Barschrute mit Finesse-Prio gesucht

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Kanzler

Barsch Simpson
Registriert
2. November 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
3
Alter
28
Ort
Minden
Hallo ans Forum!

ich habe mich jetzt eine weile durchgeklickt, jedoch brauche ich wohl eine etwas personalisiertere Beratung...

Also, ich bin neu am Wasser und mit einer Daiwa Fuego PRD Spin 2,10m 7-30g in Kombination mit einer Daiwa Revros LT 3000C gestartet.
Das Ganze war ehrlich gesagt das Ergebnis langer Diskussionen mit ChatGPT.

Ich habe mit der combo in den letzten Wochen sehr viel rumprobiert, Jigs, Chebu, Spinmad, C/T-Rig, DS und kleine Hardbaits.
Auch die ersten Erfolge mit kleinen Hechten und Barschen konnte ich feiern.
Ich beangle aktuell ausschließlich Teiche / Seen bis max 6m Tiefe, eventuell gehts auch mal an die Weser, Prio bleiben die stehenden Vereinsgewässer

Mit Abstand den meisten Spaß hatte ich bisher beim DS fischen auf Barsche und möchte mich nun ein bisschen in diesen Bereich spezialisieren und mir eine besser abgestimmte Combo zulegen.
Ich möchte für die Rute bis ca. 130€, die Rolle bis ca. 200€ ausgeben.

In meinen bisherigen Recherchen bin ich über folgende Modelle gestolpert:
Shimano Zodias 270H-2 Spin Fast 10-30g
westin w3 dropshot 2nd
SavageGear SG4 Dropshot specialist F
A-TEC Crazee Eging S862M Aori Stick
Abu Garcia Spike X Finesse M Fast

Als Rolle habe ich bisher eine Shimano Stradic FM C2500S im Blick

Ich bin über für jeden Input Dankbar, da ich ehrlich gesagt aktuell ziemlich überfordert mit dem Tackle-Markt bin!

1. Zielfisch(e)?
[X] Barsch
[ ] Zander
[ ] Hecht
[ ] Forelle
[ ] Sonstige:

2. Was für ein Gewässer befischst Du?
[X] Stillwasser
[ ] Fließgewässer
[ ] Beides

3. Wie lang soll die neue Rute sein?
Von 210cm bis ? cm.
Meine Fuego PRD erscheint mir vom Ufer oft zu kurz.

4. Was für Köder möchtest Du damit fischen? Bitte möglichst genau angeben, mitsamt Länge & Gewicht.
[ ] Hardbaits, und zwar....
[X] Softbaits, und zwar kleine Jigs bis max. 10g und vor allem Finesse Rigs

5. Was für ein Griffmaterial bevorzugst Du?
[ ] Kork
[ ] EVA / Duplon
[X] Egal

6. Welche Rutenteilung möchtest Du?
[ ] Einteilig
[X] Zweiteilig
[ ] Mehrteilig / Reise-Rute

7. Besitzt du bereits eine ähnliche Rute? Wenn ja: was stört Dich daran? Welche Verbesserung erhoffst Du dir? Bitte möglichst genau beschreiben!
>>> Daiwa Fuego PRD Spin, mit der Rute habe ich oft das Gefühl nichts zu spüren, Grundkontakt wie "Anfasser". Wenn nicht gerade ein Hecht einsteigt oder ein gieriger Barsch zuschlägt fühle ich mich wie blind mit der Rute.

8. Wieviel Geld kannst du für die geplante Rute / Combo ausgeben?
~300 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

9. Würdest Du die Rute ggf. auch aus dem Ausland importieren?
[X] Grundsätzlich ja
[ ] Grundsätzlich nein
[ ] Kommt auf die Ersparnis an

10. Hast du schon mal in einem Angelladen ein paar Ruten in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

11. Hast Du bereits eine passende Rolle, welche Du damit kombinieren möchtest? Wenn ja, welche?
>>> Nein

12. Ist eine besonders große Wurfweite wichtig?
[ ] Ja
[X] Nein
 

Ben_12_34_56

Twitch-Titan
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
83
Alter
25
Ort
Baden-Würtwemberg
Zodias auf keinen Fall wenn du Finesse angeln willst, zumindest nicht in 30gr. Es gibt Zodias Modelle mit Solid Tip und leichteren Wurfgewichten. Was für Köder und Gewichte fischst du den so?
 

CptCoop

Echo-Orakel
Registriert
26. Dezember 2020
Beiträge
242
Punkte Reaktionen
171
Ort
-
Der eine präferiert bei Finesse Rigs wie bspw. dem Drop Shot eine Rute mit Solid Tip, der nächste eine eher straffe Rute - meine Meinung, funktioniert beides. Beim Drop Shot, C-Rig oder auch Kickback Rig kannst du ohne die Aktion zu beeinflussen auch schwerere Gewicht verwenden, um die Wurfweite und den Kontakt zu erhöhen. Aktuell ist bei Hecht und Barsch die Rodfather im Angebot, die Lieblingsköder Ultraboost Allround habe ich bei Moritz schon zwei Mal für einen guten Kurs im Angebot gesehen. Ich habe beide Ruten selbst nicht im Bestand, allerdings von Freunden schonmal gefischt, bei den Aktionspreisen sicher keine schlechten Optionen. Bzgl. der Rolle ist eine Stradic eine Solide Wahl, wobei ich kein C-Modell (Compact Body), sondern die reguläre 2500, gerne auch als 2500S (Shallow Spool) nehmen würde.
 

bandit

Schusshecht-Dompteur
Registriert
2. November 2016
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
105
Moin,

wenn Finesse-Methoden im Fokus stehen, dann würde ich bei der Rolle zur Vanford FA 2500 greifen. Die fühlt sich bei den Techniken m.M.n. nen Tacken präziser/feinfühliger an - habe ebenfalls ne Stradic FM 2500 und nutze die an Kombos, wo eher Power Fishing im Vordergrund steht. Funktionieren werden beide, aber im direkten Vergleich (im Bezug auf die Anforderungen) sehe ich die Vanford vorne.

Bei der Rute machst du mit einer A-Tec Crazee Eging oder einer Zeck Momentum ST nichts verkehrt; die bieten ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis.

Denk dran, dass auf die Rolle auch noch ne entsprechende Schnur muss.
 

Kanzler

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
2. November 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
3
Alter
28
Ort
Minden
Zodias auf keinen Fall wenn du Finesse angeln willst, zumindest nicht in 30gr. Es gibt Zodias Modelle mit Solid Tip und leichteren Wurfgewichten. Was für Köder und Gewichte fischst du den so?
Meine Köder sind im Moment ein weiter Mix von "ich probiere mich mal aus". Ich habe mich ein bisschen eingeschossen aufs DS, hier nutze ich i. d. R. 10g, höher bei starkem Wind.
Außerdem GuFis zwischen 3cm und 10cm mit jigheads zwischen 3g und 10g.
Zu guter Letzt habe ich noch zwei Spinmads mit 6g und 10g die mit regelmäßig Spaß und Fisch bescheren.
Ich bin da aber auch noch nicht so festgelegt, sondern würde mich eben gerne in die benannte Richtung orientieren und natürlich auch entsprechend meine Köderwahl anpassen.
 

Kanzler

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
2. November 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
3
Alter
28
Ort
Minden
Der eine präferiert bei Finesse Rigs wie bspw. dem Drop Shot eine Rute mit Solid Tip, der nächste eine eher straffe Rute - meine Meinung, funktioniert beides. Beim Drop Shot, C-Rig oder auch Kickback Rig kannst du ohne die Aktion zu beeinflussen auch schwerere Gewicht verwenden, um die Wurfweite und den Kontakt zu erhöhen. Aktuell ist bei Hecht und Barsch die Rodfather im Angebot, die Lieblingsköder Ultraboost Allround habe ich bei Moritz schon zwei Mal für einen guten Kurs im Angebot gesehen. Ich habe beide Ruten selbst nicht im Bestand, allerdings von Freunden schonmal gefischt, bei den Aktionspreisen sicher keine schlechten Optionen. Bzgl. der Rolle ist eine Stradic eine Solide Wahl, wobei ich kein C-Modell (Compact Body), sondern die reguläre 2500, gerne auch als 2500S (Shallow Spool) nehmen würde.
Danke für den Hinweis, die rodfather hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, macht mir aber einen sehr guten Eindruck. Würdest du mir zu einem speziellen Modell raten oder ist das dann Kategorie "trial and Error" und eben präferenz- und erfahrungsabhängig?
Und könntest du mir noch erläutern wieso lieber reguläre als C-Rolle?
 

Kanzler

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
2. November 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
3
Alter
28
Ort
Minden
Moin,

wenn Finesse-Methoden im Fokus stehen, dann würde ich bei der Rolle zur Vanford FA 2500 greifen. Die fühlt sich bei den Techniken m.M.n. nen Tacken präziser/feinfühliger an - habe ebenfalls ne Stradic FM 2500 und nutze die an Kombos, wo eher Power Fishing im Vordergrund steht. Funktionieren werden beide, aber im direkten Vergleich (im Bezug auf die Anforderungen) sehe ich die Vanford vorne.

Bei der Rute machst du mit einer A-Tec Crazee Eging oder einer Zeck Momentum ST nichts verkehrt; die bieten ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis.

Denk dran, dass auf die Rolle auch noch ne entsprechende Schnur muss.
Danke für deine Antwort.
Die vanford habe ich auch schon auf der Liste, jedoch bisher nicht im gewünschten Preissegment gesehen, ich behalte ein Auge drauf.
Welches Modell der jeweiligen Ruten würdest du mir empfehlen und warum?
Und natürlich hast du Recht, Schnur ist auch noch so ein Thema :D
Auf meiner aktuellen Combo ist ne berkley x9 in 0,12 mit 12kg Tragkraft, für diese würde ich da wohl eher was feineres wählen.
 

SE17

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
701
Ort
Kaiserstadt AC
Eine C2500 hat lediglich einen
Und könntest du mir noch erläutern wieso lieber reguläre als C-Rolle?

Eine Shimano C2500 hat einen kleineren, demnach 1000er Body mit entsprechend kleineren Getriebeabmessungen. Würde da an deiner Stelle auch zu einer deutlich solideren 2500er raten. Zudem ist der Spulendurchmesser bei einer 2500er um einige Millimeter größer, was wiederum vorteilhaft für mehr Wurfweite ist.
 

Kanzler

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
2. November 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
3
Alter
28
Ort
Minden
Eine C2500 hat lediglich einen

Eine Shimano C2500 hat einen kleineren, demnach 1000er Body mit entsprechend kleineren Getriebeabmessungen. Würde da an deiner Stelle auch zu einer deutlich solideren 2500er raten. Zudem ist der Spulendurchmesser bei einer 2500er um einige Millimeter größer, was wiederum vorteilhaft für mehr Wurfweite ist.
Ah verstehe, vielen Dank.
 

bandit

Schusshecht-Dompteur
Registriert
2. November 2016
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
105
Die vanford habe ich auch schon auf der Liste, jedoch bisher nicht im gewünschten Preissegment gesehen, ich behalte ein Auge drauf.
Tatsächlich steht die aktuell beim Boardpartner H&B für 190€ drin. Ich habe für meine damals 170€ bezahlt; die Preise scheinen wohl etwas gestiegen zu sein...

Welches Modell der jeweiligen Ruten würdest du mir empfehlen und warum?
Das ist nicht so leicht zu beantworten, da du dich aktuell ausprobierst und ich deine aktuell von dir befischten Gewässertypen (Teiche/Seen bis 6m) nicht wirklich selber beangel (bin häufig an Flüssen und Kanälen unterwegs; ab und an Altarme und große Seen; immer vom Ufer). Da du dir die Option offen lässt, vielleicht auch mal an die Weser zu gehen (und ich empfehle auch einen Abstecher an den MLK), würde ich wahrscheinlich zu einer Crazee Eging greifen. Als Anfänger könnte eine Solid Tip Rute vielleicht etwas zu speziell sein.

Bei der Schnur würde ich tatsächlich deutlich feiner werden. Ich würde eine in PE #0.8 nehmen, als Anfänger dann eher eine Nr. stärker also PE #1.0. Die zu erwartenden Fischgrößen könnte die Schnurwahl natürlich auch beeinflussen. Meine Tipps: Premium -> Sunline Super PE; Budget Soloking Blueplume.
 

Kanzler

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
2. November 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
3
Alter
28
Ort
Minden
Tatsächlich steht die aktuell beim Boardpartner H&B für 190€ drin. Ich habe für meine damals 170€ bezahlt; die Preise scheinen wohl etwas gestiegen zu sein...


Das ist nicht so leicht zu beantworten, da du dich aktuell ausprobierst und ich deine aktuell von dir befischten Gewässertypen (Teiche/Seen bis 6m) nicht wirklich selber beangel (bin häufig an Flüssen und Kanälen unterwegs; ab und an Altarme und große Seen; immer vom Ufer). Da du dir die Option offen lässt, vielleicht auch mal an die Weser zu gehen (und ich empfehle auch einen Abstecher an den MLK), würde ich wahrscheinlich zu einer Crazee Eging greifen. Als Anfänger könnte eine Solid Tip Rute vielleicht etwas zu speziell sein.

Bei der Schnur würde ich tatsächlich deutlich feiner werden. Ich würde eine in PE #0.8 nehmen, als Anfänger dann eher eine Nr. stärker also PE #1.0. Die zu erwartenden Fischgrößen könnte die Schnurwahl natürlich auch beeinflussen. Meine Tipps: Premium -> Sunline Super PE; Budget Soloking Blueplume.
Am MLK habe ich mich zwei Abende auf Zander versucht und nur haufenweise Köder abgerissen, hat mich ein bisschen am Ehrgeiz gepackt und wird auf jeden Fall wieder besucht :D
Und vielen Dank für die Schnur Empfehlungen!
 

YaPh

Gummipapst
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
812
Punkte Reaktionen
2.435
Alter
45
Ort
Landkreis Stade
Falls noch nicht gesehen biete ich eine Stradic im MP an. Sofern Interesse alles weitere gerne via PN

Vg Dennis
 

twobeers.90

Angellateinschüler
Registriert
5. April 2020
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
25
Alter
35
Ort
Leipzig
Hallo und willkommen! Eine feinere Schnur macht wahrscheinlich schon einen großen Unterschied. Eine weitere Budget Variante wäre die Kairiki 4 von Shimano. Damit komme ich bei Finesse-Rigs super zurecht und die Schnur ist für mich an Preis-Leistung kaum zu übertreffen. Nutze seit Jahren eine 0,06er mit 4.4kg Tragkraft und die hält.
Zum permanenten Kurbeln mit Spinmads z.B. ist dann aber ne 8x angenehmer, weil leiser.

Was die Rute angeht schau gerne mal nach ne gebrauchten Bullseye Cherrypicker. Damit kannst du viel anstellen und du wirst sie lieben. Zu der genannten Rute gibt's auch viele Informationen hier im Forum.

Als Rolle nutze ich ebenfalls die Vanford als 2500er.

In diesem Sinne. ✌️
 

Oben