Shimano Calcutta Conquest MD 301/401XG(LH)

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Sascha144

BA Guru
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.206
Punkte Reaktionen
9.302
Ort
Uckermark
Ich habe mal diesen Thread hier eröffnet um die Infos zum o.g. Rollenmodell zu bündeln.
Zum Testen bin ich bisher nicht gekommen da die Rolle heute erst geliefert wurde.

Der Eindruck vom Erstcheck ist schon mal durchweg positiv. Alles ist wie bei einer CC üblich erstklassig verarbeitet. Auch kurbelt sie sich trocken sehr smooth trotz der hohen Übersetzung. Natürlich nicht so leicht wie meine auf eine Übersetzung von 4,8:1 umgebaute CC401. Aber auf einem Level mit der normal (6,3:1) übersetzten CC 301/401 A. Das sieht im Einsatz vielleicht anders aus und muss getestet werden.

Auch enthält sie alle Features der CC A Modelle. Sprich vollsynchronisierte Schnurführung usw.
Das Bremssystem wurde angepasst und nennt sich nun SVS MD Tune…
Dabei handelt es sich augenscheinlich um das normale SVS mit 8-Pins welches durch einen auf der Kurbelseite verbauten Drehknopf von außen zusätzlich verstellt werden kann.
Wie das genau funktioniert muss ich mir erstmal im Detail anschauen. Aber erstmal wird sie einfach so ausgeführt.

Hier noch ein Foto von der Hübschen:
IMG_0948.jpeg

Falls ihr weitere Anmerkungen / Berichtigungen / Erfahrungswerte habt, immer raus damit.

Gruß
Sascha
 

Sascha144

BA Guru
Themenstarter
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.206
Punkte Reaktionen
9.302
Ort
Uckermark
@BASS-O-HOLIC
Ich antworte mal hier, drüben ist‘s sonst ziemlich OT.
Vom WG her hätte ich auch die 12OZ Damn You hier. Da sitzt aber die CC 401 A drauf und das passt soweit. Da sehe ich auch keine 301 drauf.
Werd sie mal auf der kleinen Schwester testen und dir dann hier ein bisschen was zu schreiben. Ob‘s dieses Wochenende schon klappt kann ich nicht versprechen aber es wird ziemlich sicher zeitnah sein.
 

Sascha144

BA Guru
Themenstarter
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.206
Punkte Reaktionen
9.302
Ort
Uckermark
War gestern mal ein paar Würfe machen. Um zu schauen wie sie sich bei Ködern die viel Druck machen verhält.
Das waren die Testobjekte:
IMG_0949.jpeg

Beim Hero Hog mit dem Pig Shad Trailer geht der Widerstand beim einleiern für mich in Ordnung. Beim Snackbite 21 sieht es durch den großen Tail jedoch schon anders aus. Es ist nicht übermäßig schwer jedoch deutlich zu spüren. Das Getriebe läuft dabei jedoch echt sauber. So das man es mal machen kann aber das richtige Einsatzgebiet ist es wie vermutet nicht.
Da die Rolle eh auf ne andere Rute soll mit der ich hauptsächlich Jerkbaits fischen möchte bleibt das Getriebe vorerst wie es ist. Zumindest bis zum nächsten Test. Dann wird entschieden ob ich sie doch umbaue.
@BASS-O-HOLIC
 

Uferangler

Master-Caster
Registriert
5. November 2017
Beiträge
693
Punkte Reaktionen
1.121
Ort
Aus de schänschde Stadt in de Kurpalz
Und wie verhält sich der Mix aus Magnet-und Fliehkraftbremse? Ist sie einfacher einzustellen bzw zu werfen wie die „alte“ 300/400er? Oder einfach nen weiteres Gimmik, was Warten/Zerlegen erschwert?
 

Sascha144

BA Guru
Themenstarter
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.206
Punkte Reaktionen
9.302
Ort
Uckermark
Und wie verhält sich der Mix aus Magnet-und Fliehkraftbremse? Ist sie einfacher einzustellen bzw zu werfen wie die „alte“ 300/400er? Oder einfach nen weiteres Gimmik, was Warten/Zerlegen erschwert?
Dazu kann ich nicht wirklich etwas sagen. Hab nur ne halbe Stunde geangelt und nix weiter rumprobiert. 4-Pins aktiv und das MD Tune auf minimal gelassen. Ist ja laut Beschreibung auch nur zu schnellen Anpassung für wechselnde Windbedingungen. Und Wind war echt lau. Wird aber natürlich bei der nächsten Gelegenheit getestet.
 

Jul

Echo-Orakel
Werbepartner
Registriert
6. November 2020
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
196
Ort
Dresden
@Sascha144 Konntest du zwischenzeitlich noch weitere Erfahrungen mit der Rolle sammeln? Lieben Dank vorab!
 

Sascha144

BA Guru
Themenstarter
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.206
Punkte Reaktionen
9.302
Ort
Uckermark
Klar kann ich noch ein bisschen was dazu sagen. Hab die Rolle ja nun doch schon das ein oder andere Mal benutzt und auch schon mal geöffnet.
Also erstmal grundsätzlich ist die Rolle top verarbeitet und wirft sich sehr geschmeidig was sicher dem MD-Tune geschuldet ist. Im Vergleich mit meiner 401A wirft sie entspannter was aber auch nur im direkten Vergleich auffällt.
Was man natürlich bedenken muss ist ob einem die hohe Übersetzung passt.
Die ist doch schon sehr speziell und für mich fast nur vom driftenden Boot sinnvoll.
Warum nur fast? Jerks gehen auch vom verankerten Boot. Auch durchgeleirte Gummifische wie SZ Mc Rubber und Big Mc Rubber, SZ Pelagic Shad sowie PSB Shad V2 gehen klar. Jedoch muss man sehr, sehr langsam kurbeln. Um das zu erreichen hab ich mir nen DRT Varial Single montiert.
IMG_1026.jpeg

Das sieht natürlich übertrieben groß aus was jedoch auch an der Perspektive liegt. Der Einholwiderstand ist so jedoch in Ordnung. Auch läuft die Rolle weiterhin sehr sauber. Ein 120er Handle hab ich auch noch hier. Wird demnächst mal getestet und sollte von der Länge her reichen. Das Originale war mir selbst für Jerks zu kurz aber das ist natürlich Geschmackssache.
 

Sascha144

BA Guru
Themenstarter
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.206
Punkte Reaktionen
9.302
Ort
Uckermark
Was fällt noch auf? Die Rolle hat keine klassisches Backup Pawl mehr. Die Spule wird nach Betätigung des Clutch Bar nur noch vom Clutch Pawl am rückwärtsdrehen gehindert. Das hat in der Praxis bisher jedenfalls keine Probleme gemacht.

Zum möglichen Getriebewechsel:
Könnte schwierig werden. Auf jeden Fall passt das Getriebe der 301/401A nicht so wirklich da rein.
Das Maingear passt zwar ins Gehäuse jedoch ist das Pinion ~3mm länger und passt zudem nicht ins Tragjoch (Yoke).
Das muss ich mir nochmal ganz in Ruhe anschauen und meine 401 parallel öffnen bevor ich unnötigerweise Teile bestelle die eh nicht passen.
Links das Gearset der MD, Rechts 301/401A.
IMG_1022.jpeg
 

Sascha144

BA Guru
Themenstarter
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.206
Punkte Reaktionen
9.302
Ort
Uckermark
Falls jemand Tips zum Getriebewechsel hat, immer raus damit.

BTW… die von mir neu gekaufte Rolle war zudem schon geöffnet worden. Minimale Spuren an den Gehäuseschrauben waren vorhanden. Zudem ließen sich diese problemlos trotz Loctite hochfest lösen.

P.S.: hätte gerne alles in einem Post verfasst aber irgendwie Probleme momentan Text nach einem Bild einzufügen bzw. weiterzuschreiben.

Grüße
Sascha
 

Jul

Echo-Orakel
Werbepartner
Registriert
6. November 2020
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
196
Ort
Dresden
@Sascha144 herzlichen Dank für das ausführliche Feedback. Ich muss mal ganz doof fragen: Wofür steht Monster Drive bei der CC301 bzw 401 eigentlich? Ich habe immer gedacht (bspw bei der Antares), dass MD die Varianten für das Angeln mit schweren Ködern sind. Aber CC301/401 sind ja ohnehin schon für die schwere Angelei gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sascha144

BA Guru
Themenstarter
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.206
Punkte Reaktionen
9.302
Ort
Uckermark
Hab mir heute mal die Zeit genommen und das Getriebeset der '22 Ocea Conquest mit einer Übersetzung von 6,2:1 verbaut. Der Umbau kann von jedem halbwegs handwerklich geschicktem Menschen durchgeführt werden. Es wird lediglich das Main- und Pininiongear benötigt. Alle anderen Teile werden von der MD übernommenen.
Der Zeitaufwand ist gering aber persönlich schaffe ich es nicht in 5 Minuten wie gerne mal propagiert wird. ;)
Passt auf jeden Fall:

IMG_2085.jpeg

Hier noch die Teilenummern:

IMG_2080.jpeg
Maingear: 13UYB
Piniongear: 100JY

Weiterhin ist eine Übersetzung von 4,8:1 möglich. Die Teilenummern sind dann natürlich andere.

Falls jemand noch Fragen hat immer gerne.

Gruß
Sascha
 

D.Wo

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
651
Ort
70173
Hier gibt es doch bestimmt den ein oder anderen der die letzten drei Calcutta Conquest 301 Modelle durch hat und einbißchen was dazu sagen kann?

Ich besitze die Conquest 301 müsste so aus 2017 sein, dass vorletzte B Modell habe ich ausgelassen. Nun Jucken mir bei der 301MD wieder die Finger.

Kann jemand einen Vergleich ziehen was die Wurfweiten und die Gutmütigkeit angeht? Über die höhere Übersetzung bin ich eigentlich ganz froh. Die mitlaufende Schnurführung gibt mir einwenig zu bedenken, was die wurfweiten angeht (sehe ich bei der doch mittlerweile recht schmalen Spule eigentlich auch nicht von Nöten).
 

eszett

Master-Caster
Registriert
8. Juli 2013
Beiträge
536
Punkte Reaktionen
2.502
Ort
Berlin
Meine ist mit 25lb Fluoro bespult und wirft äußerst gutmütig.
Wurfweiten? Das ist ne 300er Rolle an der ich Swimbaits und Jerks mit 100g plus verarbeite.
Da ist meines Erachtens die Wurfperformance der Rolle nebensächlich, zumindest im Bezug auf Weite.
Für mich ne schöne Rolle und wie irgendwo schonmal geschrieben, dass breitere Handle und die höhere Übersetzung waren DIE Kaufargumente.
 

Patzi

Finesse-Fux
Registriert
25. Mai 2020
Beiträge
1.421
Punkte Reaktionen
6.208
Ort
Linz
Meine ist mit 25lb Fluoro bespult und wirft äußerst gutmütig.
Wurfweiten? Das ist ne 300er Rolle an der ich Swimbaits und Jerks mit 100g plus verarbeite.
Da ist meines Erachtens die Wurfperformance der Rolle nebensächlich, zumindest im Bezug auf Weite.
Für mich ne schöne Rolle und wie irgendwo schonmal geschrieben, dass breitere Handle und die höhere Übersetzung waren DIE Kaufargumente.
Jep, dem kann ich nur beipflichten..
Habe zwar keine ältere 300er, aber zwei ältere 200er , die ja in etwa gleich groß sind, wie die besagte 301xg md heutzutage...
Hab sie mir ebenfalls extra wegen der hohen Übersetzung gekauft...verarztet bei mir Hard-Swimbaits im 3-4oz. Bereich und das passt super.
25LB FC als Hauptschnur,
4 der 8 pins aktiviert...bei keinem, oder leichtem Wind, den Drehregler auf Min., bei stärkerem, oder sogar Gegenwind, den Regler ca. 3/4 zumachen und weitergehts...stressfrei und mit dem unvergleichlichen CC-Feeling...:D
 

D.Wo

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
651
Ort
70173
Wurfweiten? Das ist ne 300er Rolle an der ich Swimbaits und Jerks mit 100g plus verarbeite.
Da ist meines Erachtens die Wurfperformance der Rolle nebensächlich, zumindest im Bezug auf Weite.

Ich bin auch schon eine Weile im Bigbait-Geschäft und in den letzten Jahren habe ich da schon ein paar Rollen durch. Im Prinzip werfen sie alle mit identischen Ködern im Schnitt auf +\- 5m gleich weit.

Als Beispiel, meine alte Calcutta Conquest 301 wirft mit der gleichen Rute, Schnur, Einstellung und Köder etwas weiter als meine Tranx 301. Die Tranx 301empfinde ich allerdings gutmütiger, die Conquest kann da schon mal etwas zickiger sein.

Vom Boot aus ist die kleine Differenz in der wurfweite zu vernachlässigen. Vom Ufer aus kann dass allerdings gleich mal ganz anders ausschauen und zwischen Erfolg und Niederlage entscheiden.

Nach dem Motto „Versuch macht klug aber nur selten reich“ habe ich mir die Conquest 301MD jetzt mal geordert.
 

D.Wo

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
651
Ort
70173
Die Calcutta Conquest MD301 XGLH ist angekommen und war dann auch gleich mal für ein paar Probewürfe und einen Vergleich zu meiner Calcutta Conquest A301 am Wasser.

Im Fazit werfen beide Rollen, identische Köder (augenscheinlich) gleich weit. Die mitlaufende Schnurführung hat meiner Ansicht nach keine negative Auswirkung auf die Wurfweite.

Die MD301 XGLH ist allerdings, gefühlt um einiges gutmütiger als die A301.

Die hohe Übersetzung habe ich vom Druck her tatsächlich etwas unterschätzt.
Den Unterschied merkt man schon ordentlich. Ich werde mich damit aber anfreunden können, da ich eine Rolle mit einer hohen Übersetzung für das Angeln vom treibenden Boot in der Andrift gesucht und somit auch gefunden habe.
Das breite Handle empfinde ich als sehr angenehm und unterstützend.

Im Großen und Ganzen ist die Calcutta Conquest MD301 XGLH eine wirklich wertige und präzise Rolle für die groben Anwendungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

D.Wo

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
651
Ort
70173
Nachtrag zu der Calcutta Conquest MD301 XGLH:

Seither hatte ich die Rolle ausgiebig im Einsatz und sehr zu schätzen gelernt.

Die Rolle performt auch bei schwierigen Windverhältnissen hervorragend und Idiotensicher!

Die Wurfweiten sind die selben wie bei der Conquest 301A und der Tranx 301, nur eben gutmütiger.

Die hohe Übersetzung und das breite Handle kommen mir beim Swimbaiten und Großgummis durchleiern sehr entgegen.

Der Bremssound erleichtert mir persönlich das Drillen von großen Fischen. Die Bremse lässt sich präzise einstellen und arbeitet absolut ruckfrei.

Im Fazit würde ich die Rolle sofort wieder kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wurmbademeister

Finesse-Fux
Registriert
14. August 2016
Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
2.445
Alter
42
Ort
Fränkisches Seenland
Hab mir heute mal die Zeit genommen und das Getriebeset der '22 Ocea Conquest mit einer Übersetzung von 6,2:1 verbaut. Der Umbau kann von jedem halbwegs handwerklich geschicktem Menschen durchgeführt werden. Es wird lediglich das Main- und Pininiongear benötigt. Alle anderen Teile werden von der MD übernommenen.
Der Zeitaufwand ist gering aber persönlich schaffe ich es nicht in 5 Minuten wie gerne mal propagiert wird. ;)
Passt auf jeden Fall:

Anhang anzeigen 289907

Hier noch die Teilenummern:

Anhang anzeigen 289908
Maingear: 13UYB
Piniongear: 100JY

Weiterhin ist eine Übersetzung von 4,8:1 möglich. Die Teilenummern sind dann natürlich andere.

Falls jemand noch Fragen hat immer gerne.

Gruß
Sascha
Ist das für 301er oder 401er MD?
 

Oben