen.
Als Boot habe ich mir seit längerer Zeit nun das Savage Gear V2 (Große Variante) rausgesucht.
Probefahrt war schon möglich, jedoch ohne Ausrüstung.
Das Sitzen relativ weit oberhalb der Wasseroberfläche gefiel mir gut, abgesehen vom Preis so mancher Aktionen.
Zumal sich die meisten Bellys beim Grundaufbau bekanntlicher Marken wie Zeck, Elling, Caperlan usw. sich ziemlich ähneln, ist jedem selbst überlassen.
Ich mag es aufgeräumt und alles griffbereit.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem / ähnlicher Bellys in Hinsicht auf:
- Ausrüstung wie Batterie , Echo
- Anbauten wie Anker- Leine, Tisch usw.
- Montieren des Gebers/Stange an einer Reling, oder doch mit geklebten Halterungen?
Puhhh..
Falls Lücken ankommen, gerne darauf hinweisen.
Achja…, eine spezifische, wenn auch plumpe Frage bezüglich Aufrüstungen…
Hätte jemand mit Erfahrung ein grobes Preisspektrum was bei Ergänzungen von z.B. | Ankerwinde, Halterungen für Echolot ( Lowrance Eagle Eye 9 Live), Geberstange, Tisch, Rutenablagen, diverse Fasten Halterungen für sonstiges, Reling | zusammenkommen könnte?
Ich freue mich wirklich über jede Antwort egal wie unwichtig sie erscheint, ich sicher mich gerne ab bzw. plane ich gerne genau voraus, anders lässt es mein innerer Monk nicht zu.
LG