• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

CypressOl

Keschergehilfe
Registriert
3. Dezember 2023
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
13
Alter
40
Ort
Oldenburg
Moin zusammen,

ich habe meine FA Blaas SLXF 7010 gestrippt. Es ist fast alles gut gegangen. Leider hat der Spitzenring nicht überlebt, da das Inlay beim Abziehen rausgegangen ist. Außerdem habe ich beim Entfernen des Rollenhalters den Blank beschädigt, was mir viel mehr Sorgen bereitet.
Ich habe mit einer Art Dremel den Rollenhalter angeschnitten und runtergebrochen, dabei habe ich scheinbar zum Teil zu tief geschnitten.

Der Schnitt am Blank ist etwa 5cm lang. Zur Tiefe kann ich nichts sagen. Vom But zum Cut sind es etwa 30 cm.
Einen Biegetest habe ich via Hand in alle Richtungen gemacht. Kein Reißen, Knacken oder Brechen. Das ist mMn. erstmal positiv.

Hat schon jemand Erfahrung mit solchen Schnitten?

Ich möchte eine Hardbaitrute daraus bauen und somit möchte ich einen relativ kurzen Griff haben. Daher sehe ich drei Optionen.

Option 1:
Ich baue über den Schnitt den neuen Rollenhalter und komme mit der Länge des Griffes klar.

Option 2:
Ich mache eine Wicklung über den Schnitt und retouschiere ihn damit. Ich glaube jedoch, dass unter Last der Rollenhalter mehr Halt gibt.

Option 3:
Ich cutte den Blank um 5-10cm und setze den Rollenhalter über den Schnitt.
Kann man abschätzen, welche Auswirkungen in Gramm die Verkürzung auf das Wurfgewicht/Ködergewicht hat? Muss ich dabei etwas beachten?

Ich freue mich auf Eure Impulse und Erfahrungen.

Liebe Grüße Carsten ✌️
 

Anhänge

PXL_20250410_070141249.jpg

silversurfer

Gummipapst
Registriert
27. Oktober 2007
Beiträge
883
Punkte Reaktionen
2.513
Ort
Mittelfranken
Puh...der Schnitt ist schon tief. Ich würde den Schnitt mit Epoxy bündig auffüllen und wenn es der Durchmesser zulässt, den Bereich mit Roving überwickeln und mit Harz tränken.
Ggf kann man ein Blankstück vom Ende her unter den Bereich schieben und verkleben.
Solltest du an der Stelle den neuen RH verbauen, kannst du den auch auf einen Spacer verkleben und den Spacer selbst über der Schadstelle verkleben.

Nachtrag: Es gibt auch Kohlefaserschläuche, die du über die Stelle schieben kannst. Wenn die lackiert sind, gibt das eine schöne Optik, die dem Blank sicher steht.
Wenn das dann bis zum Butt ziehst, kannst du einen optisch ansprechenden Splitgrip aufbauen
 
Zuletzt bearbeitet:

CypressOl

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
3. Dezember 2023
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
13
Alter
40
Ort
Oldenburg
Puh...der Schnitt ist schon tief. Ich würde den Schnitt mit Epoxy bündig auffüllen und wenn es der Durchmesser zulässt, den Bereich mit Roving überwickeln und mit Harz tränken.
Ggf kann man ein Blankstück vom Ende her unter den Bereich schieben und verkleben.
Solltest du an der Stelle den neuen RH verbauen, kannst du den auch auf einen Spacer verkleben und den Spacer selbst über der Schadstelle verkleben.

Nachtrag: Es gibt auch Kohlefaserschläuche, die du über die Stelle schieben kannst. Wenn die lackiert sind, gibt das eine schöne Optik, die dem Blank sicher steht.
Wenn das dann bis zum Butt ziehst, kannst du einen optisch ansprechenden Splitgrip aufbauen
Danke!

Ich möchte einen Rollenhalter mit Spacer verwenden. Was würdest du zwischen Spacer und Blank machen? Ein Shim, Kreppband oder noch etwas anderes?

Das mit dem Kohlefaserschlauch hört sich auch super an. Ist das ähnlich, wie beim Noctis?
 

CypressOl

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
3. Dezember 2023
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
13
Alter
40
Ort
Oldenburg
Offtopic:

Wenn ich nur den Titel lese lacht mein kindisches ich sich tot :D

Viel erfolg dir aber bei der suche!
In Anlehnung zu "Rute raus der Spaß beginnt".
Ein Joke am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!
Das kindische ich hält uns mMn. am Leben. Egal ob platte Witze, Achterbahn fahren, usw. Vielleicht ist auch angeln deshalb so geil, weil wir viele neue Situationen erleben und man immer etwas neues entdecken kann.
 

silversurfer

Gummipapst
Registriert
27. Oktober 2007
Beiträge
883
Punkte Reaktionen
2.513
Ort
Mittelfranken
Danke!

Ich möchte einen Rollenhalter mit Spacer verwenden. Was würdest du zwischen Spacer und Blank machen? Ein Shim, Kreppband oder noch etwas anderes?

Das mit dem Kohlefaserschlauch hört sich auch super an. Ist das ähnlich, wie beim Noctis?
Ja, optisch dem Noctiss ähnlich, wobei beim Noctiss noch andere, metallisch schimmernde Fäden enthalten sind.

Falls du nur den Spacer drüber machen willst, würde ich so wenig weiches Fremdmaterial wie möglich drunter haben wollen. Evtl hast du noch Blankreste einer alten Rute rumliegen, die auf den Blank und unter den Spacer passen.
 

CypressOl

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
3. Dezember 2023
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
13
Alter
40
Ort
Oldenburg
Ich bin gerade tatsächlich dazu geneigt den Carbonschlauch zu verwenden, jedoch habe ich etwas Bammel davor mir den Blank komplett zu verhuntzen.
Ich habe bisher leider keine vernünftige Anleitung/Video zum Verarbeiten eines solchen Schlauches gefunden.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.586
Punkte Reaktionen
6.269
Ort
Pott
Du hast den Einteiler, bin gerade unsicher, wir hatten ja schon mal geschrieben…

Sehr ärgerlich. Wenn es der Einteiler ist, wäre ja eine Kürzung hinten echt ok, dann würde ich den Cut unter dem RH verstecken. Zuerst ein Roving oder Carbonmesh drüber machen und mit Harz tränken, dann den Spacer. Das wird richtig hart und dann wird das mMn halten.

PS Noctiss, hier wird ein Titan-Carbongewebe mit dem Blank verbacken. Das ist noch mal ne andere Nr.

Liebe Grüsse Bernd
 

CypressOl

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
3. Dezember 2023
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
13
Alter
40
Ort
Oldenburg
Ja, hatten einen Austausch dazu. Das ist tatsächlich die Rute, die ich umbauen möchte und eine passende Rolle zu suche.
Es ist leider der Zweiteiler. Ich habe vergessen das zu schreiben.

Machen die 5-10 cm viel in der Aktion aus, wenn ich die vom But abtrenne?

Ich verkürze eigentlich nur den Griff. Der Rollenhalter kommt auf die selbe Position.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.586
Punkte Reaktionen
6.269
Ort
Pott
… wenn der RH da bleibt wo er war, dann verändert sich nichts von der Aktion, die du vorher hattest …. Die Grifflänge wird dann wohl passender für ne BC/ Hardbait.
 

Streifenmonster

Belly Burner
Registriert
15. November 2020
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
27
Alter
52
Ort
Weyhe
Du kannst auch eine passende Carbonhülse zur Zierde darüber verkleben, wenn du den Rollenhalter versetzen möchtest und den Übergang von Hülse zu Blankk mit einer Zierwicklung kaschieren. Ansonsten wie von Tölkie beschrieben den Rollenhalter wieder darüber verkleben
 

silversurfer

Gummipapst
Registriert
27. Oktober 2007
Beiträge
883
Punkte Reaktionen
2.513
Ort
Mittelfranken
Die Verarbeitung ist einfach. Nur den Schlauch drüberschieben, gerade ausrichten, die Enden abbinden bzw mit nem Kabelbinder sicher und dann mit Rutenbaulack tränken. Nach Durchtrocknung der ersten Schicht, kommen dann noch weitere Schichten dazu, bis eine Glatte Oberfläche entsteht.
20211202_214100.jpg20211202_214105.jpg20211202_214050.jpg20211202_214057.jpg20211202_215749.jpg20211204_102612.jpg
 

Frank69

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. Oktober 2022
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
763
Ort
Roßleben / Thüringen
Carbonschlauch würde ich auch nehmen, nur etwas anders verarbeitet wie hier schon beschrieben.
Als erstes eine Lage Roving um die betreffende Stelle und mit dünnflüssigen 2K Harz tränken. Anschließend Schrumpfschlauch drüber schrumpfen.
Man kann auch Tesafilm stramm drumrum wickeln.
Dabei wird überschüssiges Harz nach außen verträgt was abgewischt werden sollte.
Nach Aushärtung Schrupfschlauch / Tesafilm entfernen. Nun kann man die Stelle etwas anschleifen und den Carbonschlauch drüber schieben der dann wieder mit Harz getränkt wird, überschüssiges Harz entfernen. Nun nochmal auf geraden Sitz des Schlauchs achten, gegebenenfalls ausrichten.
Schrumpfschlauch vorsichtig drüber und aus der Mitte nach links und rechts schrumpfen wobei dadurch überschüssiges Harz verdrängt wird.
Dieser Aufbau wird flacher, leichter und haltbarer gegenüber der Methode mit normalen Rutenbaulack, wobei das auch funktioniert.
Wenn du Glück hast erhältst du eine absolut glatte, strapazierfähige und glänzende Oberfläche die du nicht weiter bearbeiten musst.
Wenn nicht, eine dünne Schicht Rutenbaulack drüber.
 

CypressOl

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
3. Dezember 2023
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
13
Alter
40
Ort
Oldenburg
Danke an Alle für den sehr guten Input!

Ich glaube ich werde die Variante mit dem Carbon- und Schrumpfschlauch probieren, da mir die Verarbeitung mehr zusagt.

Wozu dient die Lage Roving? Ist es mir dem Carbonschlauch nicht getan?

Wir schneidet Ihr die Stöße am Carbonschlauch?
Um den But mache ich mir keine Sorgen, jedoch würde ich das Ende über dem Blank mit einem Skalpell oder Cuttermesser sehr vorsichtig abschneiden. Habt Ihr noch Tipps, wie ich ein Cut in den Blank vermeiden kann?
 

silversurfer

Gummipapst
Registriert
27. Oktober 2007
Beiträge
883
Punkte Reaktionen
2.513
Ort
Mittelfranken
Wenn der Schlauch mit dem Lack durchzogen ist, stehen die überschüssigen Fasern schön ab. Ich habe die vorsichtig mit einer frischen Rasierklinge abgeschnitten und dann den Übergang mit einer Zierwicklung kaschiert.
 

Frank69

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. Oktober 2022
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
763
Ort
Roßleben / Thüringen
Du legst fest wie weit der Carbonschlauch auf dem Blank sein soll/ sichtbar sein soll. Ab da wickelst du, spiralförmig, Tesafilm auf den Blank, etwa 5cm.
Ist dann die Schutzschicht / Trennschicht zum Blank.
Denn Schlauch etwas länger als gewünscht, so 1cm über das Tesa. Anschließend alles so verarbeiten wie ich es geschrieben habe. Schrumpfschlauch sollte am Anfang vom tesa enden. Wenn geschrumpft kannst du die Enden vom ausgetretenen überschüssigen Harz etwas reinigen. Das, 1cm lange, freilegende Carbonschlauchende aufstellen, tesa entfernen und gegebenenfalls noch etwas reinigen. Wenn alles ausgehärtet ist Schrumpfschlauch entfernen und die Carbonenden einfach abbrechen, funktioniert super. Anschließend, nach Bedarf oder Wunsch, eine Wicklung.
Die Roving Wicklung ist zur Sicherheit. Kannst auch Carbonschlauch über die beschädigte Stelle verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank69

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. Oktober 2022
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
763
Ort
Roßleben / Thüringen
Dieses Harz nutze ich und bin zufrieden. Aber Vorsicht, solltest du in einem Becher aus Kunststoff anrühren nicht Zuviel auf einmal. Je mehr du anrührst je wärmer wird das und dein Becher wird weich durch die Wärme .
 

CypressOl

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
3. Dezember 2023
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
13
Alter
40
Ort
Oldenburg
Mega gut, danke! ✌️ Ich mische übrigens in Aluschalen an, daher sollte das kein Problem sein.

Die Reparatur wird getestet und im Anschluss berichtet.

Kann ich so auch Kork oder Duplon überziehen, um Griffteile zu basteln?
 

Oben