• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Hangel

Echo-Orakel
Registriert
12. Juli 2023
Beiträge
227
Punkte Reaktionen
446
Ort
Leipzig
Hey - nachdem wir jetzt mehrere Jahre als dreier Gruppe auf der Müritz waren, dort an sich auch eine super Zeit hatten mit toller Unterkunft inkl. Boot, suchen wir jetzt doch eine Alternative zur Müritz. Warum? Einfach weil wir nicht ganz so warm werden mit dem Gewässer, auch wenn schon Fische 100+ cm gefallen sind, ist es schon immer ein Urlaub auf Großfisch, dessen wir uns auch bewusst sind, aber jeden Tag zich Stunde Schlappen werfen muss doch nicht jeden Urlaub sein.

Deshalb suchen wir für nächstes Jahr einen neuen See, wo man eine bessere Frequenz hat, immer mal einen schönen 70-80 cm fängt, auch mal auf Barsch werfen kann und einfach eine lockere gut Zeit hat und nicht so verbissen auf Großfisch wirft. Uns kommen da die etwas "kleineren" Seen wie Fleesensee, Kölpinsee, Plauer See und co. als gute Alternative vor, gerne aber auch andere Seen und vor allem muss es nicht zwingend in Meck-Pomm sein.

Wir sind wie gesagt 3 Personen, alle mit Angelschein, jedoch ohne eigenes Boot und ohne Bootsführerschein.
Somit wäre uns eine Unterkunft mit Boot wichtig, sodass man direkt früh zum Steg gehen und frei angeln kann.

Vielleicht habt ihr ein paar Ideen und Tipps!
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
856
Punkte Reaktionen
856
Alter
37
Ort
Düsseldorf
Hey, eventuell wäre der Bodensee eine Alternative, dort sind auch Foren member mit nem Boot unterwegs und fangen ganz gut Barsch.und Hecht. Auch Zander soll es da geben
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.724
Punkte Reaktionen
6.727
Ort
Pott
Warum geht ihr nicht an den Kölpin- oder Fleesensee, die sind nicht so riesig. Aber das habt ihr ja selbst vorgeschlagen… Niedersachsen hat auch paar Seen. Nur das mit der Frequenz, wo ist das schon? Früher der Bodden, heute die nordischen Länder. Aber sonst? Selbst NL ist ja mittlerweile so überlaufen … ab und zu hat man Glück, wenn man sich auskennt und zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.

Bodensee, da braucht es schon ein gutes Boot. Der ist ja noch grösser als die Müritz.
 

Hangel

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
12. Juli 2023
Beiträge
227
Punkte Reaktionen
446
Ort
Leipzig
Bodensee ist denke ich auch eine Nummer zu groß.

Letztlich geht es bei Frequenz nicht um 10 Fische am Tag, aber einfach, dass man mal zwei drei Fische pro Tage fängt wo einer auch mal gemütlich Abend auf den Grill geworfen werden kann. Ob es dann Barsch oder Hecht ist, ist dabei sekundär... wobei das sicher an der Müritz auch möglich ist, wenn man eben nicht zu verbissen im Freiwasser/Krautbänken auf die Kapiteln Hechte geht. Ich denke das muss man auch im vornherein bisschen planen und sich dann im klaren sein, was man wirklich will.

Aber @tölkie kennst du Unterkünfte mit Boot außerhalb der Müritz?
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.724
Punkte Reaktionen
6.727
Ort
Pott
Bodensee ist denke ich auch eine Nummer zu groß.

Letztlich geht es bei Frequenz nicht um 10 Fische am Tag, aber einfach, dass man mal zwei drei Fische pro Tage fängt wo einer auch mal gemütlich Abend auf den Grill geworfen werden kann. Ob es dann Barsch oder Hecht ist, ist dabei sekundär... wobei das sicher an der Müritz auch möglich ist, wenn man eben nicht zu verbissen im Freiwasser/Krautbänken auf die Kapiteln Hechte geht. Ich denke das muss man auch im vornherein bisschen planen und sich dann im klaren sein, was man wirklich will.

Aber @tölkie kennst du Unterkünfte mit Boot außerhalb der Müritz?
Für den Kölpinsee fällt mir Fischereihof Eldenburg ein, da gibt es meines Wissens Boote und Übernachtungsmöglichkeiten. Landpension Fleesensee, da war ich vor Jahren mal. Da gab es auch ein Boot zu mieten, ob heute noch??? Das weiß ich nicht, aber ein toller Fleck Erde. Nicht weit weg ist der Jabelsche See, man kommt von dort in den Kölpingsee. Dort gibt es auch die Müritzfischer, aber ob auch da Boote zu leihen sind. das weiß ich auch nicht. Habe dort mal auf Barsch gefischt mit dem David von Pro Nature (Guiding Unternehmen/ sehr zu empfehlen). Ansonsten bin ich nicht mehr so Up to Date, da ich ein eigenes Boot habe.
 

eastside

Finesse-Fux
Registriert
12. Juni 2009
Beiträge
1.397
Punkte Reaktionen
9.555
Ort
Wilder Osten
Wäre Bodden auf Rügen eine Option?

Sicherlich ist der Bodden nicht mehr dass was er mal war aber immer noch eine Reise wert, vor allem landschaftlich echt schön.
Wenn Kombi-Tour Barsch / Hecht, dann am besten Spätsommer bis Frühherbst.
Unterkünfte gibt es reichlich und Mietboote auch (bis 15PS Führerscheinfrei)
Zum Einstieg ggf ein Guding bei Team Bodden und die restlichen Tage auf eigene Faust.
Ist halt viel Flachwasserangeln von 0,3-3m - am effektivsten driften.
 

_Manuel_

Schusshecht-Dompteur
Registriert
13. Juni 2021
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
79
Alter
42
Ort
Falkensee
optional Feldberger Seenlandschaft/ Kleiner Pälitzsee / Canow

Fleesensee - ja kann machen. Hast eben die Freiwasserbereiche analog Müritz und eben die Krautfelder.

In Göhren Leppin gibt es Unterkünfte.
Ansonsten wie oben genannt Eldenburg.

Kölpin ist eben durch angeln angesagt und div. Tiefen & Stellen probieren angesagt
 

Sir FishALot

Echo-Orakel
Registriert
5. Januar 2022
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
242
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Fürs Frequenzangeln würde sich ein kleinerer See sicher eignen. Hier hat man den Vorteil, dass diese nicht so stark vom Wetter beeinflusst sind und man sich die Gewässer schneller erschließen kann. Die oben genannten haben alle schon ne ordentliche Größe und wenn man sich gar nicht auskennt, dauert es einfach länger, bis man sich paar zuverlässige Sports erarbeitet hat.
Vielleicht daher einfach mal eine schöne Unterkunft an solch einen kleineren, unbekannteren See in MV oder SH suchen und sein Glück versuchen. Wenn am See nicht viele Ortschaften und Ferienhäuser liegen, sollte doch irgendwas gehen:emoji_call_me:
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.724
Punkte Reaktionen
6.727
Ort
Pott
Fürs Frequenzangeln würde sich ein kleinerer See sicher eignen. Hier hat man den Vorteil, dass diese nicht so stark vom Wetter beeinflusst sind und man sich die Gewässer schneller erschließen kann. Die oben genannten haben alle schon ne ordentliche Größe und wenn man sich gar nicht auskennt, dauert es einfach länger, bis man sich paar zuverlässige Sports erarbeitet hat.
Vielleicht daher einfach mal eine schöne Unterkunft an solch einen kleineren, unbekannteren See in MV oder SH suchen und sein Glück versuchen. Wenn am See nicht viele Ortschaften und Ferienhäuser liegen, sollte doch irgendwas gehen:emoji_call_me:
Ja, ne gute Idee. Frage ist nur, ob man an solchen Seen dann ein Leihboot bekommt?

Als ich noch kein eigenes Boot hatte, habe ich immer nach Ferienhäusern + Boot gesucht. Vl. kommt da was ... würde das mal probieren.
 

Hangel

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
12. Juli 2023
Beiträge
227
Punkte Reaktionen
446
Ort
Leipzig
An kleinen Seen kann man an sich auch mit dem Belly mal drauf, je nach Größe.
Aber eine Woche Bellyurlaub ist denke auch nicht ganz das Wahre, da muss man schon ehr schauen, dass man an ein richtiges Boot kommt.

@eastside Bodden ist tatsächlich noch eine coole Idee die man mal im Auge behalten kann.

Oder eben gar mal einen Urlaub in den Niederlande... wobei es dort eben auch das Thema der großen Gewässer ist und man sich diese in der kurzen Zeit nur schwer erschließen kann. Wobei ich nach wie vor denke, dass es auch in DE genug gute Seen gibt, die Potential haben, es ist eben ein wenig Glück, ein wenig Können und vor allem Zeit um dort schöne Fische zu fangen.

Ansonsten wäre vielleicht auch Havelgebiet eine schöne Idee, dort wird es jetzt nicht die Riesen geben, aber dennoch schöne Fische, oder?
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.724
Punkte Reaktionen
6.727
Ort
Pott
@Hangel
Oben in Friesland gibt es Ferienparks mit Leihbooten. Grossgewässer sind m.M.n. tabu mit 15 PS Leihbooten, viel zu gefährlich und es macht einfach keinen Spass mit ein paar PS Kilometer zu fahren bei der Spotsuche. Wenn man sich dann auch nicht auskennt, kann das gelobte Land dann schnell zu Verfluchten werden.
 

Sir FishALot

Echo-Orakel
Registriert
5. Januar 2022
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
242
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Ja, ne gute Idee. Frage ist nur, ob man an solchen Seen dann ein Leihboot bekommt?

Als ich noch kein eigenes Boot hatte, habe ich immer nach Ferienhäusern + Boot gesucht. Vl. kommt da was ... würde das mal probieren.
Da muss man leider etwas suchen, aber es gibt sie;) Klar sind Feirenhäuser mit Boot an kleineren Seen eher selten. Viele Häuser gehören aber auch zu Ferienanlagen, die eine Reihe von Leihbooten besitzen.
Bin gerade selbst auf der Suche nach genau solch einer Hütte, kann daher nichts Konkretes nennen. Meine Taktik ist per google maps ein schönes Gewässer suchen und dann schauen, ob und was für Ferienhütten an diesem liegen. Alternativ gibt es Plattformen, wie https://www.bootshaeuser.de/index.php?id=64, , die sich auf sowas spezialisiert haben.

Edit: Sowas hier zum Beispiel https://www.fewo-am-see-mv.de/ :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben