Abu Ambassadeur Record RCN 51

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

bananes

Echo-Orakel
Registriert
8. Juli 2012
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
232
Ort
Baden
Hallo,

Ich wollte mich hier mal an die Besitzer einer Abu Ambassadeur Record RCN 51wenden.

@Lusso und @backlash63 evtl. Könnt ihr mir etwas Licht ins Dunkel bringen. Oder noch besser Ruhe in den Karton bzw. in die Rolle.
Ich meine in älteren Beiträgen gesehen zu haben, dass ihr diese Rolle habt.

Ich habe mir vor ein paar Tagen eine gebrauchte RCN 51 über eBay Kleinanzeigen gekauft. Nach dem Auspacken musste ich feststellen, dass sie extrem schlecht läuft – sehr zäh und mit deutlicher Vibration in der Hand. Also habe ich sie komplett zerlegt, gereinigt und neu geölt bzw. gefettet. Nach dem Zusammenbau war das Problem allerdings unverändert: die Rolle läuft rau, macht ein rasselndes Geräusch und vibriert stark beim Kurbeln.

Nach langer Fehlersuche konnte ich den möglichen Grund finden:
Laut Verpackung hat die Rolle eine Übersetzung von 6,3:1. Das Main Gear hat 63 Zähne, das bei meiner Rolle verbaute Pinion Gear allerdings 12 Zähne – was rechnerisch nicht zusammenpasst.

Beim Test ohne Seitenabdeckung (Ich muss die Achse manuell führen) greift das Pinion Gear zunächst sauber ins Hauptzahnrad, arbeitet sich dann aber leicht vom Main Gear weg, sodass ein kleiner Abstand zwischen den Zahnrädern entsteht, und rutscht anschließend wieder zurück in die Verzahnung, daher die Vibrationen. Die Steigung und der Winkel zwischen Ritzel und Achse scheinen zwar zu passen, aber der Zahnabstand offenbar nicht. Meiner Einschätzung nach müsste das Pinion Gear statt 12 eher 10 Zähne haben.

Daher meine Frage an dich: Kann mir bitte jemand sagen, wie viele Zähne das Pinion Gear der RCN 51 haben sollte?

Was mich zusätzlich verwirrt: Laut Explosionszeichnung hat das Main Gear der RCN 51 die gleiche Teilenummer wie das der Ambassadeur C4. Allerdings unterscheiden sich die Zahnräder selbst – der Winkel der Zähne des Main Gears, also die Schrägstellung der Zähne zur Achse des Zahnrades, ist bei der RCN 51 etwas spitzer, während er bei der C4 etwas stumpfer ist. Wenn ich sowohl das Main Gear als auch das Pinion Gear der C4 in die RCN 51 einbaue, läuft die Rolle völlig problemlos.

Wenn ich jedoch nur das Pinion Gear der C4 mit dem Main Gear der RCN 51 kombiniere, lässt sich die Rolle überhaupt nicht mehr drehen – sie blockiert komplett.

Die Teilenummern der Pinion Gears differieren zwischen der Record und der C4.

Ich bin mir nicht ganz klar, wie ich dieses Problem löse. Einfachste Lösung wäre vermutlich der Tausch von Main und Pinion Gear. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen von Abu ist allerdings eine Katastrophe bzw. Unglaublich teuer.
Hat hier jemand Tipps?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Viele Grüße
Johannes
 

Anhänge

IMG_1115.jpeg IMG_1122.jpeg IMG_1113.jpeg

backlash63

Gummipapst
Registriert
14. April 2019
Beiträge
752
Punkte Reaktionen
1.479
Ort
Telgte
Hallo Johannes.
Ich meine in älteren Beiträgen gesehen zu haben, dass ihr diese Rolle habt.
Nee, leider nicht. Ich habe nur die RCN 60, und die hat eine Übersetzung von 5,3 (bei 12 Zähnen auf dem Pinion Gear). Wie viele Zähne das Pinion Gear einer RCN 51 haben sollte, kann ich dir daher nicht sagen.
Laut Verpackung hat die Rolle eine Übersetzung von 6,3:1. Das Main Gear hat 63 Zähne, das bei meiner Rolle verbaute Pinion Gear allerdings 12 Zähne – was rechnerisch nicht zusammenpasst.
Stimmt, da kommst du auf 5,3 : 1. Das spricht schon mal dafür, dass hier Zahnräder ausgetauscht wurden - aber welche? Denn eine Übersetzung von 6,3 kann sowohl durch mehr Zähne auf dem Main Gear als auch durch weniger auf dem Pinion Gear erreicht werden.
Laut Explosionszeichnung hat das Main Gear der RCN 51 die gleiche Teilenummer wie das der Ambassadeur C4.
Das trifft nur zu bei dem Vorgängermodell der C4 aus dem Jahr 2000 (Ausführung 0901: Teilenummer 24480). Hast du diese Zeichnung herangezogen?
Bei der überarbeiteten C4 aus dem Jahr 2006 (5601, Ausführung 1500) dagegen hat das Main Gear eine andere Nummer (13169), dafür ist das Pinion Gear identisch (1117058). Es ist also sicher, dass die 2006er Modelle von Record und C4 unterschiedliche Main Gear haben.
Die Teilenummern der Pinion Gears differieren zwischen der Record und der C4.
Sprich ebenfalls für den Bauplan einer C4 aus den Jahr 2000 (Pinion Gear hier 24953).
Wenn ich jedoch nur das Pinion Gear der C4 mit dem Main Gear der RCN 51 kombiniere, lässt sich die Rolle überhaupt nicht mehr drehen – sie blockiert komplett.
Und das ist mir auch ein Rätsel. Denn obwohl die Main Gear der 2006er-Modelle von Record und C4 unterschiedliche Teilenummern haben, so sind die Nummern der jeweiligen Pinion Gear jedoch identisch (1117058). Ich würde mich aber auch nicht wundern, wenn es auf den Bauplänen manchmal Druckfehler gibt (ABU scheint irgendwann ab den 1990ern selber nicht mehr durch die zahlreichen Modelle und Modellvarianten durchgeblickt zu haben, was man z. B. an den oft verwirrenden Modellbezeichnungen sieht).

Und hier komme ich jetzt auch erstmal nicht weiter. Aber vielleicht verhelfen dir die neuen Infos zu einer schlüssigen Erklärung. Ich bin gespannt!
 

Lusso

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
492
Punkte Reaktionen
2.406
Website
www.fishing-for-men.de
Mein Vorposter hat ja schon erschöpfend geantwortet. Ja ich habe die Rolle, jedoch keine C4 zum Vergleich. Solltest du nich was brauchen gerne PN.
 

bananes

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
8. Juli 2012
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
232
Ort
Baden
Danke für eure Antworten.

@backlash63: Es ist tatsächlich so, dass laut Explosionszeichnungen beide Rollen das gleiche Main Gear mit der Teilenummer 24480 haben sollten, aber die verbauten Main Gears sind trotzdem nicht identisch.

Obwohl Übersetzung und Main Gear laut Plan gleich sein sollten, unterscheiden sich die Teilenummern der Pinion Gears:
  • C4: 1300647
  • Record: 1117058
Vermutlich werde ich also sowohl Main als auch Pinion Gear von der aktuelleren C4 neu bestellen müssen, um dieses Kapitel zu schließen.
 

Anhänge

IMG_1151.jpeg IMG_1150.jpeg

backlash63

Gummipapst
Registriert
14. April 2019
Beiträge
752
Punkte Reaktionen
1.479
Ort
Telgte
Okay - scheint wohl das Vernünftigste zu sein bei diesem Chaos :emoji_thumbsup:
Noch eine kleine Anmerkung: während die Record von 2006 bis zu ihrem Ende praktisch gleich geblieben ist, hat es bei der C4 von 2000 bis heute wohl auch im Getriebe mehrere grundlegende Änderungen gegeben. Hier auf meinem Zettel stehen jetzt bei der C4 drei verschiedene Teilenummern für das Pinion Gear und zwei für das Main Gear...:rolleyes:
Ich hoffe, dass du das Problem nun einigermaßen günstig lösen kannst. Und man kann es ja trotz allem auch positiv sehen: immerhin lassen sich bei diesem RP-Ambassadeur häufig Teile untereinander tauschen.
 

bananes

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
8. Juli 2012
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
232
Ort
Baden
Ich war beim Angelgerätehändler meines Vertrauens. Dieser hat mir die Teile in meinem Beisein telefonisch bei Abu/Pure Fishing bestellt. Die Kosten haben sich wirklich im Rahmen gehalten. Materialkosten 25€ zzgl. Versandkosten.
Leider hat das Main Gear 10 Wochen Lieferzeit... Aber die Zeit habe ich zum Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:

backlash63

Gummipapst
Registriert
14. April 2019
Beiträge
752
Punkte Reaktionen
1.479
Ort
Telgte
Schön, dass es so gut gelaufen ist mit der Order! Und bei dem Preis kann man wirklich nicht meckern. Hoffentlich kommt auch alles an wie bestellt und der Einbau klappt.

Was ich immer noch fragen wollte: die Record ist dir vermutlich als Rolle mit Top-Zustand verkauft worden, oder?
 

bananes

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
8. Juli 2012
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
232
Ort
Baden
Bzgl. der Teilebestellung mache ich mir bei M&R Angelgeräte in Karlsruhe keine Sorgen – die kenne ich seit über 25 Jahren, da passt alles.

Die Rolle selbst wurde mir als „guter Zustand“ verkauft. Von außen sah sie auch tatsächlich gut aus, kleinere Kratzer und Gebrauchsspuren. Innen allerdings war das ganze Elend: verdreckt, verharzt und sogar Metallsplitter im Gehäuse. Jemand hatte beim Zusammenbau offenbar nicht darauf geachtet, dass die „Öhrchen“ vom Washer der Bremse sauber in der Aussparung im Main Gear sitzen. Ergebnis: tiefe Riefen und Kratzer im Main Gear. Immerhin hat der Verkäufer nachträglich einen Teil des Kaufpreises erstattet.

Nach einer gründlichen Reinigung und mit dem Getriebe der C4 läuft sie jetzt allerdings fantastisch.

Was mich aber wirklich nervt: Dieses Schönreden des Zustands scheint inzwischen Standard zu sein. Wenn man als Käufer technisch nicht in der Lage ist, eine Rolle komplett zu zerlegen und zu warten – oder sich das schlicht nicht zutraut, keine Zeit hat oder alles zusammenkommt – dann hat man schnell eine Rolle, die weder fischbar ist noch Spaß macht. Und im schlimmsten Fall gibt’s noch Ärger mit dem Verkäufer obendrauf.
 

Anhänge

IMG_1115.jpeg IMG_1092.jpeg IMG_1102.jpeg

backlash63

Gummipapst
Registriert
14. April 2019
Beiträge
752
Punkte Reaktionen
1.479
Ort
Telgte
Da sagst du was - dieses Schönreden nervt mich auch ungemein! Hab mich deshalb auch schon oft geärgert. Erst neulich noch, als eine Rolle ankam, die äußerlich in einem guten Zustand sein sollte (ein Teil gebrochen, ein Teil fehlte, ein Teil mit einer Zange verunstaltet - war auf den Fotos nicht zu erkennen). Auch hier waren übrigens die Öhrchen des Washers nicht in den Aussparungen, aber das Getriebe war sowieso als defekt deklariert - immerhin.
 

gloin

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2007
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
527
Ah ok. Also das 2005 eingeführte Modell und in KW 44 des Jahres 2010 gefertigt. Und natürlich noch "Made in Sweden":hearteyes:
Ich liebe ja die klassischen runden Abus irgendwie, mit denen habe ich sowohl das Werfen mit der Multirolle gelernt als auch die ersten Schritte in Sachen Rollenwwartung und -tuning. Eine Record hatte ich jedoch nie. Freut mich sehr, dass sie jetzt bei Dir wieder einwandfrei performt.

Hattest Du jetzt eigentlich das Main UND Pinion Gear ersetzt oder nur ersteres?
 

bananes

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
8. Juli 2012
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
232
Ort
Baden
Ich hatte testweise das Main Gear und das Pinion Gear der C4 in meine Record gesetzt. Damit lief die Rolle einwandfrei. Die Teile sind inzwischen aber wieder zurück in der C4, und ich habe es bisher nicht geschafft, die funktionierenden C4-Komponenten erneut in die Record einzubauen. Kurz gesagt: ein ständiges Hin und Her während der Fehlersuche.

Jetzt habe ich ein neues Main Gear und Pinion Gear der aktuellen C4 bestellt, da diese Kombination in der Record offensichtlich gut harmoniert.

Insgesamt habe ich richtig Gefallen an den Ambassadeurs gefunden. Die Rollen entschleunigen mich irgendwie ein bisschen. Weg von der modernen, technisch überladenen Performance und hin zu etwas Bodenständigem.
 

backlash63

Gummipapst
Registriert
14. April 2019
Beiträge
752
Punkte Reaktionen
1.479
Ort
Telgte
Habe ich mir irgendwann mal irgendwoher abgespeichert
Besten Dank!
Die dritte Zahl war mir bisher immer ein Rätsel.
Noch 'ne Anmerkung zu "Year of Design": tatsächlich ist das das Jahr, in dem die Rolle das erste Mal hergestellt worden ist. Im Katalog erschienen die Modelle immer erst ein Jahr später. Insofern ist "introduced to the market" nicht ganz korrekt.
Der Code gilt aber auch nur für einen begrenzten Zeitraum (so ungefähr zwischen Ende der 1990er und Ende der 2000er Jahre). Davor und danach gab's andere Codes. Und in den USA schien es ein ganz anderes System gegeben zu haben...
 

gloin

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2007
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
527
Ja, das stimmt. Und ich meine, irgendwann waren die Nummern bestimmter Modelle auch nicht mehr eingestanzt sondern bloß aufgeklebt.
Du besitzt nicht zufällig das Buch von Simon Shimomura oder jenes von Daniel Skupien?
 

backlash63

Gummipapst
Registriert
14. April 2019
Beiträge
752
Punkte Reaktionen
1.479
Ort
Telgte
Ja, das stimmt. Und ich meine, irgendwann waren die Nummern bestimmter Modelle auch nicht mehr eingestanzt sondern bloß aufgeklebt.
Du besitzt nicht zufällig das Buch von Simon Shimomura oder jenes von Daniel Skupien?
Schon mal von gehört - aber nein, habe ich leider nicht.
Dass aufgeklebt wird hat vielleicht den Grund, dass in diese modernen Leichtmetallfüße nicht ohne Weiteres gestanzt werden kann - und/oder dass es billiger ist. Ich meine, dass der Code in die Messingfüße der RP-Rollen heute immer noch eingestanzt wird. Bei den frühen Kunststoffgehäusen ist die Nummer übrigens eingebrannt worden.
 

gloin

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2007
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
527
Irgendwie kriege ich gerade richtig Bock, am Wochenende mal wieder meine Runden Abus hervor zu kramen, zu inspizieren und falls sich Zeit findet auch mal wieder zu fischen!
 

Oben