Beißverhalten Barsch bei Dauerregen

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

PhilippPDM

Barsch Vader
Registriert
6. Juli 2008
Beiträge
2.245
Punkte Reaktionen
6.040
Der Titel sagt ja eigentlich schon alles. Es geht nur um den Barsch. Es geht nicht um die Phasen vor oder nach dem Regen sondern um Situationen wo es 5,6,7 stunden oder auch den ganzen Tag durchregnet. Wie sind da eure Erfahrungen?
 

Fynn_sh

Echo-Orakel
Registriert
6. April 2025
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
560
Alter
35
Ort
Schuby
Bei uns sind die Barsche auch typische Schönwetterfische.
Gerne Sonne/Wolken Mix mit mindestens mäßigem Wind (bewegte Oberfläche). Je tiefer das Gewässer, desto wichtiger ist ausreichend Licht im Wasser. Die Übergangszonen von Sonne zu Wolken bzw. abends zur Dämmerung sind dann besonders gut.
Fehlt den ganzen Tag Licht im Wasser (stark bewölkt, Nebel oder Dauerregen), geht die Aktivität deutlich zurück.
 

eastside

Finesse-Fux
Registriert
12. Juni 2009
Beiträge
1.424
Punkte Reaktionen
9.923
Ort
Wilder Osten
Bei uns sind die Barsche auch typische Schönwetterfische.
Gerne Sonne/Wolken Mix mit mindestens mäßigem Wind (bewegte Oberfläche). Je tiefer das Gewässer, desto wichtiger ist ausreichend Licht im Wasser. Die Übergangszonen von Sonne zu Wolken bzw. abends zur Dämmerung sind dann besonders gut.
Fehlt den ganzen Tag Licht im Wasser (stark bewölkt, Nebel oder Dauerregen), geht die Aktivität deutlich zurück.
+1

würde ich so unterschreiben
 

elitärer_scheiner

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. März 2019
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
935
Ort
Koblenz
Grundsätzlich bin ich da schon bei meinen Vorrednern. Allerdings werden durch stundenlange Regenfälle auch verstärkt Nährstoffe ins Wasser gespült, sodass oft die allgemeine Fischaktivität zunimmt. Wenn dann - spotabhängig - auch noch das Wasser eintrübt, hat man ja bekanntlich oft sehr gute Zanderbedingungen, auch tagsüber. Hatte an Dauerregentagen schon sehr gute Barschtage, aber ebenfalls sehr schlechte.
In der Durschnittsbetrachtung ist ein Sonnen-Wolken-Mix, eine über Tage anhaltende konstante Wetterlage sowie leicht trübes Wasser mein Favorit beim Barscheln.
Wie immer gilt: Versuch macht klug und nur die nasse Schnur fängt...
 

aanderl

Echo-Orakel
Registriert
4. August 2010
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
593
Habe da schon sehr gut gefangen. Ob's am Wetter lag- keine Ahnung.
Wasserstand erhöht und relativ dreckig, strömungsberuhigter Bereich. Habe da die Köder teilweise einfach am Boden liegen lassen und wurden dann immer wieder eingesammelt.
 

Walstipper

Bigfish-Magnet
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.722
Punkte Reaktionen
2.505
Grundsätzlich bin ich da schon bei meinen Vorrednern. Allerdings werden durch stundenlange Regenfälle auch verstärkt Nährstoffe ins Wasser gespült, sodass oft die allgemeine Fischaktivität zunimmt.
Gerade jetzt im September (und Frühherbst) kann starker "Schmutzwassereintrag" in ein stehendes Gewässer zu hoher Sauerstoffzehrung durch bevorteilte Bakterien führen. Dann trifft das noch warme Wasser auf geminderte Photosynthese und die aeroben Einzeller gewinnen schnell Oberhand.
Denke bei sehr klaren "gesunden" Gewässern tritt das aber weniger auf.
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.971
Punkte Reaktionen
4.537
Ort
LOS
Barsche bei Dauerregen? - Habe ich ganz schlechte Erfahrungen.
 

Allrounder90

Gummipapst
Registriert
25. April 2019
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
4.691
Alter
35
Ort
Neubrandenburg
Oh da kommt mir ein Angeltag mit meiner Vater im Herbst in den Sinn.

Wetterbericht hat eigentlich gesagt trocken, also gings morgens um 6 los und auf der Hinfahrt hat es schon angefangen leicht zu regnen, das wurde in den 30 Minuten Fahrt auch immer mehr und als wir am Spot ankamen (Fluss mit ca. 50 Meter Breite) hatts in Strömen geregnet.

Hmm bleiben, nachhause?

Ach scheiß drauf dann probieren wir halt die neue Regensachen aus. Eingepackt wien Michelin-Männchen gings ans Werk.

Der Regen war wirklich heftig und es hat nur so geschüttet. ABER! Es war mit der beste Vormittag den ich je hatte. Was wir da an Barschen gefangen haben ... Wahnsinn. Die Durchschnittsgröße war beachtlich und das bei strömenden Dauerregen. 5 Stunden habe wirs durchgezogen und das hat bis zum Schluss durchgeregnet. Was ein krasser Vormittag, hatte ich so nie wieder.
 

nightingale

Barsch Simpson
Registriert
10. Oktober 2025
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
11
Alter
39
Ort
Thurgau
An dem Weiher wo wir angeln reagieren die Tiere sehr empfindlich auf Regen.

Also wärend und nach dem Regen beissen sie in der Regel gar nicht. Ein Tag vorher daher gefühlt etwas häufiger.

Das könnte auch an dem starken Hechtbestand an dem Gewässer liegen, kurz nach dem Regen ist die Hechtaktivität sehr hoch.
 

Angelfuchs

Master-Caster
Registriert
18. September 2018
Beiträge
727
Punkte Reaktionen
760
Alter
57
Ich kann nur für den Main-Donau-Kanal sprechen: Bei starkem Wind mit starken Regenschauern oder bei Dauerregen ist es an bestimmten Spots (Wendebecken) als auch auf Strecke schwierig , Barsche oder/und Zander zum Anbiß zu animieren....
Obwohl es an diesen Tagen relativ dunkel ist und eigentlich gutes Zander- und Barschwetter sein sollte, scheinen sich die Fische eher unter Brücken, Stegen, Pontons und festgemachten Schiffen vermehrt aufzuhalten.

Sie folgen halt den Klein- und Brutfischen, also Augen (gerade bei Regen) auf!
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.323
Punkte Reaktionen
1.746
Ort
Erde
Macht bei mir nur einen Unterschied.....im Regen macht's eher mir als den Barschen zu schaffen.
Im Regen ist man halt weniger fokussiert!!
Kommt dann auch drauf an, wo sie gerade stehen!!
In der warmen Jahreszeit, wenn die Fische eher flach futtern stört's subjektiv mehr als bei 6-8 m im Herbst/Winter.
 

Oben