Der "Hechtkombo Bilderthread"

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Fuchur

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
31. Januar 2016
Beiträge
445
Punkte Reaktionen
1.295
Hi zusammen,
IMG_20251023_094409.jpg
Ich habe heute meine neue Svartzonker The Force Comfort, 8'6'', WG 30-140 g eingeweiht.
Als Rolle kommt die Shimano Cardiff 201A zum Einsatz.

Die Rute gefällt mir optisch sehr gut, vor allem der Griff, sowie die Grifflänge sind super. Besonders hervorzuheben ist die Abschlusskappe, das habe ich so noch nie gesehen und gefällt mir.

IMG_20251023_094432.jpg

Die Rute habe ich mir für Köder bis etwa 120 g gekauft und heute habe ich ein breites Spektrum ausprobiert.
Als erstes kam ein Savage Gear Monster Slug (50 g) weightless dran. Auf den zweiten und dritten Wurf gab es gleich zwei spektakuläre Fehlbisse auf Sicht.
Am nächsten Spot probierte ich der Reihe nach einen Westin Monster Vibe (65 g), einen McRubber mit 5 g Schraubkopf (93 g) und einen Pigshad (ca. 100 g) aus. Die Rute kann das alles locker verarzten. Tatsächlich war es für mich ungewohnt so schwere Köder zu schmeißen und ich war überrascht wie fest man die Spule mit dem Daumen im Wurf halten muss - mehrmals ist mir die Spule zu früh unter dem Daumen durchgerutscht. Hier kam mir der Trigger am Griff sehr entgegen und ich konnte mich auf die neue Wurftechnik einstellen. Mit der Wurfweite war ich sehr zufrieden, wobei man dazu sagen muss dass ich wenig Erfahrung mit BCs habe. Im Laufe des Vormittags hab ich mich immer mehr getraut die Wurfbremse zu lockern und so gelangen immer bessere Würfe. Dabei ist auch die Länge der Rute hilfreich. Mit Schilf im Rücken war es möglich die Rute hoch genug zu halten, um den Köder am Anfang des Wurfs über das Schilf zu halten.

Kontakte mit Kraut konnte ich beim Einleiern deutlich spüren. Zunächst fischte ich ziemlich flach, doch als ich den Pig Shad zum Grund sinken lies rummste es plötzlich und ich konnte die Rute mit einem Mitte 50er Hecht einweihen. Dieser lies sich einfach einkurbeln. Damit war das Sprichwort "keine Angst vor großen Ködern" bestätigt.
IMG_20251023_091616.jpg

Als nächstes kam mein schwerster Köder des Tages dran, ein Guppie mit 120 g. Auch der brachte die Rute überhaupt nicht ins schwitzen, für mich absoluter Wohlfühlbereich der Rute. Ohne es ausprobiert zu haben würde ich sagen dass die Rute auch die 140 g packt.
Ich war vom Lauf des Guppies sehr überrascht, ich hatte eigentlich einen seitlichen Zickzacklauf erwartet, wie ein Slider. Aber das war nicht der Fall, eher ein auf und ab. Wie führt ihr den?

Der nächste Spot war deutlich flacher und krautiger. Nach ein paar Versuchen mit Gummi kam wieder der Spinnerbait dran.
Wurf vor einen überhängenden, abgestorbenen Ast, und es macht WUMP. Es ist gute Gegenwehr zu spüren, der Fisch wehrt sich und geht zweimal in die Bremse. Die Rute federt die Fluchten sauber ab, dass es eine Freude ist. Zum Vorschein kommt ein wohlgenährter 80er, der sich schon fleißig Winterspeck angefressen hat.


IMG_20251023_100427.jpg

Zurück am vorherigen Spot kommt ein 23er Pro Shad mit 15 g Kopf dran. Hier bekomme ich, wieder grundnah, einen hammerharten Biss der mit die Rolle halb aus der Hand dreht, sodass ich leider keinen vernünftigen Anhieb setzen kann. Aber was für ein Einschlag.

Zum Ende der zweieinhalbstündigen Tour machte ich noch ein paar Würfe mit einem 22er Nessie an dem ersten Spot des Tages. Gleich nach dem Auftreffen des Köders schießt wieder ein Hecht mit Anlauf drauf, bleibt aber leider wieder nicht hängen. Beim nächsten Wurf kommt es noch krasser: gleich zweimal hintereinander attackiert der Hecht mit Volldampf den Köder, aber beide male kommt er ungeschoren davon. Egal, diese Bisse auf Sicht sind auch ohne Fang einfach nur geil.

Fazit: ein richtig toller Angeltag mit 6 Fehlbissen und zwei Fängen. Da kann man sich nicht beschweren.
Die Rute hat mich voll überzeugt und ist exakt das was ich gesucht hatte. Und das schmeissen der schweren Köder ist damit hundert mal angenehmer als mit der Statio....
 

Reinhard

Master-Caster
Registriert
30. September 2006
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
5.002
Alter
44
Double.H Weapon Grenade Launcher mit einer 24 Tatula 150 und 0.22er J braid Expedition und 100mm Gomexus Handle mit den 27mm Knobs. Hatte die Rute ja schonmal und irgendwie ja doch seit dem Verkauf vermisst. Deshalb letzte Woche nochmal gekauft und bin wieder glücklich. Die großen Knobs fassen sich unglaublich gut an, obwohl ich erst skeptisch war wegen der Größe. Fische mit der Kombo alles mögliche von 20 bis 100g. Swimbaits, Gummis und Trouts/Roaches usw. Lg
 

kiwifahrer

Forellen-Zoologe
Registriert
1. November 2025
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
32
Ort
Östlich von Augsburg, nördlich des Ammersees
Ich habe heute meine neue Svartzonker The Force Comfort, 8'6'', WG 30-140 g eingeweiht.
Als Rolle kommt die Shimano Cardiff 201A zum Einsatz.
Absolut rassige Combo. Vor allem mal ne Rute mit ordentlich Länge. Hast auch sauber eingeweiht das ganze. Weiterhin kräftig Petri Heil damit!
 

heineken2003

Finesse-Fux
Registriert
15. März 2013
Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
2.476
Ort
Köln
- Zenaq Glanz „Utopian Bluster“ GB84-10X/ 8,4ft 50-300g
- Shimano Calcutta Conquest MD301XGLH + Gomexus 120mm
- Stroft GTP E8 + Stroft FC2 1,1mm
Ist das so ein WG Ding wie bei der Evergreen Orion the Throne? Die kann angeblich 28-280 gr werfen. Gefühlt ist bei 180 gr Ende.
 

Flo-TR

Twitch-Titan
Registriert
29. September 2023
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
673
Alter
36
Ort
Trier
Ist das so ein WG Ding wie bei der Evergreen Orion the Throne? Die kann angeblich 28-280 gr werfen. Gefühlt ist bei 180 gr Ende.

Ich kann es dir noch nicht sagen. Ich sehe die 300g aber vom trockenwedeln realistischer als die 50g.

Geplant sind DRT Klash9, Balam 300, Deps Slideswimmer 250SS, DRT Klash Ghost.

Also bis etwa 250g hoch.



 
Zuletzt bearbeitet:

Jogginghosenheini

Barsch Vader
Registriert
17. Dezember 2018
Beiträge
2.078
Punkte Reaktionen
4.579
Ort
Sössen || Leipzig
@Joseph den Maas marauder kenn ich schon gar nicht mehr. Zumindest kann ich mich nicht entsinnen den mal gesehen zu haben.

Zum Sweeper...hab mir den mal zugelegt gehabt und hab ihn mit einer Spinnstange an einer klassischen Jerke gefischt. Da hab ich ihn nicht animiert bekommen und als "scheiße" abgestempelt. Am Donnerstag wiedergefunden und mit der Combo über die Rolle animiert...jetzt hab ich eine ganz andere Meinung.

Generell Fische ich Salmo sehr gerne, da die a) Silent sind und b) kaum noch jemand angelt. Meistens hängt jetzt Zeck, Westin etc. Dran. Keine verkehrten Köder, aber ich bleib da lieber Old School (wobei ich mich nicht als alten Hasen betiteln darf:D)
 

Pikepete

Master-Caster
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
1.952
Ort
Berlin
Diese Salmoköder sieht man auch nicht mehr allzu oft!!;)
Den Sweeper fand ich nur so semigeil.....hab lieber den Maas Marauder gefischt...die Bisse darauf waren einfach nur brutal!!
Das sind doch zwei sehr unterschiedliche Köder. Der Maas Marauder ist doch ein Topwaterbait und der Sweeper ein Jerk/Glider. Zwar beide von Salmo aber m.M. ansonsten nicht vergleichbar.
 

Oben