Batterie-Box/Koffer für Lifepo4-Akku

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Tom1984

Keschergehilfe
Registriert
9. Oktober 2020
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
72
Alter
40
Ort
Obertilliach
Hallo zusammen,
Hätte mal eine Frage an die BA-Community:
Habe mir gerade ein Schlauchboot (Zeepter Ultra 300), eine Motor (Minn Kota Traxxis 55lbs) und eine Lifepo4 100AH -Batterie(Eco worthy) zugelegt.
Würde das ganze gerne wetterfest als möglichst praktisches System vorbereiten und bin daher auf sogenannte Powercenter (auf Amazon) gestoßen. Z.B. von Kesser oder Accurat, von Minn Kota gibt's ja auch sowas ähnliches...
Allerdings erscheinen mir diese Boxen nicht wirklich stabil bzw hochwertig...
Kennt ihr zufällig ähnliche Produkte (Koffer wie bei Rigbee o.ä.), die deutlich hochwertiger sind oder habt ihr Erfahrungen (positiv wie negativ) mit solchen Lösungen.

Herzlichen Dank vorab für eure Hilfe und allzeit tight lines....
Thomas
 

heineken2003

Gummipapst
Registriert
15. März 2013
Beiträge
961
Punkte Reaktionen
2.041
Ort
Köln
TAF Cases. Benutze ich als Basis für Belly und Leihboot. Kann den Plotter per Fasten Adapter auf den Koffer befestigen und die Hülle ist stark genug um Steckdosen und Ähnliches anzubringen.
 

DreimalB

Twitch-Titan
Registriert
7. Januar 2022
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
96
Ort
Tief im Osten
Ich habe ein Powercenter von Minn Kota und eins von Kesser. In jedem steckt eine LiFePo 50AH Eco Worthy für meinen Chino BLX70.
Beide sind seit zwei Jahren im Einsatz, entweder an meinem 320 Schlauchboot oder 370 Dreikieler GFK-Boot. Beide sind sehr stabil, wie ich finde.
Ich wüßte auch nicht, was da kaputtgehen sollte.

"Kesser" finde ich besser, da er schon Andersonstecker (50A, einfachste und sicherste Verbindung) hat. Ich habe mein Minn Kota - Powercenter auch mit einem Andersonstecker versehen und für meinen Rhino ein Kabel mit zwei Andersonstecker gebaut. Mein 20 A/12V-Ladegerät (Eco worthy) hat auch einen Andersonstecker.
So passt alles zusammen.
Die Anschlüsse sind abgesichert und weitere Anschlüsse 2X "Zigarettenanzünder"und 2X USB sind vorhanden.
Bei anderen Boxen müsste man dieses nachrüsten. Geht bestimmt auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben