Angeln und Fotografie

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
535
Punkte Reaktionen
1.323
Alter
31
Ort
Coburg
Hi zusammen ich habe mich in der Schonzeit (bei mir lokal ab 1.1.) vertieft mit der Fotografie beschäftigt. Und hab mich durchgerungen meine analog slr gegen eine moderne APS-C Systemkamera zu tauschen. Speziell mit dem Thema "Wildlife", sprich ein etwas größeres Objektiv musste auch mit her.

Jetzt frag ich mich wie bekomme ich das gut integriert ins Spinnfischen. Mein Rucksack kann ich so packen das es funktioniert.
Und ich denke mal an bekannten Stellen Pack ich dann die Kamera mit aus und Wechsel bisschen zwischen Foto und Angeln. Habe aber die Befürchtung das es sich eher ausschließt und man nach Lust und Laune wechselt aber im Zweifel traurig ist weil beim Angeln gerade der Eisvogel vorbeifliegt und wenn ich die Kamera in der Hand habt rauben die Barsche...

Gibt's hier Leute die Spinnfischen und Wildlife Fotografie kombinieren?
 

Roy_Detroit

Gummipapst
Registriert
8. August 2011
Beiträge
993
Punkte Reaktionen
5.619
Ort
French Border - OG
Hey,

sind beides meine Hobbys aber kombinieren im Sinne von "ich hab 2 Kombos + Kamera und 100-500mm Objektiv dabei" eher nicht. Wenn du weißt wo der Eisvogel unterwegs ist, dann würde ich das als 2. Grund sehen, das Haus zu verlassen :D Außerdem, bis du deine Kamera aus dem Rucksack geholt hast, ist der Eisvogel eh schon weg :D
 

LenSch

Finesse-Fux
Registriert
25. April 2013
Beiträge
1.223
Punkte Reaktionen
953
Hi zusammen ich habe mich in der Schonzeit (bei mir lokal ab 1.1.) vertieft mit der Fotografie beschäftigt. Und hab mich durchgerungen meine analog slr gegen eine moderne APS-C Systemkamera zu tauschen. Speziell mit dem Thema "Wildlife", sprich ein etwas größeres Objektiv musste auch mit her.

Jetzt frag ich mich wie bekomme ich das gut integriert ins Spinnfischen. Mein Rucksack kann ich so packen das es funktioniert.
Und ich denke mal an bekannten Stellen Pack ich dann die Kamera mit aus und Wechsel bisschen zwischen Foto und Angeln. Habe aber die Befürchtung das es sich eher ausschließt und man nach Lust und Laune wechselt aber im Zweifel traurig ist weil beim Angeln gerade der Eisvogel vorbeifliegt und wenn ich die Kamera in der Hand habt rauben die Barsche...

Gibt's hier Leute die Spinnfischen und Wildlife Fotografie kombinieren?

Grundsätzlich wäre erstmal interessant, welches Modell du hast. Unterschiedliche Hersteller, unterschiedliche Möglichkeiten an Objektiven.

Wildlife brauchst lange Brennweiten, beim Angeln, für Fangfotos ehr ein Portrait oder Weitwinkel. Sprich, stand jetzt würde ich sagen, du brauchst zwei Linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:

LenSch

Finesse-Fux
Registriert
25. April 2013
Beiträge
1.223
Punkte Reaktionen
953
Hey,

sind beides meine Hobbys aber kombinieren im Sinne von "ich hab 2 Kombos + Kamera und 100-500mm Objektiv dabei" eher nicht. Wenn du weißt wo der Eisvogel unterwegs ist, dann würde ich das als 2. Grund sehen, das Haus zu verlassen :D Außerdem, bis du deine Kamera aus dem Rucksack geholt hast, ist der Eisvogel eh schon weg :D

Diggi, du bist mir mal wieder zuvor gekommen :tearsofjoy:
 

Munni

Master-Caster
Themenstarter
Registriert
23. September 2018
Beiträge
535
Punkte Reaktionen
1.323
Alter
31
Ort
Coburg
Außerdem, bis du deine Kamera aus dem Rucksack geholt hast, ist der Eisvogel eh schon weg :D
Ja genau das mein ich! Ich meinte es als Risiko nicht als Chance.
Ich habe eine Fujifilm x-t50 mit 150-500 mm das ich hauptsächlich zum Vogel fotografieren mitnehmen will der Rest ja mal sehen
Ich habe auch ein lichtstarkes 35mm, und ein gutes Kit Objektiv 16-50mm.

Fangfoto gibt's n Schnappschuss mit Handy das reicht
 
Zuletzt bearbeitet:

PM500X

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
19. Juni 2015
Beiträge
5.122
Punkte Reaktionen
25.278
Ort
Lörrach
Gibt's hier Leute die Spinnfischen und Wildlife Fotografie kombinieren?
Fangfoto gibt's n Schnappschuss mit Handy das reicht
Nur zum Verständnis: Du willst also gar keine Fotos vom Angeln machen, sondern während des Angelns eine reine Wildlife-Kamera mitnehmen. So korrekt? Ich hatte im Ursprungsbeitrag zunächst angenommen, du willst beides fotografieren.
 

Munni

Master-Caster
Themenstarter
Registriert
23. September 2018
Beiträge
535
Punkte Reaktionen
1.323
Alter
31
Ort
Coburg
Verzeihung ja genau!
Weil ich an meinen Angelplätzen regelmäßig Eisvögel, Biber, verschiedene Enten, Störche, Reiher, Drosseln, Rallen sehe war meine Überlegung das zu kombinieren und dann mal vielleicht n Spot aus angeln und noch ne Stunde nur mit der Kamera ansitzen oder so.
 

PM500X

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
19. Juni 2015
Beiträge
5.122
Punkte Reaktionen
25.278
Ort
Lörrach
Danke für die Klarstellung.

Wie @Roy_Detroit schon geschrieben hat, ich finde es schwer, die Angelei mit einem doch so spezifischen Bereich wie Wildlife zu kombinieren. Gerade bei Wildlife braucht man viel Zeit, Geduld und Ausdauer. Es kommt natürlich auch darauf an, welche Ansprüche man hat, aber wenn es nicht gerade 0815-Fotos werden sollen, muss man sich auch gezwungenermaßen mit Themen wie Licht, Bildaufbau, Positionierung usw. beschäftigen. Alleine diese ganzen Faktoren sind schon so zeitfressend und aufmerksamkeitsfordernd, dass da gar nicht mehr viel Zeit für die Angelei bleibt.

Angeln mit Landschaftsfotografie zu verbinden, ist recht gut möglich. Aber bei Wildlife würde ich eher getrennte Wege gehen.
 

Munni

Master-Caster
Themenstarter
Registriert
23. September 2018
Beiträge
535
Punkte Reaktionen
1.323
Alter
31
Ort
Coburg
Ja das habe ich befürchtet.
Ich denke ich werde es mal etwas ausprobieren und zum Erkunden und schauen was überhaupt los ist vielleicht angeln und dann mal ein paar 0815 Schnappschüsse machen und wenn ich mir sicher bin vielleicht mal nur Fotos machen.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
3.959
Punkte Reaktionen
10.489
Ort
Rheinhessen
Angeln mit Landschaftsfotografie zu verbinden, ist recht gut möglich. Aber bei Wildlife würde ich eher getrennte Wege gehen.
Es sei denn, Du bist Ansitzangler und hast eh schon ohne Ende Zeug dabei, da kommt es auf ein weiteres Stativ mit gutem Kopf (hier nicht sparen!) und die Fototasche dann auch nicht mehr an. Das könnte sich situativ recht gut verbinden lassen.
 

PM500X

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
19. Juni 2015
Beiträge
5.122
Punkte Reaktionen
25.278
Ort
Lörrach
Es sei denn, Du bist Ansitzangler und hast eh schon ohne Ende Zeug dabei, da kommt es auf ein weiteres Stativ mit gutem Kopf (hier nicht sparen!) und die Fototasche dann auch nicht mehr an. Das könnte sich situativ recht gut verbinden lassen.
Dem TO ging es ja explizit um's Spinnfischen. Beim Ansitz kann man natürlich besser kombinieren.
 

Roy_Detroit

Gummipapst
Registriert
8. August 2011
Beiträge
993
Punkte Reaktionen
5.619
Ort
French Border - OG
Vor allem kommt ja noch der Fakt dazu, dass wir Spinnfischer uns durch jeden Wildwuchs und Gerödel durchwursteln. Wie oft es mich da schon fast hingepackt hätte bzw. hat. Hätte ich da eine Kamera dabei, wär die schon im Eimer. Mich legt es vorrangig bergab auf die Fresse bzw aufs Kreuz. Wenn man da richtig fällt, bringt auch der beste Rucksack nichts.

Aus dem Punkt hab ich gelernt auch wenn ich mich schon oft geärgert hab, weil grade ein Eisvogelpaar seit Minuten fast neben mir sitzt oder sich die Wasseramseln fetzen. Dann lieber gesondert in Tarnklamotte oder Tarnzelt hinsetzen und vllt da eher noch ne kleine Telekombo mitnehmen, falls man es nicht aushält :D

Problem ist…haste die Kamera dabei springen die Forellen, Döbel oder was auch immer aus dem Wasser und die Vögel sind verschwunden… stehst du im oder am Wasser, fliegen die Vögel an dir vorbei oder positionieren sich PERFEKT vor dir. Mutter Natur kann schon eine bitch sein :D Aber genau das macht es aus <3

Aber es spricht absolut nichts gegen ein 24-105mm. Damit kann man, wenn man nah genug dran ist auch einiges einfangen.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
3.959
Punkte Reaktionen
10.489
Ort
Rheinhessen
Vor allem kommt ja noch der Fakt dazu, dass wir Spinnfischer uns durch jeden Wildwuchs und Gerödel durchwursteln. Wie oft es mich da schon fast hingepackt hätte bzw. hat. Hätte ich da eine Kamera dabei, wär die schon im Eimer. Mich legt es vorrangig bergab auf die Fresse bzw aufs Kreuz. Wenn man da richtig fällt, bringt auch der beste Rucksack nichts.

Aus dem Punkt hab ich gelernt auch wenn ich mich schon oft geärgert hab, weil grade ein Eisvogelpaar seit Minuten fast neben mir sitzt oder sich die Wasseramseln fetzen. Dann lieber gesondert in Tarnklamotte oder Tarnzelt hinsetzen und vllt da eher noch ne kleine Telekombo mitnehmen, falls man es nicht aushält :D

Problem ist…haste die Kamera dabei springen die Forellen, Döbel oder was auch immer aus dem Wasser und die Vögel sind verschwunden… stehst du im oder am Wasser, fliegen die Vögel an dir vorbei oder positionieren sich PERFEKT vor dir. Mutter Natur kann schon eine bitch sein :D Aber genau das macht es aus <3

Aber es spricht absolut nichts gegen ein 24-105mm. Damit kann man, wenn man nah genug dran ist auch einiges einfangen.
Beim Spinnfischen von Ufer und auf dem Yak kommt keine dedizierte Kamera mehr mit. Analog war ich früher mit MF und GF unterwegs, eigenes Labor, inzwischen nur noch digitales Vollformat. D.h. ich habe dann doch eine ungefähre Vorstellung, was an Qualität so geht. Aber eins stelle ich immer wieder fest: verdammte Hacke sind die aktuellen Smartphone-Kameras gut geworden. Bei gutem Licht und Druckformaten bis A4/A3 lässt sich bei RAW als Datenformat doch so einiges rauskitzeln, wenn man auf digitales Zoomen verzichtet. Am Ende macht nur die Kamera Bilder, die man auch immer dabei hat. Und das ist meistens ein Smartphone heutzutage. Da wo ich früher eine M6 mit Pancake in der Jackentasche hatte, ist es heute ein Iphone 16 pro.
 

Munni

Master-Caster
Themenstarter
Registriert
23. September 2018
Beiträge
535
Punkte Reaktionen
1.323
Alter
31
Ort
Coburg
Ja ich find auch die Bilder des Pixel 9 pro ist absolut überragend und unglaublich gut im Verhältnis von Größe und Preis.

Also ich bekomme mein 150-500 mm Tele schon einfach in meinen Rucksack mit Molle System kombiniert mit Angelkram.
Gleichzeitig ist die x-t50 unglaublich kompakt.
Hinfallen geht bei mir bisher tatsächlich.
 

Oben