Spin zu Cast umbau Kyorim truncheon

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
181
Ort
Darmstadt
Hallo ihr Lieben,

ich habe leider durch eigenes verschulden meine Rute beschädigt was zu einem bruch geführt hat. Da ich die Rute nochmal neu gekauft habe und die kaputte nun hier rumliegt war ich anfangs am überlegen sie einfach zu reparieren (hatte schon öfters brüche repariert mit hilfe von carbon stäben, 2k kleber/lack und bindegarn).
Jetzt ist mir aber die Idee gekommen die Rute zu reparieren und vielleicht mal als mein erstes eigenes Rutenbauprojekt zu einer Caste umzubauen.
habe nun auf dem Bild mal bisschen was markiert.

-Blaue Punkte wären die Ringe die ich austauschen müsste gegen Ringe die fürs Baitcasten gedacht sind. Also mit kurzem Steg.
-Die gelben Punkte wären die Ringe die ich neu anordnen muss aber wieder verwenden kann da sie ja einen sehr sehr kurzen Steg haben.
-Die schwarzen punkte wären die stellen wo ich dann die BC- Beringung platzieren würde.

Der Spitzenring kann ja so bleiben oder?
Beim Griff hatte ich gelesen das ich ihn nicht zwingend tauschen muss wenn ich auch ohne trigger klar komme.... -Muss ich mir noch überlegen und mal anfühlen.
Bei der beringung bin ich noch komplett offen, ich würde die mini SiCs die verbaut sind gerne nutzen aber die neuen Ringe die dazu kommen können auch andere Ringe sein wenns Sinn macht.
Ich müsste noch herausfinden welche Ringmaße ich nachbestellen muss um die fehlenden und unpassenden Ringe zu ersetzten.


Korrigiert mich bitte wenn das völliger murks ist oder man die Ringe anders platzieren sollte oder oder oder.
Außerdem hatte ich was vom springpunkt / overlap gelesen und das man darauf achten sollte die Ringe entsprechend zu platzieren.
Sprich bei einer Caste stehen die ringe anders zum overlap wie bei einer Spinnrute....
Sollte ich da noch was beachten ?

Mein Ziel wäre einfach eine Baitcaster zu haben die im M Bereich nutzbar ist (bisher nur MLs und eine H) und das beste aus dem zu machen was ich da an grundmaterial habe sowie einfach etwas nutzbares aus der defekten Rute zu bauen was ich nicht schon in ähnlicher Form habe.

Über Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen!

Ergänzende Infos:
es ist eine Kyorim Truncheon als M, 206cm lang.
Beringt ist sie mit Fuji SIC guides von denen die letzten 5 Mini SiC sind.
 

Anhänge

Kyorim Spin to Cast.jpg
Zuletzt bearbeitet:

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
181
Ort
Darmstadt
Hab nun im ersten schritt mal die bruchstelle in angriff genommen.
Habe die gesplitterten teile alle mit nem dremmel runtergekürzt und alles rund entgratet. Am vorderen teil ist ein etwas längerer Riss gewesen den ich nicht unbedingt runter dremmeln wollte weil es am ende dann schon ca. 2cm weniger rute wäre. Habe den riss mit dem dremmel eingekerbt damit es nicht weiter aufreißt. Was denkt ihr? Sollte ich das so lassen oder doch noch den rest runter kürzen?
Wie auf den bildern zu sehen habe ich ein kleines stück vom zapfen so gelassen das der teil der rute den ich runter geschliffen habe ausgeglichen wird. Ich habe vor das mit Carbon Roving aufzufüllen. Ist das so gut oder sollte ich den zapfen noch etwas bearbeiten das beide Ruten teile stoß an stoß sind?
Hat sowas einfluss auf die rückmeldung der rute ?
Bis auf die fragen bin ich bisher eigentlich ganz zufrieden mit meiner arbeit….

Achso und nochwas…. Ich habe mir leider keine markierung gemacht wie herum der vordere teil zum rest ausgerichtet war… da ich nun alles runtergeschliffen habe, kann ich das auch nicht mehr wirklich rekonstruieren…. Ist das schlimm? Stichwort springpunkt /overlapp
 

Anhänge

IMG_1003.jpeg IMG_0999.jpeg IMG_1002.jpeg
Zuletzt bearbeitet:

Oben